Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faqs; Fehlersuche; Kontaktaufnahme - Focusrite Trakmaster Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Frage: Mein TrakMaster wird während des Betriebs ziemlich heiß. Ist das bedenklich?
Antwort: Nein. Dies ist auf die hochwertige Class A-Schaltung im TrakMaster
zurückzuführen und sollte kein Problem darstellen. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie
heißere Geräte weiter unten im Rack einbauen als kühlere Geräte (siehe nächste Frage).
Falls genug Raum vorhanden ist, lassen Sie zwischen den Geräten eine Höheneinheit frei,
um eine zusätzliche Belüftung zu ermöglichen.
Frage: Wo im Rack sollte ich meinen TrakMaster einbauen?
Antwort: Generell sollten Sie heißere Geräte weiter unten im Rack einbauen. Grund: Die
von den einzelnen Geräten erwärmte Luft steigt im Rack ganz nach oben und erhitzt die
Umgebung der am höchsten eingebauten Geräte am stärksten. Daher wird ein heißes Gerät
ganz oben im Rack noch heißer werden.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen +4 dBu und –10 dBV?
Antwort: Dies sind unterschiedliche Signalbetriebspegel. +4 dBu bezieht sich
normalerweise auf Profi-Geräte und –10 dBV bezieht sich normalerweise auf semi-
professionelle oder Consumer-Geräte. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass zwei oder
mehr miteinander verbundene Geräte mit dem gleichen Signalpegel arbeiten. Mit den +4
dBu/-10 dBV Schaltern auf der Rückseite des TrakMasters können Sie dessen Ausgänge
mit jedem dieser Betriebspegel betreiben.
Wenn der +4 dBu Ausgang eines Geräts in den –10 dBV Eingang eines anderen Geräts
eingespeist wird, kann das zweite Gerät dadurch überlastet werden. Wenn andererseits der
–10 dBV Ausgang eines Geräts in den +4 dBu Eingang eines anderen Geräts eingespeist
wird, empfängt das zweite Gerät möglicherweise einen zu niedrigen Signalpegel (also zu
leise).
-10 dBV Geräte werden normalerweise über einen 1/4" Mono-Stecker miteinander
verbunden. Dies bezeichnet man als „asymmetrische" Verbindung. +4 dBu Geräte werden
normalerweise über einen 1/4" TRS (Stereo) Stecker oder einen XLR-Stecker
miteinander verbunden. Dies bezeichnet man als „symmetrische" Verbindung.
Frage: Sollte ich mit meinem TrakMaster symmetrische Anschlüsse verwenden?
Antwort: Sie können den TrakMaster symmetrisch oder asymmetrisch betreiben, obwohl
Sie nach Möglichkeit symmetrische Anschlüsse verwenden sollten. Wenn Sie den
TrakMaster an ein Gerät mit XLR-Anschlüssen anschließen wollen, löten oder kaufen Sie
ein Kabel, das wie folgt verdrahtet ist:

FEHLERSUCHE

Keine LEDs leuchten
Ist das Gerät mit der POWER-Taste eingeschaltet?
Ist der Spannungs-Wahlschalter neben dem Stromanschluss auf der Geräterückseite korrekt
eingestellt? Wenn nein, ist vielleicht die Sicherung durchgebrannt. Setzen Sie eine neue
Sicherung gleichen Typs ein und stellen Sie die Betriebsspannung richtig ein.
Kein Ausgangssignal bei Verwendung des Line-Eingangs
Ist das Gerät mit der POWER-Taste eingeschaltet?
Ist die vorderseitige LINE-Taste gedrückt?
Ist GAIN korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Ist der FADER korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Kein Ausgangssignal bei Verwendung des Mic-Eingangs
Ist das Gerät mit der POWER-Taste eingeschaltet?
Ist die vorderseitige LINE-Taste gelöst?
Ist GAIN korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Ist der FADER korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Ist der INSTRUMENT-Eingang mit einem Stecker belegt? Wenn ja, entfernen Sie ihn.
Benötigt das Mikrofon Phantomspannung und ist die +48V Taste gedrückt? (Wenn Sie
nicht genau wissen, ob Ihr Mikrofon Phantomspannung benötigt, lesen Sie bitte im
Bedienungshandbuch Ihres Mikrofons nach.)
Kein Ausgangssignal bei Verwendung des Instrument-Eingangs
Ist das Gerät mit der POWER-Taste eingeschaltet?
Ist die vorderseitige LINE-Taste gelöst?
Ist GAIN korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Ist der FADER korrekt eingestellt? (wegen näherer Einzelheiten siehe 'Komponenten und
Regler')
Der Optical Compressor funktioniert nicht
Ist die IN-Taste (Compressor) gedrückt?
Ist INPUT GAIN korrekt eingestellt? Bei zu niedriger Einstellung ist der Signalpegel
möglicherweise nicht hoch genug, um den Kompressor zu aktiveren.
Ist der COMPRESSION-Regler korrekt eingestellt? (Bei zu niedriger Einstellung erreicht
der Eingangspegel möglicherweise nicht den Schwellenwert, an dem die Kompression
beginnt.)
Der 3-BAND-EQ funktioniert nicht
Ist die EQ IN-Taste gedrückt?

KONTAKTAUFNAHME

Bei Fragen oder unlösbaren Problemen mit dem TrakMaster schicken Sie eine E-Mail an
tech@focusrite.com oder rufen Sie uns unter der Nummer +44 (0)1494 462246 an oder
kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertrieb (siehe Liste am Ende dieses Handbuchs).
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis