Abb. 40
Abb. 41
Abb. 42
22 – balanSys UNI Bänderspanner
Mehrzweckhaken verwenden, um überschüssigen
Zement zu entfernen.
Implantation balanSys UNI
Implantieren der Prothesenkomponenten in folgen
der Reihenfolge:
1.
1. Tibiaplateau
Tibiaplateau stark nach posterior geneigt
einsetzen, damit der Zement nach anterior
fliessen kann und posterior ein Austreten
2.
des Zements verhindert wird.
2. Inlay
Verifizieren, dass keine Knochenreste oder
Weichgewebe auf dem Tibiaplateau sind und
das Inlay beginnend mit der posterioren
Lippe einsetzen. Anschliessend das Inlay durch
Druck im anterioren Bereich zum Ein rasten
bringen.
3. Femur
Femurkomponente auf Femurhalter montieren.
Weder Finne noch Positionszapfen sollten bei
normaler Knochenqualität zementiert werden.
Die Femurkomponente mit dem Femurein
schläger einschlagen. Einschlagen des Femur
implantats von einer so weit wie möglich
posterior gelegenen Stelle. Auf den vorderen
Teil des Implantats dürfen keine Schläge
gegeben werden. Sofern vorhanden, Zement
reste posterior entfernen.
Aushärtung des Zements
Knie soweit erforderlich unter leichtem Varus
Stress und in Flexion von 45° festhalten. Zement
unter Druck aus distaler Richtung aushärten lassen.
Beim Zementieren unbedingt darauf
achten, dass der überschüssige Zement
entfernt wird. Fremdkörper wie
Zementpartikel und / oder Knochenreste
können zu erhöhtem Abrieb oder zur
Beschädigung des Inlays führen.