Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normenkonformität; Verwendung Und Nutzung - SFA R300 Installationshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Die Rückstelltaste im Tastenfeld (neben
Akustiksignale aller Risikofälle ab.
3.3
Bis zur Bereinigung des gemeldeten Zwischenfalls bleibt
jedoch das Warn-LED
Warnsignale auf dem HF-Signalempfänger bleiben ebenfalls
solange aktiv, bis alle Risikosituationen bereinigt sind.
3.4
Fehlfunktionen werden so weder vernachlässigt noch verschleppt.
Kein Signal - Kein Ärger
rotes LED
rotes LED
Warnmelder
Warnmelder
Motor 1
Motor 2
Störung
Pro wird mit einem Hochfrequenz-
Warnsignalempfänger geliefert, der auch in abgelegene Räume, z.
SANICUBIC
®
B. in ein FitnessCenter im Nebenhaus, die Signale der Steuer-
und Kontrollelektronik über die Betriebszustände der Anlage in
Echtzeit überträgt. Bleiben Sie nicht im Pumpenraum, um zu
wissen, wie die Anlage läuft: die Überwachung läuft über den
HF-Empfänger.
Die Elektronik mißt die Energieaufnahme eines jeden Motors
3.5
Meldung unregelmäßiger Pumpmotorfunktionen
und ermittelt so zwei Arten von Fehlfunktionen:
- I a < Mindestansprechschwelle, wegen
• defekter Motoreinspeisung (Kurzschluss) oder
Kondensatordefekt,
• oder Bruch in der Pumpmechanik (Pumpenrad oder
Schneidsystem), oder
• verstopfter Druck- bzw. Förderleitung.
- I a >
Höchstansprechschwelle
• blockiertem Zerkleinerungs- oder Pumpmechanismus.
In beiden Fällen wird die kritische Motorpumpe durch und
einen Signalton und
angezeigt, sowie der zweite Motor gestartet.
Falls die Leistungsaufnahme des anderen Motors ebenfalls
ausserhalb der Schwellenwerte liegt, fällt dessen Leistung.
Das wird auch mit der
Das akkustische Warnsignal kann mittels der Taste
Alarmrückstellung abgeschaltet werden, das
Pumpmotor 1 oder 2 erlischt nicht.
Warnlicht
Durch Druck auf die Taste des angezeigten Motors wechselt
die Betriebsanzeige auf grün, falls die Fehlfunktion behoben
ist.
Wird die Taste neben dem
läuft die Pumpe mit nur einem Motor weiter.
Die
taste aktiviert das Betriebsprogramm neu, und
die Pumpenfunktion, abwechselnd mit beiden Motoren, wird
Starter
erneut eingeleitet.
Falls ein ausgefallener Motor nicht neu gestartet werden
kann, kann dessen Inbetriebnahme durch Betätigen des
entsprechenden
werden, (
bzw.
switch
switch
Ein derart stillgelegter Motor kann zwecks Wartung
1
ausgebaut werden. Die Pumpe läuft behelfsweise mit einem
Motor weiter.
Nicht ortsfester Warnsignal-Empfänger
Dieser HF-Alarmsignalempfänger, 868 MHz, empfängt
Informationen der Elektronik-Schaltung des Betriebssystems
Ihres SaniCubic R 3.
Seine Feineinstellung geschieht über
Gerätetastatur- und Empfängerschaltungen.
Der Warnsignalempfänger enthält fünf LEDs und einen
akustischen Signalgeber (Buzzer).
Die Radiowarnsignalempfänger-LEDs leuchten nur bei
Pannen oder Defekten Ihres SaniCubic R 3 auf.
) schaltet die
auf
rotes
gelbes LED
grünes LED
LED
Störung der
Warnmelder
Funkverbindung
Stromversorgung
, wegen
die rote LED-Warnleuchte
roten LED-Warnleuchte
rote LED-
nicht gedrückt,
Motorsymbol
auf der Elektronikkarte stillgelegt
=
bzw.
Motor
2
1
2
an den
Switches
1 0
NORMENKONFORMITÄT
• SANICUBIC
europäischen Vorschriften bezüglich der Bauaufsicht,
rot
elektrischer Sicherheit und elektromagnetischer
Verträglichkeit.
1 1
INBETRIEBNAHME
Nach Verrohrung und Elektroarbeiten erfolgt die
Dichteprüfung der Abwassereinleitungen: Lassen Sie
nacheinander die verschiedenen Sanitärgeräte der
Gesamtanlage laufen und überprüfen Sie mit dem
Installateur zusammen genauestens die Rohrübergänge.
Nur kein Wasser sparen: Das Gerät soll mindestens zwei mal
starten und beide Entleerungszyklen vollständig abwickeln.
Kein Trockenlauf!
Nur mit Wasser! Werden die Pumpen ohne Wasser, ohne
Befehl durch die Steuereletronik gestartet, leidet die
Zerkleinerungsmechanik an der Pumpenansaugung.
Bitte die Pumpen nie ohne Wasser von Hand starten!
Mit Taste 1 oder 2 dürfen die Pumpen nach einem 'Nothalt' (Verstopfung, oder
Stromausfall durchgestartet werden).
1 2

VERWENDUNG UND NUTZUNG

Kanalisation. Andere Nutzung anulliert die Werksgarantie.
SANICUBIC
Weder Hygieneartikel, Kondome, oder Öl, Lösungsmittel,
Abfälle aller Art, Säuren, Basen, Laugen, korrisive oder
explosive Flüssigkeiten dürfen durch über die Pumpe
ablaufende Geräte entsorgt werden, was auch für
klassische WCs gilt. Besonders jedoch für WCs, die
über SANICUBIC
Bei Stromausfall Wasser aller angeschlossenen Geräte
abstellen. Keine WC-Spülung betätigen oder
Badewanne
des Stromausfalls suchen.
Spülmaschinen
signalisiert.
Die Pumpe nicht in explosionsgefährdete Bereiche einbauen!
1 3
WARTUNG
Die Funktion von SANICUBIC
per Sichtkontrolle (Tastenfeldanzeige) überprüft werden.
Ein Mal jährlich soll der Pumpenbehälter vom Kundendienst
entleert und
1
• Hierbei auch eine Funktionskontrolle vornehmen:
Einlauf- und Förderleitungsdichte prüfen, dabei
zwei maligen Pumpenstart und -stopp abwarten.
).
4
Tastenfeld- und HF-Funktionsmelderanzeigen
miteinander vergleichen.
5
1 4
GARANTIE
SFA SaniBroy GmbH bietet für SANICUBIC
Jahre Garantie (Motoren, Elektronik, Ersatzteile bzw.
Reparatur). Bitte bewahren Sie die Rechnung gut auf, um
sie gegebenen Falles vorlegen zu können.
Pro erfüllt die EN 12050-1 sowie die
®
Aber nur auf Anweisung vom Kundendienst!
fördert haushaltsübliche Abwässer in die
®
Pro
entsorgt werden.
®
Pro
ablaufen lassen, Wasch- und
auschalten! Dann erst die Ursache
®
Pro
gereinigt werden.
2
sollte jeden Monat
zwei (2)
®
Pro

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic pro

Inhaltsverzeichnis