Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerspezifische Gruppen - Shure QLX-D Bedienungsanleitung

Wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QLX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerspezifische Gruppen

Bestimmte Kanäle und Frequenzen können ausgewählt und in benutzerspezifische Gruppen platziert werden. Benutzerspezifische Gruppen werden häufig
dazu verwendet, um vernetzte Empfänger einem bestimmten Frequenzbereich zuzuordnen oder um Empfänger für Mietanwendungen vorzukonfigurieren. Eine
benutzerspezifische Gruppe kann nach der Erstellung mittels des Menüs
Wird ein Netzwerk-Scan für die Zuweisung von Frequenzen von einem Empfänger mit einer ausgewählten benutzerspezifischen Gruppe verwendet, werden alle
benutzerspezifischen Gruppen (U1, U2, U3, etc.) dieses Empfängers in alle anderen Empfänger des Netzwerks geladen.
Erstellung benutzerspezifischer Gruppen
MH z
group
ch annel
Auswahl einer benutzerspezifischen Gruppe
Der Empfänger verfügt über 6 benutzerspezifische Gruppen, die mit U1, U2, U3, U4, U5 und U6 bezeichnet sind.
a. Die Taste
enter
gedrückt halten und
b.
enter
drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe zu ermöglichen (was durch Blinken der Gruppe angezeigt wird).
c. Mit den Pfeiltasten eine Gruppe (U1 bis U6) auswählen.
d.
enter
drücken, um zur Kanalauswahl zu gelangen.
Auswahl eines Kanals
a. Mittels der Pfeiltasten einen Kanal (1-60) auswählen. Jede Gruppe kann bis zu 60 Kanäle (1-60) enthalten.
b.
enter
drücken, um den ausgewählten Kanal zu speichern und zur Zuweisung der Frequenz zu gelangen.
Zuweisung einer Frequenz zu einem Kanal
a. Die Frequenz mittels der Pfeiltasten dem ausgewählten Kanal zuweisen.
b. Zum Speichern
enter
drücken.
Nach dem Drücken von
enter
und 3 wiederholen, um mehr Kanäle und Frequenzen hinzuzufügen. Anschließend die Taste
Sender-IR-Synchronisation von einer benutzerspezifischen Gruppe aus
Um die genaue Anzeige der Gruppen- und Kanalinformationen zu gewährleisten, die Sender-IR-Synchronisation von der Menü-Anzeige
1.
menu
drücken, während die Taste
2. Den Sender einschalten und die Taste
3. Die IR-Synchronisationsfenster von Sender und Empfänger aneinander ausrichten.
4.
sync good
erscheint auf der Anzeige, wenn die IR-Synchronisation abgeschlossen ist.
Hinweis: Falls die IR-Synchronisation fehl schlägt, das IR-Synchronisationsverfahren wiederholen und die Ausrichtung zwischen den IR-Fenstern des Senders und
Empfängers sorgfältig aufrecht erhalten.
Löschen einer benutzerspezifischen Gruppe
1.
drücken, während die Taste
menu
2.
enter
drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe zu ermöglichen (was durch Blinken der Gruppe angezeigt wird).
3. Mit den Pfeiltasten navigieren, um die Gruppennummer und das Wort
4.
enter
drücken, um die Gruppe zu löschen.
Einzelne Kanäle werden folgendermaßen aus einer benutzerspezifischen Gruppe gelöscht:
1. Das Menü der benutzerspezifischen Gruppen aufrufen und die Frequenz des zu löschenden Kanals auswählen.
2. Eine Pfeiltaste gedrückt halten, bis für die Frequenz
3. Die Taste
menu
gedrückt halten, um die Änderung zu bestätigen und die Funktion zu verlassen.
Erstellen von benutzerspezifischen Gruppen mittels Wireless Work Bench 6
Benutzerspezifische Gruppen können in Wireless Workbench 6 mittels der Registerkarte „Frequency Coordination" erstellt werden. Genaue Anweisungen zur
Konfiguration von benutzerspezifischen Gruppen sind in der Hilfe von Wireless Workbench 6 zu finden.
16
T V
group
c ha nn e l
menu
drücken, um die Anzeige der benutzerspezifischen Gruppen aufzurufen.
blinkt der Kanal, um das Hinzufügen weiterer Kanäle und Frequenzen zur benutzerspezifischen Gruppe zu ermöglichen. Die Schritte 2
enter
gedrückt gehalten wird, um den die Anzeige der benutzerspezifischen Gruppen aufzurufen.
am Empfänger drücken.
sync
gedrückt gehalten wird, um den die Anzeige der benutzerspezifischen Gruppen aufzurufen.
enter
---.--- MHz
in den Empfänger geladen werden.
group
MH z
menu
anzuzeigen.
DEL
angezeigt wird.
T V
group
cha nn e l
mehrmals drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Custom Group
MH z
aus durchführen:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis