Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtebestimmung Von Festkörpern Mit Einer Dichte Kleiner Als 1 G/Cm - Sartorius YDK03MS Betriebsanleitung

Dichtebestimmungsset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Bedienung
Berechnen der Dichte
Vorgehen
Die Temperatur ablesen .
t
Den Dichtewert ρ (fl) der Tabelle im Anhang unter Berücksichtigung der abgelese-
t
nen Temperatur entnehmen .
Die Dichte nach folgender Formel berechnen:
t
ρ =
W (a) und G in g; ρ (fl) in g/cm
5.3.2 Dichtebestimmung von Festkörpern mit einer Dichte kleiner als 1 g/cm
Bei Festkörpern mit einer Dichte kleiner als 1 g/cm
zwei unterschiedlichen Methoden möglich .
Methode 1
Als Auftriebsflüssigkeit wird weiterhin dest . Wasser verwendet . Es wird die Bügelschale
mit der umgedrehten Siebschale (Tauchsieb) verwendet .
Die Probe wird zur Bestimmung des Auf triebs zunächst auf die Wasseroberfläche
gebracht und anschließend mit dem zuvor herausgenommenen Tauchsieb
untergetaucht .
Mit einer Pinzette o .ä . ist es aber auch möglich, die Probe direkt unter die Siebschale
zu geben (ohne das Tauchsieb aus dem Gestell herauszunehmen) .
Ist der Auftrieb der zu messenden Substanz größer als das Gewicht des Tauchsiebes,
muss das Tauchsieb durch ein zusätzliches Gewicht auf der Gestellwaagschale
beschwert werden .
42
Betriebsanleitung YDK03MS | YDK04MS
W (a) · [ρ (fl) – 0.0012 g/cm
0.99983 G
G = W (a) – W (fl)
3
]
3
+ 0.0012 g/cm
3
ist eine Dichtebestimmung mit
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ydk04ms

Inhaltsverzeichnis