Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - SFA SANICOM 1 Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANICOM 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DE
1
HINWEIS
SANICOM
1 ist eine Abwasserpumpe für gewerbliche
®
Nutzung (Restaurant, Frisörsalon, Kantine,...).
Sie läuft automatisch an. Die Pumpe bietet ein hohes
Leistungsvermögen, Sicherheit und Zuverlässigkeit, sofern
alle in dieser Einbauanleitung enthaltenen Anweisungen für
Einbau und Wartung der Pumpe genau eingehalten werden.
Besonders zu beachten sind die wie folgt gekennzeichneten
Hinweise:
«
» Ein Hinweis, dessen Nichteinhaltung eine Gefahr für
die Sicherheit von Personen zur Folge haben könnte.
«
» Ein Hinweis, der vor Gefahren durch Elektroanlagen
warnt.
«
» Die nachfolgenden Informationen sind für qualifiziertes
Fachpersonal,
«$&+781*» Ein Hinweis, dessen
Nichteinhaltung eine Gefahr für die Funktion der Anlage
zur Folge haben könnte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
FUNKTIONSPRINZIP
SANICOM
1 umfasst 1 Pumpe. Der SANICOM
®
ist mit einem Tauchrohr ausgestattet, das den Motorbetrieb
steuert. Sobald die Abwässer in den Behälter einlaufen, wird
die Pumpe in Betrieb gesetzt.
2
IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE
3
ABMESSUNGEN
4
ANWENDUNGSBEREICH UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
$QZHQGXQJ
*HVFKLUUVSOHU  :DVFKPDVFKLQHQ
 :DVFKWLVFK  $XVJXVV
 'XVFKH  %DGHZDQQH
Typ
Max. Förderhöhe
Spannung
Frequenz
Max. Leistung
Max. Stromstärke
Elektroschutzklasse
Isolationsklasse
Max. Betriebstemperatur
Netto-Gewicht
*Wenn eine Dusche oder Wanne angeschlossen werden
soll, so achten Sie bitte darauf, dass diese mindestens
19cm vom Boden entfernt ist.
$&+781* :
1. Anwendungen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, sind nicht gestattet.
2. Bei allen angeschlossenen Geräten darf die
Eingangsmenge 80% der auf der Leistungskurve unter
5
angegebenen Pumpleistung nicht übersteigen.
5
LEISTUNGSKURVEN
6
VERHÄLTNIS FÖRDERHÖHE / -WEITE
7

EINBAU

Die Pumpe besitzt Befestigungsvorrichtungen, die ein
Drehen oder Bewegen der Pumpe verhindern.
7a
9256&+5,)7(1
1- $&+781*: Der Raum, in dem SANICOM
werden soll, muss groß genug sein, so dass ein
Arbeitsbereich vom mindestens 600 mm um die Anlage
herum frei bleibt, um spätere Wartungsarbeiten zu
ermöglichen. Der Raum muss ausreichend beleuchtet,
belüftet und hochwasser- und frostgeschützt sein.
2- Am Abwassereinlauf und am Ableitungsrohr müssen
Trennschieber (nicht mitgeliefert) installiert werden.
3- Dieses Ableitungsrohr muss so angelegt sein, dass jeder
Rückfluss der Abwässer ausgeschlossen ist.
7b
$16&+/866 $1 ',( 6(,7/,&+(1 (,1/b8)(
Für den Anschluss eines Gerätes an den seitlichen Zugang
benutzen Sie bitte die Anschlussmanschetten
einer Metallsäge den gewünschten Zugang öffnen, sauber
entgraten, und die Anschlussmanschette mit Hilfe der
Schlauchschelle
Der Einlaufanschluss kann mit Rohr DN40 oder DN50
erfolgen. Bei einem DN50-Anschluss muss zuvor das
Manschettenende
$&+781*  Wenn fetthaltiges Wasser in die Anlage geleitet
werden soll, sehen Sie bitte vor dem Einlaufstutzen einen
Ölabscheider vor.
7c
$16&+/866 $1 6$1,7b5( $1/$*(1
Um eine Badewanne (oder Dusche) an die Pumpe
anzuschließen, achten Sie bitte darauf, dass diese
mindestens 19cm vom Boden entfernt ist.
1 Behälter
®
Der Anschluss erfolgt über eine DN40 oder DN50 Leitung mit
mindestens 1% Gefälle.
7d
$16&+/866 $1 ',( 67(,*/(,781* 
:(,7(5)h+5(1'( $%/(,781*
Die Ableitung des SANICOM
erfolgen (Kupfer, PVC, ABS...).
Bitte beachten Sie das in Punkt
Förderhöhe / -weite, bei horizontalem Ableiten sollte ein 2,5%
iges Gefälle bis hin zum Fallrohr eingehalten werden.
Achten Sie darauf, dass die Rückschlagklappe auch nach
Einführen der Ableitung frei arbeiten kann.
Die Pumpe ist dafür vorgesehen, direkt nach oben zu fördern.
Am Ende der Steigleitung (DN 32) mit einer Schleife (der
höchste Punkt sollte 80mm über der Rückstauebene sein) zur
P95
die weiterführenden Ableitung verbinden. Führen Sie in einem
10 m
DN40 Rohr mit einem 1%igen Gefälle bis hin zum Fallrohr ab
220-240 V
mit Installation eines Rückschlagsventils gegen Vakuum.
50 Hz
Die Steigleitung bis zur Abwässerableitung weiterführen.
1300 W
$&+781* Denken Sie daran, den
6 A
I
IP44
90°
7e
)h5 .21752//(1 81' $5%(,7(1
10 KG
Bitte sehen Sie für die Steigleitung eine Öffnung vor, so dass
diese bei Bedarf entleert werden kann.
7f
(/(.752$16&+/866
Die Elektroinstallation muss durch einen Fachmann erfolgen.
Die Steckdose ist vorschriftsmäßig anzubringen
Die Elektroinstallation hat von einem autorisierten Fachmann
zu erfolgen. Die Steckdose so installiert sein, dass diese frei
zugänglich ist. Die Versorgungsleitung des Geräts muss
geerdet sein (Klasse I) und durch eine hochempfindliche
Sicherung (30 mA) geschützt sein. Die Schutzvorrichtung
muss auf 16 A kalibriert sein. Im Zweifelsfall durch einen
qualifizierten Elektriker überprüfen lassen.
Ein beschädigtes Kabel dieses Geräts muss durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst überprüft werden, um
jede Gefährdung auszuschließen.
%HVWLPPXQJHQ: Bitte beachten Sie die Einhaltung der
Errichtungsnormen wie z.B. DIN VDE 0100, Teil 701
(Feucht- und Nassräume, Fehlerstromschutzschalter usw.).
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller
oder von einem autorisierten Servicepartner unverzüglich
ersetzt werden, da dies eine Sicherheitsgefahr darstellt. Vor
1 installiert
®
jeder Reparatur an der Einheit Stecker ziehen !
$FKWXQJ Beim erstmaligen Anschluss der Pumpe an das
Stromnetz läuft das Gerät während ca. 5 Sekunden an, auch
ohne Wasser. Dieses Anlaufen ist gewollt und dient ebenfalls
als manuelle Einschaltfunktion.
D
befestigen.
A
abgeschnitten werden.
1 kann in 32mm Rohren
®
6
angesprochene Verhältnis
J
-Ring zu montieren.
A
. Mit Hilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis