Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMER KOINE 4 Gebrauchs- Und Wartungshandbuch Seite 34

Verputzmachine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOINE 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
STÖRUNGEN
Die Maschine lässt sich
Wasser
nicht einschalten
Wasserdruck zu gering: Das Manometer zeigt einen Druck unter 2 bar an
(grüne Kontrolllampe leuchtet)
Weder die Maschine noch
Strom
der Kompressor startet
- Kein Strom an der Steckdose der Baustellenschalttafel (Sicherungen?)
- Maschine nicht stromversorgt
(Anschluss Steckdose defekt? Kabel unterbrochen?)
- Hauptschalter nicht eingeschaltet
Maschine startet nicht,
Strom
Kompressor startet
- Phasen invertiert
(blaue Kontrolllampe an = Hauptschalterkorrekt positioniert?)
- Leitungsschutzschalter angesprochen(leuchtet die rote Kontrolllampe?)
- Starttaste nicht gedrückt
(leuchtet die Kontrolllampe der Start-/Stopptaste?)
- Mischkammer geöffnet
(leuchtet die Kontrolllampe der Start-/Stopptaste?)
- Steckdose des Mörtelpumpenmotors nicht angeschlossen
(leuchtet die Kontrolllampe der Start-/Stopptaste?)
- Ansprechen des Druckschalters für min. Wasserdruck beim Start (ist die
Pumpe eingeschaltet? Siehe auch kein Maschinenstart wegen Wasser)
Die Maschine lässt sich
Luft
nicht einschalten
- Luftdruck sinkt bei vollständig geöffnetem Pistolenhahn nicht unter den
Mindestdruckwert des Maschinendruckschalters (Tab. 1)
Die Maschine lässt sich
Material
nicht einschalten
- Produkt zu trocken in der Mischkammer
(Mörtelpumpe blockiert? Leuchtet die rote Kontrolllampe?)
Zellenrad startet nicht
Material
- Ausgehärtetes Material im Trichter- Material im Trichter zu
kompakt
(wurde die Maschine mit gefülltem Trichter verstellt?)
Mörtelpumpe und/oder
Strom
Zellenrad starten nicht
- Versorgungsspannung beim Anlauf unzureichend
(leuchtet die rote Kontrolllampe für einige Sekunden?)
- Motor defekt- Kabel defekt- Steckdose defekt
Die Maschine schaltet sich
Wasser
nach dem Start aus
- Ansaugfilter zugesetzt
- Druckminderfilter zugesetzt (Bez. 4, Abb. 11)
- Wasserschlauch zu lang, zu dünn
- Wasserzulauf unzureichend
Maschine und/oder
Luft
Kompressor lassen sich
- Luftschlauch defekt
nicht ausschalten
(Schlauch durchgeschnitten? Tritt Luft an den Anschlüssen aus?
- Kompressor erzeugt nicht genug Druckluft
- Lufthahn an Pistole defekt (in Offen-Stellung blockiert)
Materialfluss unterbrochen
Mischer
(Luftblasen)
- Mischer nicht für das Produkt geeignet
- Feuchtes Material im Mischkegel
Materialfluss unterbrochen Angestautes Material
- Materialförderschlauch verstopft
- Sprühpistole verstopft
Materialaustritt an Pistole
Vorgemischtes Material verdorben
nicht konstant, zu hart
Baugruppe Schnecke-Stator verschlissen
oder zu flüssig
Mischer nicht geeignet oder verschlissen
Wasserdruckminderer defekt (Bez.)
Wassermagnetventil defekt
Eichung der Wasseranlage nicht korrekt
Stromkabel zu lang und zu dünn
Wassermenge steigt
Baugruppe Schnecke-Stator verschlissen
während des Betriebs in
Leitungen verstopft
der Mischkammer an
Wassermenge steigt bei
Magnetventil defekt
stehender Maschine in der
Mischkammer an
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
KOINE 4/5
URSACHEN
34
ABHILFE
- Prüfen, ob Wasser aus der Versorgungsleitung austritt
- Prüfen, ob der Wasserfilter sauber ist
- Prüfen, ob die Wasserpumpe eingeschaltet ist
- Falls die Pumpe Wasser aus einem Speicher entnimmt, prüfen, ob es korrekt
angesaugt wird (ggf. von Hand mit Wasser füllen) und keine Leckagen an den
Anschlüssen vorliegen
- Die nebenstehend aufgelisteten Stellen überprüfen
- Die nebenstehend aufgelisteten Stellen überprüfen
- Prüfen, ob der Luftschlauch geknickt oder verstopft ist- Prüfen, ob die Spritzdüse
einwandfrei sauber ist
- Erster Maschinenstart nicht korrekt (siehe Abschn. 11)
- Wasserdurchsatz zu gering eingestellt (vgl. Abschn. 11)
- Kein Wasserzulauf an Mischkammer (Wassereintritt verstopft, Wasser-
Magnetventil außer Betrieb)
- Sicherstellen, dass bei stehender Maschine kein Wasser in die Mischkammer
eintritt
- Trichter leeren (siehe Abschn. 11) und mit frischem Material auffüllen
- Prüfen, ob ein Stromkabel mit ausreichend großem Querschnitt verwendet wurde
(siehe Abschn. 10.1)
- Stromleitung zur Baustellen
- Schalttafel und die daran befindliche Steckdose prüfen- Motoren, Stromkabel und
Steckdosen prüfen
- Die nebenstehend aufgelisteten Punkte kontrollieren: Filter reinigen;
Wasserdurchsatz an dem Wasserschlauch prüfen (mind. 10-12l/min für Kalk-
/Zementmörtel, mind. 15-20l/min für Gipsmörtel) und ggf. den Schlauch ersetzen
bzw. Maschine an einen Wasserspeicher anschließen
- Luftschlauch, insbesondere die Anschlussverschraubungen, kontrollieren und ggf.
ersetzen
- Luftfilter überprüfen (siehe Abschn. 12)
- Höchstdruckventil des Kompressors kontrollieren
- Mischer reinigen und ggf. gegen einen für das Produkt geeigneten austauschen
- Mischkammer reinigen und trockenen und Arbeit wieder aufnehmen
- Material beseitigen
- Nebenstehend aufgelistete Punkte überprüfen
- Schnecke-Stator ersetzen
- Material beseitigen
- Überprüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Koine 5

Inhaltsverzeichnis