Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure Motiv MV7 Bedienungsanleitung

Shure Motiv MV7 Bedienungsanleitung

Podcast-mikrofon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Motiv MV7:

Werbung

MV7
Podcast-Mikrofon
The Shure Hybrid USB/XLR cardioid microphone, MV7, user guide.
Version: 1.1 (2020-K)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure Motiv MV7

  • Seite 1 Podcast-Mikrofon The Shure Hybrid USB/XLR cardioid microphone, MV7, user guide. Version: 1.1 (2020-K)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Windschutz Systemanforderungen und Kompatibilität: iOS Systemanforderungen und Kompatibilität: Android Auto-Pegel-Modus Technische Daten Weit MV7-Bügel-Montage Weitere Tipps Zubehör Die Shure MOTIV-Desktop-App Im Lieferumfang enthalten Einrichten des Mikrofons: Auto-Pegel Ersatzteile Einrichten des Mikrofons: Manuell Optionales Zubehör Monitor-Mix Zulassungen EQ-Modi Information to the user...
  • Seite 3: Mv7 Podcast-Mikrofon

    Shure Incorporated MV7   Podcast-Mikrofon Allgemeine Beschreibung Das Shure MV7 ist ein dynamisches USB-Mikrofon in Profiqualität, das sich ideal für Nahsprechanwendungen eignet, bei de- nen es auf eine hohe Sprachverständlichkeit und einen ausgewogenen Klang ankommt. Die ansprechende und robuste Voll- metallkonstruktion verfügt über einen verstellbaren Bügel, der an einer Vielzahl von Mikrofonständern angebracht werden kann und flexible Aufstellmöglichkeiten bietet. Ein Touchpanel ermöglicht die Einstellung von Mikrofonverstärkung, Kopfhörerpegel, Monitor-Mix und Stummschaltung. Technische Eigenschaften Praktischer Plug-and-Play-Betrieb Kompatibel mit Windows- und Mac-Computern.
  • Seite 4: Schnelles Einrichten

    Shure Incorporated Schnelles Einrichten Das Mikrofon mit dem dafür vorgesehenen Kabel an einen Computer anschließen. Die LEDs am MV7 pulsieren, sobald die Verbindung hergestellt ist. Die App unter https://wwww.shure.com/MOTIVdesktop herunterladen. Der Computer verlangt beim ersten Öffnen der App möglicherweise nach einer Berechtigung zur Verwendung des ex- ternen Geräts. Das Mikrofon aus dem Dropdown-Menü auswählen. Auf die benutzerdefinierten Bedienelemente für das MOTIV-Mikrofon zugreifen.
  • Seite 5: Bedienelemente

    Shure Incorporated ④ Monitorumschalter Die Modus-/Kopfhörertaste drücken, um zwischen den Lautstärkereglern für Mikrofon (grün) und Kopf- hörer (orange) umzuschalten. Lang drücken, um die Bedienelemente für die Monitormischung (sowohl grün als auch orange) zu aktivieren. Erneut lang drücken, um zu den separaten Lautstärkereglern für Mikrofon und Kopfhörer zurückzukehren. ⑤ Sperranzeige Zeigt an, ob die Einstellungssperre ein- oder ausgeschaltet ist. Die Einstellungssperre verhindert ein Verstel- len der Mikrofoneinstellungen durch versehentliches Berühren. Im Sperrmodus wird der Bildschirm mit den Mikrofoneinstellun- gen in der Desktop-Anwendung grau dargestellt.
  • Seite 6: Montageanweisungen

    Shure Incorporated Montageanweisungen Das MV7-Mikrofon ist mit einer 5/8-Zoll-27-Gewindehalterung ausgestattet – der Gewindegröße, die am häufigsten an Mikro- fonständern zu finden ist. Diese Halterung kann an einem Mikrofonständer befestigt oder an einem Galgen aufgehängt wer- den. Bei einigen Ständern ist möglicherweise ein Adapter erforderlich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Hinweis: Die Schrauben dürfen auf keinen Fall vollständig gelöst werden. Um die Mikrofonausrichtung mühelos umzukehren, die Schrauben lockern und um 180 Grad drehen.
  • Seite 7: Nah

    Spielkonsole sein muss. Das Mikrofon direkt auf die Klangquelle richten. Das Mikrofon in einem Abstand von 15 bis 45 cm zur Schallquelle platzieren. Bei Bedarf weitere Gain-Einstellungen vornehmen. Tipp: Da das MV7 ein Richtmikrofon ist, muss es direkt auf die Schallquelle gerichtet werden. Nach Möglichkeit mit der Mikro- fonplatzierung experimentieren, um herauszufinden, wo der beste Klang erzielt wird. Je nach Bedarf weitere Gain-Einstellun- gen vornehmen. Weitere Tipps Shure bietet informative Artikel und Schulungsmaterialien zu Aufnahmeverfahren für eine Vielzahl an Instrumenten und Anwen- dungen an. Weitere Informationen dazu sind unter Shure Educational Articles (Informative Artikel von Shure) zu finden. 7/18...
  • Seite 8: Die Shure Motiv-Desktop-App

    Shure Incorporated Die Shure MOTIV-Desktop-App Mit der Shure MOTIV-Desktop-App lassen sich die Mikrofoneinstellungen rasch anpassen. Das Gerät speichert die zuletzt ver- wendeten Einstellungen für eine schnelle Einrichtung. Einrichten des Mikrofons: Auto-Pegel ① Einstellungen Auf die drei Punkte klicken, um die MOTIV-Softwareinformationen aufzurufen, Voreinstellungen und Anwen- dungseinstellungen zu verwalten und nach Firmware-Updates zu suchen. ② Mikrofonauswahl-/Einstellungssperre Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um auf die Einstellungen für Ihr Mikrofon zu- zugreifen. Auf das Sperrsymbol klicken, um ausgewählte Einstellungen zu sperren und zu entsperren.
  • Seite 9: Einrichten Des Mikrofons: Manuell

    Shure Incorporated Einrichten des Mikrofons: Manuell ① Einstellungen Auf die drei Punkte klicken, um die MOTIV-Softwareinformationen aufzurufen, Voreinstellungen und Anwen- dungseinstellungen zu verwalten und nach Firmware-Updates zu suchen. ② Mikrofonauswahl-/Einstellungssperre Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um auf die Einstellungen für Ihr Mikrofon zu- zugreifen. Auf das Sperrsymbol klicken, um ausgewählte Einstellungen zu sperren und zu entsperren. ③ Auto-Pegel-Modus / Manueller Modus Im AUTO-PEGEL-MODUS kann die App die besten Optionen für die jeweiligen Au- dio-Bedürfnisse auswählen.
  • Seite 10: Monitor-Mix

    Shure Incorporated Monitor-Mix Mit dem Schieberegler für die Monitormischung lässt sich einstellen, wie viel von den einzelnen Schallquellen zu hören ist. Mit dem Monitoring in der Mitte beginnen und Anpassungen vornehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. • Den Schieberegler in Richtung des Mikrofonsymbols (Mikrofon) bewegen, um das ins Mikrofon eingehende Audiosignal besser zu hören.
  • Seite 11: Erweiterte Mikrofoneinstellungen

    Shure Incorporated Modus Merkmale verstär- kung Erweiterte Mikrofoneinstellungen Feinabstimmung des Klangergebnisses mit Limiter-, Komprimierungs- und Entzerrungseinstellungen. Limiter Den Limiter ein- oder ausschalten, um Verzerrungen durch Pegelspitzen in Ihrer Aufnahme zu vermeiden. Kompressor Keine Komprimierung oder eine leichte, mittlere oder starke Komprimierung wählen, um die Lautstärke zu regeln, wenn die Schallquelle dynamisch ist.
  • Seite 12: Firmware-Aktualisierung

    Um zu einem späteren Zeitpunkt auf das Firmware-Update zuzugreifen, auf die drei Punkte > Über > Auf Aktualisie­ rung prüfen tippen. Auf das Caret-Symbol tippen und wenn das verfügbare Firmware-Paket neuer als die aktuelle Version ist, auf An Gerät senden tippen. Mit dem Shure-Reparaturservice Kontakt aufnehmen, falls Probleme auftreten. Geräte während Aktualisierungen angeschlossen lassen Das MOTIV-Gerät während der Aktualisierung am Mobilgerät angeschlossen lassen, um sicherzustellen, dass keine Probleme...
  • Seite 13: Systemanforderungen

    Shure Incorporated Systemanforderungen Systemanforderungen und Kompatibilität: Mac • MacOS 10.13 bis 10.15 • 64 Bit • Mindestens 2 GB RAM • Mindestens 500 MB Festplatten-Speicherplatz Systemanforderungen und Kompatibilität: Windows • Windows 10 • 64 Bit • Mindestens 2 GB RAM • Mindestens 500 MB Festplatten-Speicherplatz Systemanforderungen und Kompatibilität: iOS • iOS: iOS 12 und neuere Versionen •...
  • Seite 14 Shure Incorporated Ausgangsimpedanz 314 Ω Frequenzgang 20 Hz bis 20,000 Hz Einstellbarer Verstärkungsbereich 0 bis +36 dB Empfindlichkeit (bei 1 kHz, Leerlaufspannung) [1] [2] -55 dBV/Pa (1,78 mV), -47 dBFS/Pa Maximaler Schalldruckpegel, Digital Output 132 dB Schalldruckpegel Kopfhörerausgang 3,5 mm Polarität Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.
  • Seite 15: Mv7-Bügel-Montage

    Shure Incorporated Bittiefe Abtastrate 48  kHz 44.1  kHz 48  kHz 44.1  kHz Typischer Frequenzgang Typische Richtcharakteristik Gesamtabmessungen MV7-Bügel-Montage Der MV7-Bügel bietet Podcastern Flexibilität bei der Mikrofonplatzierung. Werden die Bügelknöpfe etwas gelockert, lässt sich das Mikrofon in verschiedenen Winkeln ausrichten. Sollte sich das Mikrofon vom Bügel lösen, sind dies die Schritte, mit denen es in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengesetzt und sicher fixiert wird.
  • Seite 16 Shure Incorporated Als erstes den Gewindeknopf mit der flachen Seite nach unten auf eine Tischplatte legen. Die Unterlegscheiben auf dem Gewindeknopf stapeln. ◦ Eine schwarze Kunststoffscheibe auf den Knopf legen. ◦ Als nächstes eine Seite des Bügels darauf platzieren. ◦...
  • Seite 17: Zubehör

    Dieses Mikrofon kann mit jedem Mikrofonständer mit 5/8-Zoll-Gewindeadapter verwendet werden. Hinweis: Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden. Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kenn- zeichnung berechtigt. Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance 17/18...
  • Seite 18: Android-Kompatibilität

    Shure Incorporated Bevollmächtigter Vertreter in Europa: Shure Europe GmbH Zentrale für Europa, Nahost und Afrika Abteilung: EMEA-Zulassung Jakob-Dieffenbacher-Str. 12 75031 Eppingen, Deutschland Telefon: +49 7262 9249-0 Telefax: +49 7262 9249-114 E-Mail: info@shure.de Hergestellt für iPhone Xs Max, iPhone Xs, iPhone XR, iPhone X, iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone SE, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Pro (10,5 Zoll), iPad Pro (12,9 Zoll) 2.

Diese Anleitung auch für:

Motiv mv7-sMotiv mv7-k

Inhaltsverzeichnis