Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa ERGO 300 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERGO 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
MORZELLATOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ERGO 300

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG MORZELLATOR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information Indikationsstellung Funktionsprinzip Kontraindikationen Medizinische Anwendung Nach Anlieferung Lieferumfang, Zubehör und Ersatzteile Technische Daten «ERGO 300 - Morzellator» Umgebungsbedingungen Garantieleistungen 1.10 Technische Änderungen vorbehalten Erläuterung der Symbole Sicherheitshinweise EMV-Herstellererklärung Manipulationen und Zweckentfremdung Grundsätzliches Bei der Anwendung Geräteübersicht System Chart ERGO 300 Morzellator...
  • Seite 4: Allgemeine Information

    Uterus während laparoskopischer Eingriffe in der Chirurgie und Gynäkologie. 1.2 Funktionsprinzip Der ERGO 300 - Morzellator ist ein Steuergerät für den Antrieb des BOWA Morzellators für die Ver- wendung zur Morzellation und Extraktion von Gewebe. Hierzu wird ein rotierendes, zylindrisches Rohr, welches am distalen Ende eine Schneide besitzt, in die durch Insufflation erweiterte Bauch- höhle gebracht.
  • Seite 5: Nach Anlieferung

    1.5 Nach Anlieferung • Die Transportverpackung muss alle unter «1.6 Lieferumfang» aufgelisteten Teile enthalten. • Falls Teile beschädigt sind oder fehlen, den BOWA Vertriebspartner, bei welchem das Gerät er- worben wurde, oder die BOWA AG kontaktieren. Sofortige Kontrolle des Antrieb-Sets, «ERGO 300 - Morzellator» (Art.-Nr. 905-000): 1.
  • Seite 6: Lieferumfang, Zubehör Und Ersatzteile

    Basis Set 905-000 ERGO 300 - Basis-Set, bestehend aus nachfolgenden Produkten --------------------------- 1 Stück 905-001 Steuergerät ERGO 300 - Morzellator, Netzkabel 3 m (mit Stecker Typ F Schuko) ------ 1 Stück 905-002 Mikromotor, Motorkabel 3 m --------------------------------------------------------------------------- 1 Stück 905-003 Vario Fußschalter, IPX8, Anschlusskabel 3 m ----------------------------------------------------- 1 Stück...
  • Seite 7: Technische Daten «Ergo 300 - Morzellator

    800 hPa bis 1060 hPa 1.9 Garantieleistungen Mit dem Kauf des ERGO 300 erhalten Sie Anspruch auf 1 Jahr Garantie. Wird die Garantiekarte innerhalb von 4 Wochen ab Kaufdatum zur Registrierung zurückgesendet, erweitert sich die Garan- tieleistung um 6 Monate. Unsachgemäßer Gebrauch und Reparatur, sowie die Nichteinhaltung un- serer Anweisungen, entbindet uns von jeder Garantieleistung und anderen Ansprüchen.
  • Seite 8: Erläuterung Der Symbole

    Für eventuelle Folgeschäden, die aus einer unerlaubten Änderung/Manipulation folgen, über- nimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Die Garantie erlischt. • Eine Verwendung des ERGO 300 - Morzellator außerhalb der in Kapitel 1.1 beschriebenen Indi- kationen ist nicht erlaubt. Die Verantwortung dafür übernimmt allein der Anwender bzw. Bedie- ner.
  • Seite 9: Grundsätzliches

    Nähe der Schneidrohre gelangen! Es besteht mischen oder Gasen betreiben! erhebliche Verletzungsgefahr. Die Lüftungsschlitze am Motor müssen Der ERGO 300 - Morzellator darf nur unter stän- frei gehalten werden, um übermäßigen diger Aufsicht medizinischen Fachpersonales Temperaturanstieg am Motor zu ver- betreiben werden.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    2. Lüftungsschlitze für 2. Gewinde zur Befestigung des 3. Motor-Kappe Motorabwärme Dichtungshalters 4. Motor 3. Schneidrohr-Aufnahme 5. Handstückträger 4. Dichtungshalter 6. Motoranschluss-Stecker 5. Gewinde für Membranschrau- 6. Membranschraube 7. Gewinde zur Befestigung mit der Getriebeeinheit 8. Motoranschluss-Kupplung ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 11 1. Schutzrohr 7. Feder 2. Feststellmutter 8. Flexibler Arm der 3. Gewebepositionierer Raste 4. Obturator Trokarhülse 1. Schutzrohr 4. Ventilkörper 2. Dichtkappenaufnahme 5. Hauptkörper 3. Ventilbetätigung 6. Schnabel 6. Unterer Schenkel 7. Feder 8. Flexibler Arm der Raste MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 12: System Chart Ergo 300 Morzellator

    4.1 System Chart ERGO 300 Morzellator ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 13: Vor Gebrauch

    Vor Gebrauch Der ERGO 300 Morzellator, mit allen benötigten Erweiterungen und Instrumenten, muss auf einer ebenen, rutschfesten Oberfläche stehen. Der Aktionsradius um das Gerät samt Kabel darf nicht durch störende Einflüsse eingeschränkt werden. Die Sicht auf Display, Tastatur und Kontrollleuchten muss allezeit gewährleistet sein.
  • Seite 14: Montage Des Morzellator-Sets Mit Schutzrohr (Gemäß Option 1)

    Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Schneidrohr immer bedeckt werden, wenn es nicht verwendet wird. Um das Schneidrohr abzudecken, das Schutzrohr drehen, bis das Wort «NO CUT» in der distalen Nut der Getriebeeinheit sichtbar wird. Das Schneidrohr ist vollständig vom Schutzrohr abgedeckt. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 15 Handgriffs muss einrasten. Während des Eingriffs Entriegelungshebel des Handgriffs nicht öffnen, Handgriff nicht entfernen. 8. Motor anschließen Kupplung des Motors in das untere Ende des Handgriffs einführen. Kupplung des Motors weiter einführen, bis sie im Motoranschluss der Getriebeeinheit einrastet. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 16 Motor auf Sauberkeit und leichten Lauf kontrollieren, nötigenfalls reinigen und mit NouClean- Pflegespray nachbehandeln. • Danach Funktionskontrolle wiederholen. Verletzungsgefahr durch ausfallenden Motor Problem: Der Motor wird sehr warm. Ursache: Der Motor wurde während der Aufbereitung beschädigt. Gegenmaßnahmen: Motor nicht weiterverwenden. Stets einen Ersatzmotor bereithalten! ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 17: Montage Des Morzellator-Sets Mit Trokarhülse (Gemäß Option 2)

    Hebels öffnen, damit das Schneidrohr beim Überschieben des Tro- kars nicht verletzt wird. Trokarhülse über das distale Ende des Schneidrohrs schie- ben. Der Führungsstift der Trokarhülse muss in der distalen Nut der Getriebeeinheit liegen. Die Trokarhülse mit einem Klicken einrasten lassen. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 18 Geräteanschluss-Stecker des Motors in den Motoranschluss des Steuergeräts stecken. Der Stecker muss einrasten. 9. Fußschalter anschließen Roten Punkt am Geräteanschluss-Stecker des Fußschalters auf den roten Punkt am Fußschalter-Anschluss des Steuergeräts ausrichten. Geräteanschluss-Stecker des Fußschalters in Fußschalter- Anschluss des Steuergeräts stecken. Der Stecker muss einrasten. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 19: Netzanschluss

    Gerät vor Flüssigkeiten schützen. Netzanschlussbuchse trocken halten. Falls Flüssigkeit in das Gerät eindringt, das Gerät nicht benutzen. Netzkabel anschließen Den Netzschalter auf der Geräte-Rückseite ausschalten (Position «O»). Beiliegendes Netzkabel in die Buchse auf der Geräte-Rückseite stecken. Das andere Ende des Netzkabels in die Steckdose stecken. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 20: Gebrauch

    Sicherstellen, dass das Produkt ordnungsgemäß aufbereitet und kontrolliert wurde. Verletzungsgefahr Das Steuergerät ERGO 300 wurde zum Betrieb mit den Morzellations-Klingen als Set entwickelt. Die Verwendung von Fremdprodukten mit diesem Set geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Inkompatibilität besteht Verletzungsgefahr für die Patienten.
  • Seite 21 Zum Anhalten des Motors Fuß vom Pedal nehmen. Modus-Einstellung verlassen Taste « » betätigen. Drehrichtung ändern Zum Ändern der Drehrichtung Taste « » betätigen. Auf der Anzeige werden der Modus und der entsprechende per Fußschalter abrufbare Drehzahlbereich angezeigt. Die entsprechende LED leuchtet auf. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 22: Durchführung

    • Morzellator nur zum Morzellieren von Gewebe verwenden, das vollständig präpariert wurde und komplett sichtbar ist. Für andere Anwendungen übernimmt BOWA keine Haftung. • BOWA empfiehlt zusätzlich die Verwendung einer zweiten Greifzange oder eine ähnliche Haltevorrichtung, um zu verhindern, dass sich große Morzellierte Gewebestücke unkontrol- liert bewegen können.
  • Seite 23 Beschädigungsgefahr für die Klinge des Schneidrohrs! Ist der Mauleinsatz der Greifzange beim Herausziehen aus dem Schutzrohr nicht vollständig ge- schlossen, wird die Klinge beschädigt (siehe Bilder). Verletzungsgefahr! Beschädigte Klingen bzw. Schneidrohre dürfen nicht verwendet werden! Schneidrohre dürfen nicht nachgeschärft werden! MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 24: Option 1: Morzellierung Mit Schutzrohr

    Den Vorgang wiederholen, bis das zu Morzel- lierende Gewebe vollständig entfernt wurde. Sicherstellen, dass die proximale Öffnung der Dichteinheit unverzüglich mit dem Daumen verschlossen wird, wenn sich kein Instrument im Morzellator befindet, damit keine große Menge Gas entweichen kann. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 25: Option 2: Morzellierung Mit Trokarhülse

    Öffnung der Getriebeeinheit und Trokarhülse einführen. 5. Schneidrohr vorbereiten Trokarhülse so drehen, dass die «CUT» – Position von oben her sichtbar ist. Wenn das Schneidrohr vollständig eingeführt ist, ist die Schneidkante jetzt nur teilweise von der Trokarhülse bedeckt. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 26 Mit der Greifzange das zu entfernende Gewebe zur rotierenden Klinge ziehen. Greifzange durch die Getriebeeinheit aus der Patientin ziehen. Das zurückgezogene Maul der Greifzange darf die Klinge nicht berühren. Den Vorgang wiederholen, bis das zu morzellierende Gewebe vollständig ent- fernt wurde. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 27: Option 3: Myomektomie

    Vorsichtig die gesamte Greifzange aus der Getriebeeinheit und der Patientin ziehen. Das zurückge- zogene Maul darf die Klinge des Schneidrohrs nicht berühren. 6. Weiteres Gewebe entfernen Wenn nötig, den Myombohrer erneut einführen und den Vorgang wie oben beschrieben wiederholen. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 28: Nach Gebrauch

    Handgriff vom Motoranschluss der Getriebe- einheit abziehen. 5. Verbindungen des Fußschalters lösen Geräteanschluss-Stecker des Fußschalters vom Fußschalter-Anschluss des Steuergeräts abziehen. 6. Vorbereitung zur Aufbereitung am Gebrauchsort Das Produkt unverzüglich in den Aufbereitungsbereich bringen. Das Produkt entsprechend dieser Gebrauchsanweisung aufbereiten. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 29: Demontage Trokarhülse

    Vor der Dekontamination Trokarhülse zerle- gen. Trokarhülse zerlegen und dabei in deionisier- tem Wasser spülen. 1. Dichtkappenaufnahme vom proximalen Ende der Trokarhülse abschrauben. 2. Innendichtung von Dichtkappenaufnah- me entfernen. 3. Ventilkörper vom Hauptkörper abschrauben. 4. Roten O-Ring vom Ventilkörper entfernen. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 30: Demontage Motor

    Schneidrohr mit derselben Hand greifen und mit leichtem Druck gegen die Getriebeeinheit drücken, bis es sich aus der Verankerung löst und leicht herausgleitet. Es kann nun aus der proximalen Öffnung der Getriebeeinheit her- ausgezogen werden. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 31: Instrumenten-Aufbereitung

    Produktes kann eine Infektion des Patienten verursachen. Die folgenden spezifischen Anweisungen beachten. • Morzellator nicht mit Druckluft reinigen! • Nur von BOWA empfohlener Reinigungs- und Pflegespray einsetzen – andere Pflegesprays können den Morzellator zerstören! • Bei unverpacktem Dampfsterilisieren muss darauf geachtet werden, dass Einzelteile einen festen Sitz im Sterilisations-Tray erhalten, damit sie nicht durch Herumrollen beschädigt wer-...
  • Seite 32: Aufbereitung Der Trokarhülse

    Sicherstellen, dass alle Bestandteile der Trokarhülse nach der Aufbereitung vollständig trocken sind. • Beim Anschrauben des Abstandsstücks mit Innendichtung auf den Ventilkörper muss die Klappe im Ventilkörper geöffnet sein. • Trokarhülse in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen (siehe Kapitel «6.4 Demonta- ge Trokarhülse»). ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 33: Aufbereitung Motor

    Motor darf nicht mit Ultraschall oder Druckluft gereinigt werden. • Motorkabel nicht knicken, wegen Gefahr des Kabelbruchs. • Es darf ausschließlich Reinigungs- und Pflegespray von BOWA verwendet werden, andere Pflegesprays können den Motor zerstören. • Mikromotor im Sterilisationsbeutel dampfsterilisieren und danach abkühlen lassen.
  • Seite 34 * Die Temperaturhaltezeiten richten sich nach den ländergültigen Richtlinien und Normen, maximale Haltezeit 25 Minuten. Lagerung Falls sterilisierter Elektronikmotor nach erfolgter Sterilisation nicht sofort zum Einsatz kommt, muss er auf der Verpackung mit dem Sterilisationsdatum beschriftet werden, Es ist empfehlenswert einen Sterilindikator beizulegen. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 35: Aufbereitung Getriebeeinheit

    Sichtprüfung auf Beschädigung, Korrosion und Verschleiß durchführen. • Ausschließlich NouClean-Spray verwen- den. • Spray-Aufsatz für Handstücke Art.-Nr. 905-006 auf NouClean-Spray setzen und gemäß Abbildung Getriebeeinheit etwa 3 Sek. durchsprühen und mit befeuchtetem Lappen kurz abwischen (siehe Anleitung auf Spraydose). MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 36: Aufbereitung Von Schneidrohren, Schutzrohren, Obturatoren, Dichtungen, Dichteinheit Und Myombohrer

    Reiniger in der empfohlenen Konzentration einsetzen. • Schneidrohre, Schutzrohre, Obturatoren, Myombohrer, Greifzangen und ergonomischen Hand- griff in Beladungsträger bestücken (Spülung der Kanäle muss gewährleistet sein). • Dichtungshalter, Membranschraube, Membrandichtung, Kreuzdichtung und die Dichtungskappen der Greifzange in feinmaschigen Korb legen und Korb schließen. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 37 Ausstattung, Materialien und Personal in der Aufbereitungseinrichtung die gewünschten Ergebnisse erzielt. Dafür sind normaler- weise Validierung und Routineüberwachung des Verfahrens erforderlich. Ebenso sollte jede Abweichung von den bereitgestellten Anweisungen durch den Aufbereiter sorgfältig auf ihre Wirksamkeit und möglichen nachteiligen Folgen ausgewertet werden. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 38: Wartung/Reparatur

    4. Defekte Sicherung T 1 AL 250VAC auswechseln. 5. Sicherungshalterung wieder einschieben und Sicherungsfach schließen. 6. Prüfen der angezeigte Netzspannung auf dem Sicherungsfach. 7. Netzstecker wieder einstecken. 1. Verschluss Sicherungsfach 4. Sicherung 1 2. Sichtfenster für eingestellte Spannung 5. Sicherung 2 3. Sicherungsfach ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 39: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Sicherheitsüberprüfung. Das Ziel dieser Maßnahme ist das rechtzeitige Erkennen von Gerätemängeln und Risiken für Patienten, Anwender oder Dritte. Für den ERGO 300 Morzellator gilt ein Kontrollintervall von 2 Jahren. Die Nouvag AG bietet Kunden die Sicherheitstechnische Kontrolle an. Die Anschriften finden Sie im Anhang der Bedienungsanleitung unter «Servicestellen».
  • Seite 40: Ersatzteilliste Mit Bestellnummern

    Motoren, die Ihren Lebenszyklus vollendet haben, nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Vor der fach- gerechten Entsorgung sind die Motoren zu sterilisieren. Die landesüblichen/lokalen Vorschriften für Elektrogeräteentsorgung sind zu beachten. Werden Sie unsteril entsorgt, bitte die landesüblichen/lokalen Vorschriften für infektiösen Müll be- achten. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 41: Emv

    Bemerkung: Das im Folgenden referenzierte Produkt bezeichnet den ERGO 300 Morzellator. Änderungen oder Modifikationen an diesem Produkt, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wur- den, können zu erhöhten Emissionen oder verringerter Störfestigkeit des Produkts führen und können EMV- Probleme mit diesem oder anderen Geräten verursachen. Dieses Produkt wurde entwickelt und getestet, um entspreche geltende Vorschriften bezüglich EMV einzuhalten und muss gemäß...
  • Seite 42: Übereinstimmungs-Elektromagnetische

    Batte- rie zu speisen. Netzfrequenz 3 A/m 30 A/m Netzfrequenz- Magnetfelder sollten der (50/60Hz) Magnetfeld Stufen-Charakteristik IEC 61000-4-8 einer typischen Ge- schäfts- oder Kranken- hausumgebung entspre- chen. Anmerkung: U ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 43: Elektromagnetische Umgebung-Leitlinien

    Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z.B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des Produktes. Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3 V/m sein. MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 44 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Anmerkung 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Ge- bäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. ERGO 300 MN009-938-S0...
  • Seite 45 Phone: +49 (0) 7531 1290-0 Fax: +49 (0) 7531 1290-12 Info-de@nouvag.com │ www.nouvag.com Nouvag USA Inc. 18058 Albyn Court Lake Hughes, CA 93532 USA Phone: +1 (661) 724 0217 Fax: +1 (661) 724 1590 Gebührenfrei: (800) 673 7427 paul@nouvagusa.com │ www.nouvag.com MN009-938-S0 ERGO 300...
  • Seite 48 Phone: +41 (0) 71 846 66 00 Fax: +41 (0) 71 846 66 70 info@nouvag.com │ www.nouvag.com Vertrieb durch: 1275 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung Heinrich-Hertz Strasse 4–10 gemäß D-72810 Gomaringen │ Germany Richtlinie 93/42/EWG Phone: +49 (0) 7072-6002-0...

Inhaltsverzeichnis