Prioritätsüberwachung
D Varianten der Prioritätsüberwachung
Bei der Prioritätsüberwachung wird während des Empfangs
auf einer VFO-Frequenz oder während des Suchlaufs alle
5 Sek. das Vorhandensein eines Empfangssignals auf ei nem
oder mehreren Speichern geprüft. Der Empfänger er laubt
drei Varianten der Prioritätsüberwachung, die je nach Er-
fordernis nutzbar sind.
Die Bedingung für die Fortsetzung der Prioritätsüberwa-
chung entspricht der gewählten Bedingung für die Fortset-
zung des Suchlaufs. Details siehe S. 40.
HINWEIS: Bei eingeschalteter Pocket-Piep-Funktion wählt
der Empfänger automatisch den Ton-Squelch oder den
DTCS-Squelch, wenn die Prioritätsüberwachung gestar-
tet wird.
• Prioritäts-Piep-Funktion
Wenn ein Signal auf der Prioritätsfrequenz empfangen wird,
kann dieses durch einen Piepton oder durch Blinken von
„S" angezeigt werden. Die Prioritäts-Piep-Funktion lässt
sich bei eingeschalteter Prioritätsüberwachung aktivieren.
SUCHLAUF-UND SCAN-BETRIEB
SPEICHERÜBERWACHUNG
Während des Empfangs auf einer
VFO-Frequenz überprüft die Prio-
ritätsüberwachung alle 5 Sek.
einen bestimmten Speicher.
• Auch Übersprungkanäle können
überprüft werden.
SPEICHERÜBERWACHUNG BEIM SUCHLAUF
Während des Suchlaufs über-
prüft die Prio ritätsüberwachung
alle 5 Sek. einen bestimmten
Speicher.
SCANNEN BEIM SUCHLAUF
Während des Suchlaufs über-
prüft die Prio ritätsüberwachung
nacheinander alle Speicher.
• Die Speicherübersprung-Funktion
und/oder der Kategorie-/Grup-
pen-Scan sind zur Beschleuni-
gung des Scannens nutzbar.
6
5 Sek.
VFO-
Speicher
Frequenz
5 Sek.
Suchlauf
Speicher
5 Sek.
Mch 001
Mch 002
SKIP
Suchlauf
Mch 003
Mch 1600
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
37