Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Allgemeine Beschreibung Des Gerätes - Swegon ILT-K 270-950 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Technische Beschreibung

3.1 Allgemeine Beschreibung des Gerätes
Alle Geräte sind Hochleistungsluftentfeuchter, die speziell für
den industriellen und gewerblichen Einsatz entwickelt sind,
wenn die Feuchtigkeit in der Luft geregelt oder die Konden-
sation des Wassergehalts in der Luft verhindert werden soll.
Der Einsatzbereich dieser Geräte sind Archive, Bügelzimmer,
Buchhandlungen, Käsefabriken, unterirdische Räume, Keller
und in der Industrie wenn eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit
präsent ist. Diese Baureihe umfasst 6 Grundmodelle, die
einen Entfeuchtungsleistungsbereich von 263 bis 940 l/24h
abdecken. Alle Geräte sind Wartungs- und Servicefreundlich
konstruiert, wobei alle Einbauteile leicht zugänglich und
gegebenenfalls leicht austauschbar sind, was die Wartungs-
und Servicekosten ebenfalls reduziert. Die Geräte werden
betriebsbereit im Werk gefertigt und verkabelt. Neben
den Bauteilen der Standartausführungen ist dieses Gerät
mit einer Heißgasabtauung zur Vermeidung von Eisbildung
ausgestattet. Durch die Heißgaseinspritzung verringert sich
die Dauer des Abtauprozesses erheblich. Ausführung mit
Temperaturregelung (Version Z):
Diese Geräte sind mit einem externen Verflüssiger ausgestat-
tet und müssen bauseits durch Kältemittelleitungen mit dem
Luftentfeuchter verbunden werden. Die externen Verflüssiger
sind standardmäßig mit einem Hauptschalter und einem
Drehzahlregler für die Ventilatoren ausgestattet. Durch den
Einsatz eines externen Verflüssigers lassen sich Temperatur
und Luftfeuchtigkeit gleichzeitig regulieren, egal ob
das Gerät im Kühl- oder im Entfeuchtungsmodus betrieben
wird. Zur korrekten Funktion müssen die Geräte der Baurei-
he an einen Hygrostaten und Thermostaten angeschlossen
werden.
3.1.1 Gehäuse und Rahmen
Alle Geräte der Baureihe verfügen über ein Gehäuse aus
feuerverzinkten, mit Emaille aus Pulyurethanpulver bei 180°C
beschichtetem Metall, um sie umweltbeständig zu machen.
Der Rahmen ist selbsttragend mit abnehmbaren Paneelen.
Alle Schrauben und Nieten sind aus Edelstahl. Die Farbe des
ganzen Geräts ist RAL 9018 (Lichtgrau).
3.1.2 Kältekreislauf
Als Kältemittel wird R410A eingesetzt. Sämtliche
im Kältemittelkreislauf eingesetzten Komponenten
stammen ausschließlich von international etablierten
Markenherstellern. Alle geschweißten Verbindungen
sind nach ISA 97/23 ausgeführt. Der Kältemittelkreislauf
beinhaltet u.a. Kapillarrohr, Schraderventile für Wartung
und Reparatur, Hochdruckschalter (gemäß Druckbehälter-
Richtlinie). Die Regelung der Abtauzyklen erfolgt über
elektronisch gesteuerte Umschaltventile.
3.1.3 Verdichter
Das Gerät ist mit einem Rollkolbenverdichter mit Kurbelwan-
nenheizung und Übertemperaturschutz in der Motorwick-
lung ausgestattet. Er ist auf Gummischwingungsdämpfern
montiert und serienmäßig mit einer schalldichten Abdeckung
versehen. Inspektionen und Reparaturen sind nach Abnahme
des Gehäuses des Luftentfeuchters möglich.
3.1.4 Verflüssiger und Verdampfer
Verflüssiger und Verdampfer bestehen aus Kupferrohren mit
einem Durchmesser von 3/8" und Aluminiumlamellen einer
Stärke von 0,1mm. Da diese Geräte in aggressiver Umgebung
betrieben werden, ist der Verdampfer mit Epoxid-Pulver be-
schichtet um ihn gegen Korrosion beständig zu machen. Um
den Wärmeübergang zu optimieren, wurden die Kupferrohre
in die Aluminiumlamellen eingestanzt. Die Geometrie der
Veflüssigeroberfläche und der Einsatz langsam drehender
(und dadurch geräuscharmer) Ventilatoren garantieren einen
niedrigen luftseitigen Widerstand und somit einen gerin-
gen Druckverlust. Die Abtropfwanne ist standardmäßig in
pulverbeschichtetem, rostfreien Stahl ausgeführt. Außerdem
verfügt jeder Verdampfer über einen Temperaturfühler, wel-
cher den automatischen Abtauprozess steuert.
3.1.5 Ventilatoren
Direktangetriebene Zentrifugal-Ventilatoren aus verzinktem
Stahl, statisch und dynamisch kalibriert. 2-stufig, mit
thermischem Überlastungsschutz.
Die Schutzart der Motoren beträgt IP 54.
3.1.6 Luftfilter
Die Luftfilter (Effizienzklasse G5 gemäß EN 779.2002) beste-
hen aus synthetischem Material, sind wellenförmig geformt
und laden sich nicht statisch auf. Zur Reinigung oder zum
Austausch können sie leicht entnommen werden.
3.1.7 Mikroprozessoren
Folgende Funktionen aller Geräte der Baureihe werden von
einem Mikroprozessor gesteuert: Verdichtersynchronisierung,
automatische Abtauintervalle und Alarme. Die LED-Anzeige
zeigt die Betriebszustände, die Einstellpunkte und Alarme an.
3.1.8 Schaltschrank
Der Schaltlasten entspricht den Bestimmungen CEE 73/23
und 89/3336 zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Zu-
gang zum Schaltkasten erhält man, indem man die Frontver-
kleidung abnimmt und den Netzschalter auf OFF stellt. Die
elektrische Schutzart des Schaltkastens beträgt IP 55. Wei-
terhin sind folgende elektromechanische Bauteile installiert:
Netzschalter, magnetische Thermostatschalter (zum Schutz
der Ventilatoren), Sicherungsautomaten, Verdichterschalt-
schütze, Ventilatorschaltschütze. Die Steuerplatine verfügt
außerdem über potentialfreie Kontakte für ferngesteuertes
An- und Ausschalten.
3.1.9 Steuer- und Schutzeinrichtungen
Alle Geräte der Baureihe verfügen über die folgenden Steuer-
und Schutzeinrichtungen: Abtausensor, Hochdruckschalter
mit manueller Rücksetzung, Niederdruckschalter mit automa-
tischer Rücksetzung, Hochdrucksicherheitsventil, thermischer
Überlastungsschutz für den Verdichter und den Ventilator.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis