Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Trichter Als Combisart Systemkomponente; Mehrfachsysteme; Zusammenbau Des Systems; Biosart 250 Funnels - Sartorius CombiSart Bedienungsanleitung

Vakuumfiltrations-systeme zur koloniezahl- und partikelbestimmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Verwendung der
Trichter als CombiSart
Systemkomponente
CombiSart ist ein speziell für
die Rückstandsanalytik entwickeltes
modulares Konzept und somit
bestens für die mikrobiologische
Qualitätskontrolle geeignet. Auf jedes
Unterteil, welches mit einer Vakuum-
quelle verbunden wird, läßt sich je
nach Applikation der entsprechende
Aufgußraum (Trichter) adaptieren.
Bei hohem Probeaufkommen
werden Mehrfachsysteme mit 3 oder
6 Filterstationen zur Filtration
eingesetzt. Einfachsysteme mit nur
einer Filterstation eignen sich bei
wenigen Filtrationen.

1.1. Mehrfachsysteme:

Eine genaue Darstellung der
Systeme finden Sie auf der letzten
Aufklappseite.

1.1.1 Zusammenbau des Systems:

– Versehen Sie den beiliegenden
Stopfen der 5 Liter Filtratflasche
(16672- 1 ) mit dem L-förmigen
Glasrohr und stecken Sie
den Stopfen in die Öffnung
der Filtratflasche.
– Verbinden Sie nun den
Ausgang der Edelstahlleiste
(Schlaucholive) mit dem Eingang
der Filtratflasche (Glasrohr)
mittels des Vakuumschlauchs.
– Bestücken Sie nun alle Öffnungen
der Filterstationen seitlich vom
3-Wege-Hahn mit je einem sterilen
Minisart SRP 25 (17575 ACK).
1.1.1.1 BioSart
®
250 Funnels 16407
– Schrauben Sie die Basisunter-
stützung 16840 in die Filterstation
der Leiste soweit ein, bis die
Dichtigkeit gewährleistet ist, und
die beiden Stifte entweder
rechts/links oder vorne/hinten
positioniert sind.
– Ziehen Sie danach die
Überwurfmutter mit einem DN 24
Maulschlüssel fest.
– Legen Sie die Silicon-Flachdichtung
in die Basisunterstützung ein und
legen Sie die Edelstahlfritte auf die
Silicon-Flachdichtung.
– Entnehmen Sie ein Membranfilter
aus der Verpackung und legen Sie
®
es zentriert auf die Edelstahlfritte.
Weitere Hinweise zur
Durchführung der Bestimmung
finden Sie unter 3. Mikrobiologie
bzw. 4. Analytik.
– Setzen Sie den BioSart 250 Funnel
paßgenau auf das Unterteil und
klemmen Sie das Membranfilter
durch einfache Drehung des
Trichters im Uhrzeigersinn fest.
1.1.1.2 BioSart
®
100 Monitore 16401,
16402, 16403
a) Kontaminationsfreie Abdichtung
über den Monitorrand
– Schrauben Sie die Basisunter-
stützung 16840 in die
Filterstation der Leiste ein.
– Ziehen Sie danach die
Überwurfmutter mit einem DN
24 Maulschlüssel fest.
– Legen Sie die Silicon-Flach-
dichtung in die
Basisunterstützung ein und legen
Sie die
Edelstahlfritte auf die Silicon-
Flachdichtung.
– Setzen Sie den BioSart 100
Silikonadapter (16409) mit den
beiden Kerben so auf die Basis-
unterstützung, daß diese um
die Stifte greifen.
– Ein einfaches und sicheres
Aufsetzen bzw. Abnehmen der
Monitore ist nun gewährleistet.
Die 47 mm Monitore dichten
über die innere Nut und
die 56 mm Monitore über den
äußeren Rand ab.
Die Adaption ist so konzipiert,
daß durch die waagerechte
Position eine gleichmäßige
Verteilung des Rückstandes auf
der Membranfilteroberfläche
gewährleistet ist.
b) Abdichtung über den
Filtratausgang des Monitors
– Vergewissern Sie sich, daß
die blaue O-Ring-Dichtung richtig
in der Nut der Eingangsseite
der Filterstation liegt.
– Schrauben Sie das Adapterstück
16835 in die Filterstation der
Leiste abdichtend ein.
– In den Stopfen des Adapterstücks
wird nun der Ausgang des
Monitors gesteckt. Die Monitore
lassen sich nun einfach aufsetzen
bzw. abnehmen.
1.1.1.3 Edelstahltrichter 6981004 /
6981065 / 6981002
– Schrauben Sie die Basisunter-
stützung 16840 in die Filterstation
der Leiste soweit ein, bis die
Dichtigkeit gewährleistet ist, und
die beiden Stifte entweder
rechts/links oder vorne/hinten
positioniert sind.
– Ziehen Sie danach die
Überwurfmutter mit einem DN 24
Maulschlüssel fest.
– Legen Sie die Silicon-Flachdichtung
in die Basisunterstützung ein und
legen Sie die Edelstahlfritte auf die
Silicon-Flachdichtung.
– Entnehmen Sie ein Membranfilter
aus der Verpackung und legen Sie
es zentriert auf die Edelstahlfritte.
Weitere Hinweise zur Durch-
führung der Bestimmung finden
Sie unter 3. Mikrobiologie
bzw. 4. Analytik.
– Setzen Sie den Edelstahltrichter
paßgenau auf das Unterteil und
verschließen Sie beide Teile mittels
der Klammer (bitte nur leicht
per Hand anziehen, ein Andrücken
bis zum Anschlag ist keinesfalls
erforderlich).
– Sollten Sie einen Deckel ver-
wenden, um Luftkontaminationen
zu vermeiden, legen Sie zuerst die
Silicondichtung in den Deckel ein
und verschließen Sie den Edelstahl-
trichter mit dem Deckel (gilt nicht
für 40 ml Trichter 6981004).
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis