Abb. 20
Abb. 21
Abb. 22
16 – balanSys UNI Bänderspanner
Femurschnittblock
Femurschnittblock in die vorgebohrten Löcher ste
cken und einschlagen, bis der Femurschnittblock
flächig auf der distalen Schnittfläche liegt.
Bänder durch geeignete Hebel
schützen!
Führen Sie die Osteotomie mit einem
1,27 mm Sägeblatt durch.
Posteriore Femurosteotomie
Posteriore Femurosteotomie durch den Sägeschlitz
des 3in1Schnittblocks vornehmen.
Posterior referenzierte Femurgrössen-
bestimmung
In diesem Stadium können die Grösse des Femur
schnittblocks und die der Femurkomponente noch
angepasst werden.
Mit der entsprechenden Femurgrössenlehre wird
die posteriore Länge des gewählten Implantats
gemessen. Die Femurgrössenlehre in den hinteren
Sägeschlitz des 3in1Schnittblocks einführen. Die
posteriore Länge mit dem Mehrzweckhaken über
prüfen. Die Femurgrössenlehre hat dieselbe Länge
wie das entsprechende Implantat.
Die posteriore Länge spielt eine wesentliche Rolle:
• Ein zu langes Implantat wirkt als Hebelarm
und kann zur Lockerung des Femurimplantats
führen
• Ein zu kurzes Implantat hingegen kann
zu frühzeitigem Impingement und einge
schränkter Flexion führen