Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Bei Erneuter Inbetriebnahme Des Motors; Motorwäsche - VM Motori D700 Gebrauchsanweisungenhandbch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

WARTUNG BEI ERNEUTER INBETRIEBNAHME DES MOTORS

Nach einem Zeitraum des Stillstands ist es
vor der erneuten Inbetriebnahme des Motors
erforderlich, einige Wartungsmaßnahmen
auszuführen, um Bedingungen höchster
Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
– Prüfen Sie den Ladestand der Batterie
sowie den Füllstand der Batterieflüssigkeit
– Prüfen Sie die Unversehrtheit und Lei-
stungsfähigkeit der elektrischen Kontakte.
– Führen Sie die Diagnose der Funktions-
fähigkeit des Motors durch.
– Prüfen Sie den Ölfüllstand und füllen Sie
in Abhängigkeit zur festgelegten Häufigkeit
gegebenenfalls Öl nach oder wechseln Sie
das Öl (Siehe "Tabelle zur gewöhnlichen
Wartung (nach dem Einfahren)").
– Tauschen Sie den Ölfilter in Abhängig-
keit der festgelegten Häufigkeit aus (Siehe
"Tabelle zur gewöhnlichen Wartung (nach
dem Einfahren)").
– Prüfen Sie den Füllstand der Kühlflüssig-
keit und füllen Sie in Abhängigkeit zur festge-
legten
Häufigkeit
Kühlflüssigkeit nach oder wechseln Sie die
Kühlflüssigkeit (Siehe "Tabelle zur gewöhnli-
chen Wartung (nach dem Einfahren)").
DE
– Tauschen Sie den Treibstofffilter in Ab-
hängigkeit der festgelegten Häufigkeit aus
MOTORWÄSCHE
Um irreparable Schäden an den elektri-
schen und elektronischen Komponenten
des Motors zu vermeiden, darf kein Wasser-
strahl mit hohem Druck und kein Dampf-
strahl auf diese Komponenten gerichtet
werden. Ganz besonders auf die Kabelver-
bindungen, die Steckverbinder, die Lichtma-
schine und den Anlasser achten; falls
erforderlich entsprechend schützen.
Vor der Motorwäsche muss die Kraftstoff-
pumpe angemessen geschützt werden, da-
mit sie nicht durch eindringendes Wasser
beschädigt werden kann.
Deutsch
(Siehe "Tabelle zur gewöhnlichen Wartung
(nach dem Einfahren)").
– Tauschen Sie den Luftfilter in Abhängig-
keit der festgelegten Häufigkeit aus (Siehe
"Tabelle zur gewöhnlichen Wartung (nach
dem Einfahren)").
– Spannen Sie den Übertragungsriemen wie-
der (Siehe "Einstellung des Antriebsriemens").
– Prüfen Sie die Festigkeit der hydrauli-
schen Anschlüsse (Siehe "Prüfen Sie die
Festigkeit der Schrauben und die Dichtheit
der Anschlüsse").
– Kontrollieren Sie die Gummimuffen und
deren Befestigungsschellen.
– Verwenden Sie ein in ein Entfettungsmit-
tel getauchtes Tuch, um die äußere Schutz-
behandlung zu erneuern.
– Schalten Sie den Motor ein und lassen Sie
ihn bei Mindestdrehzahl einige Minuten laufen
(Siehe "Ein- und Ausschalten des Motors").
– Bringen Sie den Motor, wenn keine
Funktionsstörungen auftreten, auf die Be-
gegebenenfalls
triebstemperatur (70÷80°C).
– Schalten Sie den Motor aus und prüfen
Sie erneut, ob Motorenöl und Kühlflüssigkeit
den richtigen Füllstand aufweisen.
Nach der Motorwäsche alle elektrischen
Stecker trennen, mit Druckluft ausblasen,
um das Wasser zu beseitigen, und ein spe-
zifisches Produkt zur Vorbeugung von Oxi-
dation und Korrosion auftragen.
Nach der Motorwäsche den Motor anlassen
und ein paar Minuten laufen lassen, damit
er vollständig trocknet.
- 44 -
D700/750 E2-E3
Informationen zur wartung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis