Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme (Ende Der Heizperiode); Reinigung Des Ofens - Cola SPRINT maiolica Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Standardmäßig wird ein vertikaler Kanalaustritt der Heißluft geliefert; auf Anfrage des Kunden kann der Ausblas um
90° oder 180° gedreht werden, um den Austritt der Heißluft oben an der Rückseite oder, nach Zusatz eines
Schlauchs, unten an der Rückseite, in Richtung Fußboden, zu ermöglichen.
Änderungen dürfen nur von hierzu befugtem Fachpersonal geändert werden; etwaige
Änderungen können ernste Schäden verursachen und entbinden die Firma COLA von jeder Haftung.
4.8 Thermostat - externer Uhrenthermostat
Serienmäßig regelt das Gerät die Raumtemperatur mit einem Digitalthermometer, der
die Temperatur über einen Temperaturfühler misst und bei Erreichen der eingestellten
Temperatur die Leistung verringert.
Wenn ein externer Thermostat verwendet werden soll, wenden Sie sich bitte an einen
befugten Techniker, der die folgenden Anleitungen befolgen muss:
- Gerät mit dem Hauptschalter an der Rückseite ausschalten und Netzkabel trennen.
- Die seitliche Verkleidung abnehmen, um die elektronische Regelung freizulegen.
- Unter Bezugnahme auf den elektrischen Schaltplan die zwei Kabel des Thermostats
an die Klemmen TERM der Platine anschließen.
- Alles wieder einbauen und den korrekten Betrieb kontrollieren.
Wie folgt konfigurieren:
- Externer Thermostat: Einen Temperatur-Sollwert von 7 °C einstellen;
- Externer Uhrenthermostat: Einen Temperatur-Sollwert von 7 °C einstellen und
Bei jeder Einstellung ändern sich die anderen Funktionen des Menüs nicht und die
Anzeige des Anschlusses erfolgt durch Aufleuchten der LED-Segmentanzeige an der
Statusleiste auf dem Display.
4.9 Außerbetriebnahme (Ende der Heizperiode)
Wird der Ofen für längere Zeit nicht benutzt, folgendermaßen vorgehen
- Den Pelletsbehälter vollständig ausleeren.
- Die Stromzufuhr trennen und das Kabel vom Schalter entfernen;
- Gründlich säubern und bei Bedarf alle beschädigten Teile von Fachpersonal ersetzen lassen.
- Den Ofen abdecken, um ihn vor Staub zu schützen.
- An einem trockenen, witterungsgeschützten Ort unterstellen.

5 REINIGUNG DES OFENS

Der Ofen muss unbedingt regelmäßig gereinigt werden, um einen korrekten Betrieb zu garantieren und zu
vermeiden, dass das Glas verrußt, eine schlechte Verbrennung auftreten kann, sich Asche und unverbrannte Teile
im Brenntopf ansammeln, die Heizleistung abnimmt.
Der Ofen darf nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden.
Die Dichtungen der Feuerraumtür sind regelmäßig zu prüfen, um das Eindringen von Luft zu vermeiden; die
Brennkammer und die Pelletrohrleitung arbeiten nämlich mit Unterdruck, der Rauchabzug dagegen mit leichtem
Druck.
Die ordentliche Reinigung wird normalerweise vom Kunden unter Befolgung der im Benutzerhandbuch enthaltenen
Anleitungen vorgenommen, während die außerordentliche Wartung mindestens 1 Mal pro Jahr vom
Vertragskundendienst durchgeführt werden muss.
- Zur Reinigung aller Teile muss der Ofen kalt und vom Stromnetz getrennt sein.
- Die Reinigungsrückstände gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften entsorgen.
- Der Ofen darf auf keinen Fall ohne Außenverkleidungen in Betrieb gesetzt werden.
- Während des Zündvorgangs und/oder beim normalen Betrieb die Bildung von Rauch und
unverbrannten Stoffen vermeiden.
Nachstehend werden die Kontroll- und/oder Wartungsarbeiten zusammengefasst, die für den korrekten Gebrauch
und Betrieb des Ofens erforderlich sind.
vom Menü 03-01 die Uhrenthermostat-Funktionen
deaktivieren.
128
willkürliche
SPRINT ** maiolica

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis