Link-Scan
q [SCAN] drücken, um einen Link-Scan zu starten.
• Das Scannen hält an, wenn ein Signal gefunden wurde.
• Mit [DIAL] kann man die Scanrichtung ändern.
w Mit [HOLD V] den Link-Scan vorübergehend stoppen,
falls gewünscht.
• [v] oder [w] mehrfach 1 Sek. lang drücken, um in eine andere
Kate gorie zu wechseln, bzw. [v] oder [w] mehrfach kurz, um
eine andere Gruppe zu wählen.
• Mit [DIAL] den gewünschten Speicher wählen.
• [HOLD V] erneut drücken, um das Scannen fortzusetzen.
NO.
MENU
DIAL
CLR
ENT
SQL
MW
HOLD V
1
2
3
HOLD V
4
5
6
SCAN
SCAN
SEARCH
7
8
9
.
0
ATT
SKIP
• Anzeige beim Scannen
Pfeil zeigt die
Scanrichtung an
SUCHLAUF-UND SCAN-BETRIEB
Die Link-Einstellung der Kategorien/Gruppen kann beim
Programmieren der Speicher geändert werden. Details
siehe S. 52 und 53.
Beim Scannen werden Speicher in der gewählten Kate-
gorie/Gruppe/Name übersprungen, die mit „SKIP" oder
„PSKIP" gekennzeichnet sind. (S. 52 bis 54)
Der Link-Scan stoppt auf dem ersten Speicher, wenn alle
Speicher einer Kategorie/Gruppe mit „SKIP" oder „PSKIP"
gekennzeichnet sind. (S. 52 bis 54)
WICHTIG! Damit das Scannen funktioniert, müssen min-
destens 2 Speicher programmiert sein.
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
41