Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Vor Dem Chirurgischen Eingriff; Vorbereitung Des Patienten; Vorbereitung Des Hf-Gerätes; Inbetriebnahme Des Hf-Gerätes - bowa arc200 Gebrauchsanweisung

Hochfrequenz- hochfrequenz-chirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für arc200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Hinweise vor dem chirurgischen Eingriff

5 5 5 5 Hinweise vor dem chirurgischen Eingriff
Hinweise vor dem chirurgischen Eingriff
Hinweise vor dem chirurgischen Eingriff
Hinweise vor dem chirurgischen Eingriff

5.1 Vorbereitung des Patienten

5.1
5.1
5.1
Vorbereitung des Patienten
Vorbereitung des Patienten
Vorbereitung des Patienten
Nachfolgende Checkliste für Operationen mit HF-Einsatz gilt es zu beachten:
Bei Herzschrittmacher-Patienten und Trägern aktiver Implantate ist die
-
kardiologische bzw. Fachabteilung zu konsultieren.
Bei Magen-Darm-Chirurgie müssen die endogenen Gase vor und während der OP
-
sicher durch Spülen entfernt werden.
NE-Applikationsstelle entsprechend der Operation festlegen
-
(auf Abstand der EKG-Elektroden achten).
Applikationsstelle ggf. reinigen und nur starken Haarwuchs entfernen.
-
Neutralelektrode sicher und zuverlässig applizieren.
-
Isolierende OP-Tischauflagen einschließlich Antidekubitus- Auflagen verwenden.
-
Sicherstellen, dass der Patient keine für HF geerdeten Metallteile berührt.
-
Haut-an-Haut Berührungen sind zu verhindern.
-
Keine brennbaren Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden.
-
Das Neutralelektrodenkabel ist mit der Neutralelektrode sicher und zuverlässig zu
-
verbinden.
Als EKG-Elektroden keine Nadelelektroden verwenden.
-
Urin durch Katheder ableiten.
-
5.2
5.2 Vorbereitung des HF
Vorbereitung des HF- - - - Gerätes
5.2
5.2
Vorbereitung des HF
Vorbereitung des HF
Hochfrequenz-Chirurgiegeräte dürfen nur in medizinisch genutzten Räumen betrieben
werden, welche die Anforderungen von DIN VDE 0100-710 erfüllen.
Die ARC-Geräte können auf Tischen, Konsolen von Deckenstativen oder Wandarmen
sowie auf dafür vorgesehenen Gerätewagen aufgestellt werden. Stellen Sie keine
anderen Geräte, außer dem Argongerät ARC PLUS auf dass HF-Gerät und stellen Sie
dieses nicht auf anderen Geräten ab. Halten Sie möglichst großen Abstand zu anderen
elektronischen Geräten. Das Ablegen anderer Gegenstände ist ebenfalls untersagt.
Wurde das Gerät bei Temperaturen unter +10°C gelagert oder transportiert, benötigt
es ca. 3 Stunden, um sich bei Raumtemperatur zu akklimatisieren.
5.3
5.3 Inbetriebnahme des HF
5.3
5.3
Inbetriebnahme des HF
Inbetriebnahme des HF- - - - Gerätes
Inbetriebnahme des HF
Die Inbetriebnahme des HF-Gerätes erfolgt nach diesen
Schritten:
a) Einschalten am Netzschalter „1"
Alle Anzeigeelemente leuchten auf, dies dient der
Möglichkeit zur visuellen Kontrolle. Das Gerät
darf bei Ausfall von Anzeigeelementen nicht
mehr verwendet werden. Durch Quittieren einer
beliebigen Taste erscheinen alle Parameter des
zuletzt gewählten Programms oder nach ca. 2
Minuten das Standardprogramm „0 0 0 0 ".
b) Mit den Programmschaltern 2 2 2 2 oder 3 3 3 3
erfolgt die Programmvorwahl. Es gibt bereits
diverse voreingestellte Programme „0 0 0 0 "- „X X X X ". Die
Programme „X+1
Gebrauchsanweisung Hochfrequenz-Chirurgiegerät
Gerätes
Gerätes
Gerätes
Gerätes
Gerätes
Gerätes
„1"
„1"
„1"
X+1" – „99
99" sind frei einstellbar.
X+1
X+1
99
99
Seite 32 von 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc300e

Inhaltsverzeichnis