Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch Seite 169

Advanced-diagnostic-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced Diagnostics
Anhang
Parameter
OUTPUT_SOURCE
Char.
Kommentar
Aufzeichnung, W, S,
RELAY_OUTPUT_1
OOS
RELAY_OUTPUT_2
Siehe RELAY_OUTPUT_1
BUZZER_OUTPUT
Siehe RELAY_OUTPUT_1
COMMON_ALARM_OUTPUT
Siehe RELAY_OUTPUT_1
Nicht angeschlossen: Der Ausgangswert
entspricht dem definierten Wert, wenn
IO_TB im OOS-Modus
FF Kanal: Der Ausgangswert wird über
einen FF-Kanal geliefert
BINARY_INPUT_1-8: Binäreingänge 1-8
ON_OFF_CONT_1-4: Ein/Aus-Controller
1-4
Felddiagnose Fail: Der Ausgang wird auf 1
gesetzt, wenn ein Felddiagnosefehler-
Alarm aktiv ist
Felddiagnose Fail invertiert: Wie bei
Felddiagnose Fail, doch der
Ausgangswert ist invertiert
Felddiagnose außerhalb der Spezifikation:
Der Ausgang wird auf 1 gesetzt, wenn ein
Alarm wegen eines Felddiagnosefehlers
oder wegen eines Werts außerhalb der
Spezifikation aktiv ist
Felddiagnose außerhalb der Spezifikation
invertiert: Wie bei Felddiagnose außerhalb
der Spezifikation, doch der Ausgangswert
ist invertiert
Felddiagnose MR (Wartungsbedarf): Der
Ausgang wird auf 1 gesetzt, wenn ein
Alarm wegen eines Felddiagnosefehlers,
wegen eines Werts außerhalb der
Spezifikation oder wegen
Wartungsbedarfs aktiv ist
Felddiagnose MR (Wartungsbedarf)
invertiert: Wie bei wie FD MR, doch der
Ausgangswert ist invertiert
Felddiagnose Prüfung: Der Ausgang wird
auf 1 gesetzt, wenn ein Alarm wegen eines
Felddiagnosefehlers, wegen eines Werts
außerhalb der Spezifikation, wegen
Wartungsbedarfs oder wegen der
Prüffunktion aktiv ist
Felddiagnose Prüfung invertiert: Wie bei
wie Felddiagnose Prüfung, doch der
Ausgangswert ist invertiert
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kt-mb-gt2ad.ffKt-mb-gt2ad.ff.io

Inhaltsverzeichnis