Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur i - LIMB Technische Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Externe Powerpack-Akkus
Externe Powerpack-Akkus haben ein Gehäuse, das an der Außenfläche der Prothese angebracht ist. Es sollten
Standardherstellungsverfahren und -techniken befolgt werden, wobei die Gehäusedummys verwendet werden, um
die notwendige Formgebung für das Akkugehäuse zu schaffen.
Magnetic Charger Ladeport
Sorgen Sie für ausreichend Platz für den Anschluss zwischen dem Innen- und dem Außenschaft.
Verwenden Sie bei der Herstellung des Außenschaftes den Dummy für die Port-Herstellung. Der Dummy besteht
aus 3 Teilen (Abb. 13):
Dummy 1: ist der dickste Dummy. Stellen Sie hiermit sicher, dass innerhalb des Außenschaftes/Rahmens
ausreichend Platz für den Port frei bleibt.
Dummy 2: hier befindet sich die mittlere Öffnung. Schafft die Aussparung für den Port.
Dummy 3: ist der Ring. Er wird nach der Laminierung verwendet, um die erforderliche Öffnung zu schaffen.
Positionierung der Dummys
1. Positionieren Sie die Dummys während der Vorbereitung für die finale Laminierung an der gewünschten Stelle
(Abb. 14).
2. Dummy 1 sollte in den Außenschaft/Rahmen eingebracht werden.
3. Platzieren Sie Dummy 2 vor dem Aufbringen der letzten zwei Gewebelagen.
4. Die Laminierung erfolgt wie üblich (Abb. 15).
Entfernen der dummys
1. Beschleifen Sie nach dem Laminieren die Oberfläche, um den Dummy freizulegen.
2. Bohren Sie durch die zentrale Öffnung von Dummy 2 (Abb. 16).
3. Entfernen Sie Dummy 2 und setzen Sie Dummy 3 ein (Abb. 17).
4. Bechleifen Sie die Laminierung, um ein Loch zu erzeugen (Abb. 18).
5. Entfernen Sie Dummy 3 (Abb. 19).
6. Setzen Sie den magnetischen Ladeport ein und befestigen Sie ihn mit Silikonkleber.
Montage Quick Wrist Disconnect (QWD)
Stecken Sie den Koaxialstecker in das Kupplungsstück und sichern Sie ihn mit dem kleinen O-Ring (Abb. 20).
Setzen Sie das Kupplungsstück in den Laminierring ein und drehen Sie es, bis es gut sitzt. Setzen Sie den O-Ring
des Kupplungsstücks ein und befestigen Sie ihn mit dem Quick Wrist Disconnect (QWD)-Entriegelungswerkzeug.
Elektroden- und Batteriekabel sollten in den Koaxialstecker eingeführt und die zur Befestigung verwendete
Kunststoffschraube verwendet werden.
So verbinden Sie die I-Limb Hand mit der Prothese:
1. Stellen Sie sicher, dass die i-Limb Hand ausgeschaltet ist.
2. Richten Sie die Hand am Handgelenk aus.
3. Drücken Sie die Hand und das Handgelenk leicht zusammen.
4. Drehen Sie die Hand leicht, um deren korrekten Sitz zu gewährleisten.
So lösen Sie die I-Limb Hand von der Prothese:
1. Drehen Sie das Produkt um 360° in eine der beiden Richtungen, bis es sich löst.
2. Entfernen Sie die gelöste Hand von der Prothese.
Montage Handgelenkexartikulationsanschluss (WD)
Bei der Herstellung sollte berücksichtigt werden, dass ausreichend Platz für die Kabel, den Schalterblock und die
Platzierung des Akkus geschaffen wird.
Die Laminierplatte wird direkt in den Außenschaft eingearbeitet. Am Handgelenk ist keine Drehung möglich, daher
sollte die feste Position für den Benutzer optimal eingestellt werden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis