Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Korrekten Spülung Der Prozessseite - Mettler Toledo GPro 500 Kurzanleitung Zur Einrichtung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Quick Setup Guide TDL GPro™ 500
Einstellung
der korrekten
Spülung der
Prozessseite
Die Durchflussrate des Spülgases beeinflusst die effektive optische Weglänge
und damit den Messwert.
Daher ist die folgende Vorgehensweise unbedingt einzuhalten! Zu Beginn mit
einer sehr hohen Durchflussrate anfangen und diese schrittweise verringern. Der
Messwert ist zunächst sehr klein und steigt mit abnehmendem Spülgasfluss. Bei
einem bestimmten Punkt wird er sich einpendeln und eine Zeit lang konstant
bleiben, bis er wieder zu steigen beginnt. Wählen Sie einen Spülgasfluss im
mittleren Bereich der konstanten Messwertanzeige.
2
1
Spülgasfluss verringern
Spülgasfluss optimieren
Auf der x-Achse ist der Spülgasfluss und auf der y-Achse der vom Gerät ange-
zeigte Messwert für die Konzentration dargestellt.
1 Messwert für die Konzentration bei hohem Spülgasfluss. Die optische
Weglänge ist hier kürzer als die effektive Weglänge, weil die Spülgasleitun-
gen komplett mit Spülgas gefüllt sind und das Spülgas in den Messweg
hineinfließt.
2 Messwert für die Konzentration bei optimiertem Spülgasfluss. Die optische
Weglänge ist hier gleich der effektiven Weglänge, weil die Spülgasleitungen
komplett mit Spülgas gefüllt sind.
3 Messwert für die Konzentration ohne Spülgasfluss. Die optische Weglänge
ist hier gleich der nominellen Weglänge, weil der Sensor komplett mit
Prozessgas gefüllt ist.
4 Optimierter Spülgasfluss.
Bevor der Prozess gestartet wird, ist der Spülgasfluss
immer auf maximalen Durchfluss einzustellen.
Die Spülung muss immer aktiviert sein, um Staubablagerungen
auf den optischen Flächen vorzubeugen.
4
WARNUNG
WARNUNG
3
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis