Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs VAA-2E-KE1-S Originalbetriebsanleitung

Pepperl+Fuchs VAA-2E-KE1-S Originalbetriebsanleitung

As-interface sicherheitsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAA-2E-KE1-S:

Werbung

VAA-2E-KE1-S
Originalbetriebsanleitung
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VAA-2E-KE1-S

  • Seite 1 VAA-2E-KE1-S Originalbetriebsanleitung Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anforderungen an die Peripherie..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............7 Übertragungszeit der sicherheitsrelevanten Informationen ..... 8 PFD-Berechnung.................... 8 Produktbeschreibung ....................9 AS-Interface Safety at Work VAA-2E-KE1-S..........9 Anschlüsse und Anzeigen ................9 Schnittstelleneigenschaften............... 10 Inbetriebnahme......................12 Vorbereitung....................12 Konfiguration des AS-Interface Sicherheitsmonitors ......12 Installation....................
  • Seite 4 VAA-2E-KE1-S Inhaltsverzeichnis Anhang B ........................21 Kurzfassung der Anforderungen für Kategorien nach ISO 13849-1..21 Zertifikate......................22...
  • Seite 5: Einleitung

    VAA-2E-KE1-S Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann vom Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Gruppe in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
  • Seite 7: Sicherheit

    VAA-2E-KE1-S Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das AS-Interface Sicherheitsmodul erlaubt bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Verbin- dung mit einem entsprechend programmierten AS-Interface Sicherheitsmonitor den Betrieb von sensorgesteuerten Personenschutzeinrichtungen bis zur Kategorie 4 und PL e nach ISO 13849 bzw. bis SIL 3 nach nach EN/IEC 61508 und EN/IEC 62061. Das Sicherheitsniveau der Anwendung wird entweder mit Hilfe einer Risikoanalyse (zum Beispiel nach EN 1050) ermittelt oder aus einer C-Norm entnommen.
  • Seite 8: Übertragungszeit Der Sicherheitsrelevanten Informationen

    VAA-2E-KE1-S Sicherheit Hinweis! Die Verantwortung für das Einhalten der örtlich geltenden Sicherheitsbestimmungen liegt beim Betreiber. Übertragungszeit der sicherheitsrelevanten Informationen Die Übertragungszeit hängt hauptsächlich vom Monitor ab. Beachten Sie die entsprechende Dokumentation und die Abschaltzeiten der Stellglieder. PFD-Berechnung Zur Berechnung der PFD (probability of dangorous failure on demand) einer sicherheitsgerich- teten Funktion sind die PFD-Werte aller in dieser Funktion benutzten Komponenten zu berück-...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung AS-Interface Safety at Work VAA-2E-KE1-S Das VAA-2E-KE1-S ist ein AS-Interface- Sicherheitsmodul mit 2 sicherheitsgerichteten Eingän- gen. An die beiden Eingänge kann ein zweikanaliger mechanischer Schalter oder jeweils ein einkanaliger mechanischer Schalter angeschlossen werden. Das nur 22,5 mm breite und 48,5 mm hohe Gehäuse belegt wenig Platz im Schaltschrank.
  • Seite 10: Schnittstelleneigenschaften

    VAA-2E-KE1-S Produktbeschreibung Anzeigen Bezeichnung Beschreibung FAULT Fehleranzeige: LED rot rot: Kommunikationsfehler bzw. Adresse ist 0 AS-Interface-Spannung: LED grün Schaltzustand des Eingangskanals 1: LED gelb Schaltzustand des Eingangskanals 2: LED gelb Schnittstelleneigenschaften AS-Interface Das Modul der KE1-Serie wird über abziehbare Klemmen an das AS-Interface angeschlossen.
  • Seite 11: Querschlussüberwachung

    VAA-2E-KE1-S Produktbeschreibung Sicherheitskategorie Das Modul enthält zwei voneinander unabhängige, redundant aufgebaute Eingangskanäle die die Forderungen der Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 einzeln erfüllen. Querschlussüberwachung Die Eingänge sind gegeneinander querschlussüberwacht. Die Querschlussüberwachung ist in der Lage niederohmige Querschlüsse zwischen den beiden Eingängen zu erkennen, die durch...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Prüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich an Pepperl+Fuchs. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden soll.
  • Seite 13: Funktionstest Durchführen

    VAA-2E-KE1-S Inbetriebnahme Hinweis! Testen Sie die Funktion bei einkanaligen Sicherheitsfunktionen jeweils für jeden Kanal. Bei Anwendungen der Kategorie 4/PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach EN/IEC 61508 und EN/IEC 62061 muss im Sicherheitsmonitor die Synchronität beider Eingänge überwacht werden.
  • Seite 14: Wartung Und Reparatur

    VAA-2E-KE1-S Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Abhängig von der Sicherheitskategorie sind regelmäßige Funktionstests notwendig.
  • Seite 15: Technische Daten

    VAA-2E-KE1-S Technische Daten Technische Daten 50.5 22.5 48.5 Allgemeine Daten Slave-Typ Standard-Slave UL File Number E87056 Anzeigen/Bedienelemente LED FAULT Fehleranzeige; LED rot rot: Kommunikationsfehler bzw. Adresse ist 0 LED PWR AS-Interface-Spannung; LED grün LED IN Schaltzustand (Eingang); 2 LED gelb...
  • Seite 16 VAA-2E-KE1-S Technische Daten Datenbit (Funktion über Eingang Ausgang AS-Interface) dyn. Sicherheitscode 1 - dyn. Sicherheitscode 1 - dyn. Sicherheitscode 2 - dyn. Sicherheitscode 2 - Parameterbit (program- Funktion mierbar über AS-i) nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet Normen- und Richtlinienkonformität Richtlinienkonformität...
  • Seite 17: Applikationsbeispiele

    VAA-2E-KE1-S Anhang A Anhang A Applikationsbeispiele Hinweis! Die hier angeführten Beispiele entsprechen unserem Verständnis der Kategorien nach der ISO 13849-1 und sind nicht als bindend anzusehen. Kategorie 2 Die Sicherheitsfunktion(en) muss in geeigneten Zeitabständen durch Betätigen der mechani- schen Schalter geprüft werden. Es ist zu kontrollieren, ob der Sicherheitsmonitor die Betäti- gung korrekt erkennt.
  • Seite 18 VAA-2E-KE1-S Anhang A Beispiel 2: Ist ein gefährlicher Ausfall (Kurzschluss) der Schalter nicht auszuschließen, sind diese Schal- ter zu verdoppeln und in die Reihe zu schalten. Kanal 1 Kanal 2 Abbildung 7.3 Beispiel 3: Ist ein Kurzschluss in der Verkabelung über die Schalter nicht auszuschließen, werden beide Kanäle benötigt um eine Kategorie 3 Sicherheitsfunktion zu erreichen.
  • Seite 19: Kategorie 4

    VAA-2E-KE1-S Anhang A Gefahr! Der Funktionsbaustein "zweikanalig unabhängig" darf in Beispiel 3 nicht verwendet werden. Kategorie 4 Das Auftreten eines Fehlers und eine Fehlerakkumulation dürfen nicht zum Verlust der Sicher- heitsfunktion führen. Beispiel 1: Anschluss eines zweikanaligen mechanischen Positionsschalters. Zur Aufdeckung einer gefährlichen Fehlerakkumulation, muss die Sicherheitsfunktion getestet werden.
  • Seite 20 VAA-2E-KE1-S Anhang A zweikanalig abhängig zweikanalig zwangsgesführt Gefahr! Der Funktionsbaustein "zweikanalig unabhängig" darf nicht verwendet werden. Warnung! Die Kabellänge zwischen Modul und Sensor ist auf 300 m begrenzt.
  • Seite 21 VAA-2E-KE1-S Anhang B Anhang B Kurzfassung der Anforderungen für Kategorien nach ISO 13849-1 Wesentliches Prinzip zum Kate- Erreichen der gorie Kurzfassung der Anforderung Systemverhalten Sicherheit Die sicherheitsbezogenen Teile von Wenn ein Fehler auftritt, durch die Aus- Maschinensteuerung und/oder ihre kann er zum Verlust der wahl von Bautei- Bauteile müssen in Übereinstim-...
  • Seite 22 VAA-2E-KE1-S Anhang B Wesentliches Prinzip zum Kate- Erreichen der gorie Kurzfassung der Anforderung Systemverhalten Sicherheit Die Anforderungen von B und die • Das Auftreten eines durch die Struktur Verwendung sicherheitstechnisch Fehlers kann zum Ver- bewährter Prinzipien müssen erfüllt lust der Sicherheits- sein.
  • Seite 23 VAA-2E-KE1-S Anhang B...
  • Seite 24 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten Printed in Germany 182314 / DOCT-0694D...

Inhaltsverzeichnis