Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch Seite 47

Advanced-diagnostic-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced Diagnostics
Installation der Hardware
1
5
4
Abbildung 4.4
Hauptleitung zum Segment
1
Hauptleitung zum Segmentanschluss (Parallelschaltung)
2
Anschluss der KT-MB-DMA Hilfsspannungsversorgung
3
4
Anschluss der Feldbus-Hilfsspannungsversorgung
Feldbus-Netzteil
5
4.2.3
Geräteadresszuweisung
Vor der Montage des Moduls auf dem Motherboard muss dem HD2-DM-A Modul eine
Geräteadresse zugewiesen werden. Die Adresse hängt von Ihrer PLS-Infrastruktur ab, siehe
Kapitel 5 oder siehe Kapitel 6. Diese Zuweisung wird über den DIP-Schalter auf dem Gerät
vorgenommen. Der DIP-Schalter besteht aus 8 nebeneinander liegenden Schaltern. Sie
können für die Zuweisung von Adressen von 1 bis 247 im Binärformat verwendet werden.
Zuweisen der Geräteadresse
Zum Zuweisen einer Adresse zum HD2-DM-A gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie alle 8 Schalter des DIP-Schalters auf der linken Seite des Moduls in die korrekte
Stellung, um eine eindeutige Adresse zu generieren.
Weitere Informationen über das Generieren von Binäradressen finden Sie auf dem Aufkleber
auf dem Modul.
Die Geräteadresse ist damit zugewiesen.
4.2.4
Anschließen des DCS-Anschlusses
Je nach der eingesetzten Integrationsmethode sind folgende Anschlüsse erforderlich:
FDS/OPC-Integration
Ein Ethernet RJ-45 Anschluss ist oben auf dem Diagnostic Gateway angeordnet. Siehe
Kapitel 3.3, siehe Kapitel 3.4.
FF/H1-Integration
Der FF-H1-Anschluss ist auf dem Diagnostic Gateway Motherboard angeordnet. Siehe
Kapitel 3.3, siehe Kapitel 3.4. Für einige Funktionen könnte ein zusätzlicher
Ethernetanschluss erforderlich sein, siehe Kapitel 6.2.
2
3
Anschluss der Hauptleitung
PRI
PWR
SEC
PWR
Fieldbus
Diagnostic
Module
Extended
Version
Seg1
Seg2
Seg3
Seg4
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kt-mb-gt2ad.ffKt-mb-gt2ad.ff.io

Inhaltsverzeichnis