Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aa-Batterien Und Senderlaufzeit; Wiederaufladbarer Shure-Akku Sb900 - Shure QLX-D Bedienungsanleitung

Wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QLX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AA-Batterien und Senderlaufzeit

QLX-D-Sender sind mit den folgenden AA-Batterietypen kompatibel:
• Alkali
• Nickel-Metallhydrid (NiMH)
• Lithium-Primär
Eine Batterieanzeige mit 5 Segmenten, die den Ladepegel der Senderbatterie darstellt, wird auf den Anzeigen des Senders und Empfängers angezeigt. Die folgenden
Tabellen enthalten die ungefähr verbleibende Senderlaufzeit in Stunden:Minuten.
Alkalibatterien: Bis zu 9 Stunden
Laufzeit
Batterieanzeige
Ungefähr
verbleibende Laufzeit
(Stunden:Minuten)
9:30 bis 7:30
7:30 bis 5:30
5:30 bis 3:30
3:30 bis 2:30
2:30 bis 1:30
< 0:30

Wiederaufladbarer Shure-Akku SB900

Die Lithium-Ionen-Akkus SB900 von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen der QLX-D-Sender. Akkus können in einer Stunde schnell auf 50 % der
Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden.
Einfach-Ladegeräte und Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen sind zum Aufladen der Shure-Akkus verfügbar.
Vorsicht: Wiederaufladbare Shure-Akkus nur mit einem Shure-Akkuladegerät aufladen.
Ladegerät mit einzelnem
Steckplatz
Das Ladegerät mit einzelnem Steckplatz
bietet eine kompakte Ladelösung.
1. Das Ladegerät in eine Netzsteckdose
oder einen USB-Anschluss einstecken.
2. Einen Akku in den Ladesteckplatz
schieben.
3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig
kontrollieren, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Ladestatus-LED
Farbe
Rot
Grün
Gelb blinkend
Aus
Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von
wiederaufladbaren Shure-Akkus
Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure-Akkus bewirken
zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
• Akkus und Sender immer bei Raumtemperatur aufbewahren.
• Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf ungefähr 40 %
ihrer Kapazität geladen werden.
• Während der Aufbewahrung die Akkus alle 6 Monate prüfen und nach Bedarf
auf 40 % ihrer Kapazität aufladen.
NiMH-Akkus: Bis zu 10 Stunden
Laufzeit
Batterieanzeige
L E D
Status
Ladevorgang
Ladevorgang abgeschlossen
Ladefehler: Anschlüsse und Akku
prüfen
Kein Akku im Steckplatz
Lithium-Primärbatterien: Bis zu
16 Stunden Laufzeit
Ungefähr
verbleibende
Laufzeit
(Stunden:Minuten)
10:00 bis 8:00
8:00 bis 6:00
6:00 bis 4:00
4:00 bis 2:00
2:00 bis 0:20
0:20 bis 0:00
Ladegeräte mit mehreren
Steckplätzen
Shure bietet zwei Ladegerätmodelle mit
mehreren Steckplätzen an:
• Ladegerät SBC-200 mit zwei
Steckplätzen
• Ladegerät SBC-800 mit acht
Steckplätzen
Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen
können einzelne Akkus oder in Sender
eingelegte Akkus laden.
1. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
2. Akkus oder Sender in den Ladesteckplatz schieben.
3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig kontrollieren, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Ladestatus-LED
Farbe
Grün
Grün/Rot
Rot
Gelb blinkend
Aus
Batterieanzeige
Ungefähr
verbleibende
Laufzeit
(Stunden:Minuten)
16:00 bis 12:45
12:45 bis 9:30
9:30 bis 6:30
6:30 bis 3:15
3:15 bis 0:20
0:20 bis 0:00
Status
Ladevorgang abgeschlossen
Ladepegel über 90 %
Ladevorgang
Ladefehler: Anschlüsse und Akku
prüfen
Kein Akku im Steckplatz
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis