Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEA Matrix 250 HF Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Matrix 250 HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
• ARC FORCE (0 ÷ 100): erhöht die
Bogen-leistung beim schweren
Schweissen
• HAUPT-Schweißstrom I
4) Um die Phase zur Ein-
stellung der Schweiß-
parameter zu verlas-
sen, die Taste SET
etwa 1 Sekunde lang
gedrückt halten
• Die GRÜNE LED I
leuchtet
1
5) Jetzt kann geschweißt werden
6) Während des
Schweißvorgangs zeigt
das Digitaldisplay den
tatsächlich benutzten
Strom an
WIG-SCHWEISSEN
1) Das Schweißgerät in Betrieb setzen
und dazu den Leitungsschalter auf
Position I drehen
2) Die Taste "Schweißverfahren" drük-
ken und positionieren auf:
• WIG HF für WIG-
Schweißen mit Hochfre-
quenz-Aufsatz
ODER
• WIG, Typ "lift" zum
WIG-Schweißen mit
"lift" ohne Hochfre-
quenz
WICHTIG: Der richtige Einsatz vom Typ
"lift" wird ausgeführt, indem die Taste
des Brenners erst gedrückt wird, nach-
dem mit der Elektrode das zu schwei-
ßende Stück berührt wurde
3) Die Taste "Schweißart" drücken und
auf einer der 4 möglichen Optionen
positionieren:
(5 ÷ 250 A)
1
• 2 TAKT
Bei Drücken der Bren-
nertaste wird ein WIG-
Schweißzyklus ausge-
führt. Wird die Taste los-
gelassen, wird der
Schweißvorgang been-
det
• 4 TAKT
Das Schweißen erfolgt:
A) durch Drücken der
Brennertaste wird
der Bogen erzeugt
und der Strom bleibt
auf dem Anfangs-
wert
B) bei Loslassen der
Brennertaste wird
das SLOPE UP aus-
geführt (wenn vor-
handen) und der
HAUPTSTROM geht
auf den Wert I
1
C) bei Drücken der
Brennertaste wird
das SLOPE DOWN
ausgeführt (wenn
vorhanden) und der
Strom geht auf den
END-Wert (Krater-
strom).
D) bei Loslassen der
Taste wird der
Schweißzyklus
abgeschlossen.
37
• CYCLE
Das WIG-Schweißen mit
aktiver Funktion CYCLE
erfolgt folgendermaßen:
• Bei Drücken der Bren-
nertaste wird der
Bogen erzeigt und der
Strom bleibt auf dem
ANFANGSWERT
• Bei Loslassen der
Brennertaste wird das
SLOPE UP ausgeführt
(wenn vorhanden) und
der HAUPTSTROM
geht auf den Wert (I
• Wird die Brennertaste
weniger als 1
Sekunde lang
gedrückt und dann
losgelassen, geht der
Strom auf den
ZYKLUSWERT (I
Bei Wiederholen die-
ses Vorgangs kann
man unendlich viele
Male zwischen den
beiden Stromniveaus
(I
und I
1
tet werden.
• Bei Drücken und
Gedrückthalten der
Brennertaste (länger
als 2 Sekunden), wird
das SLOPE DOWN
ausgeführt (wenn vor-
handen) und der
Strom geht auf den
ENDWERT (Krater-
strom).
• Bei Loslassen der
Brennertaste wird der
Schweißzyklus abge-
schlossen.
• PUNKTSCHWEISSEN
Bei Drücken der Bren-
nertaste kann über den
voreingestellten Zeit-
raum (in Sekunden)
punktgeschweißt wer-
den. Nach dessen
Ablauf schaltet sich der
Bogen automatisch aus
4) Wird in Folge die Taste
SET gedrückt, kann
einer der folgenden
Schweißparameter ein-
gestellt werden:
VOR-GAS Zeit (0,05 ÷ 1 sek)
)
1
).
2
) umgeschal-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis