Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Allgemeine Beschreibung Des Gerätes - Swegon AirBlue PD 50 Montage- Und Betriebsanleitung

Schwimmbad-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Technische Beschreibung

3.1 Allgemeine Beschreibung des Gerätes
Die AirBlue PD Luftentfeuchter wurden speziell für die
Nutzung in privaten Hallenbädern sowie im Therapie-
und Wellness-Sektor entwickelt. Diese Geräte werden
in Technikräumen installiert. Die Zentifugalventilatoren
ermöglichen hohe Pressungen in Verbindung mit
Kanalsystemen. Ihr Einsatzzweck besteht in der
Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Die AirBlue PD-Serie
ist mit Entfeuchtungsleistungen von 49,0 bis 190,0 l/24h
verfügbar.
3.1.1 Gehäuse und Rahmen
Die Geräte verfügen über ein widerstandsfähiges,
pulverbeschichtetes Gehäuse aus feuerverzinktem Stahl, zum
optimalen Schutz gegen in der Umgebungsluft befindliche
Schadstoffe. Der stabile Rahmen ist selbsttragend, mit einer
ebenfalls zusätzlich pulverbeschichteten Tropfwasserwanne
aus feuerverzinktem Stahl. Die Farbe von Gehäuse und
Rahmen ist RAL 9018 (Lichtgrau).
3.1.2 Kältekreislauf
Der Kältekreislauf ist betriebsfertig mit R410A gefüllt und
druckgeprüft. Im Kältekreislauf wurden ausschließlich
hochwertige Komponenten namhafter internationaler
Hersteller eingesetzt. Die Montage des Kältekreislaufes
erfolgte gemäß den Anforderungen der ISO 97/23. Der
Kältereislauf verfügt über Filtertrockner, Thermisches
Expansionsventil mit äußerem Druckausgleich,
Schraderventile, Hochdruck-Sicherheitsventil.
3.1.3 Verdichter
Es werden auf Schwingungsdämpfern gelagerte Rollkol-
benverdichter mit Überhitzungsschutz über Klixon in der
Motor-entwicklung eingesetzt. Zur Schallreduktion sind
die Verdichter serienmäßig mit einer schalldämmenden
Isolierung versehen. Zugang zum Verdichter erhält man
nach Demontage der Frontverkleidung.
3.1.4 Verflüssiger und Verdampfer
Verflüssiger und Verdampfer bestehen aus Qualitäts-
Kupferrohren 3/8" mit Aluminiumlamellen einer Stärke von
0,1 mm. Die Kupferrohre sind in die Aluminiumlamellen
eingezogen, wodurch ein optimaler Wärmeübergang
gewährleistet wird. Die Geometrie der Wärmetauscher-
oberflächen sowie der Einsatz langsam drehender (und
daher besonders laufruhiger) Lüfter garantieren einen
niedrigen luftseitigen Widerstand und somit einen
geringen Druckverlust.
3.1.5 Lüfter
Die Geräte der PD Baureihe verfügen über einen
Radialventilator aus galvanisiertem Stahl. Er ist statisch und
dynamisch ausgewuchtet. Der elektrische Antriebsmotor
ist auf drei Stufen anschließbar und mit einem integrierten
thermischen Überlastungsschutz ausgestattet. Schutzart
des Motors ist IP54.
3.1.6 Luftfilter
Luftfilter Klasse G2 gemäß EN 779:2002, aus syntheti-
schem Filtermaterial, frei von elektrostatischer Aufladung.
Der Filter ist zu Reinigungszwecken entnehmbar.
3.1.7 Schaltkasten
Schaltkasten, elektrische Verkabelung und verwendete
Bauteile entsprechen den Bestimmungen CEE 73/23
und 89/336 zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Der Zugang zum Schaltkasten erfolgt nach
Spannungsfreischaltung durch Abnahme der Gerätefront.
3.1.8 Steuer- und Schutzeinrichtungen
Folgende Steuer- und Schutzeinrichtungen sind
installiert: Hauptschalter, thermischer Überlastungsschutz
zum Schutze des Verdichters und des Lüfters,
Abtauthermostat, Hochdruckschalter mit manueller
Rücksetzung.
3.1.9 Regelung
Mikroprozessorsteuerung mit Kontrolle des Verdichter-
betriebes, des Abtauzyklus, der Ventile und der Alarme.
Anzeige des Betriebsstatus, der Einstellwerte und Alarme
über LCD-Display (bei Ausstattung mit elektronischem
Regler).
3.1.10 Qualitätskontrolle
Die Auslieferung erfolgt werkseitig betriebsbereit
montiert, sorgfältig evakuiert, mit Kältemittel R410A
befüllt, verdrahtet und auf Dichtigkeit getestet. Vor
der Auslieferung wird ein vollständiger Funktionstest
durchgeführt. Die Geräte entsprechen den geltenden
europäischen Vorschriften und werden individuell mit
CE- Label sowie Konformitätserklärung versehen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis