Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Zulassung Und Prüfung; Einsatzbeschränkungen; Kennzeichnung - Speedglas SpeedglasTM 9100V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die
Speedglas™
9100
Blendschutzkassette
vor gesundheitsschädigender UV- und IR-Strahlung,
ent sprechend den Anforderungen für die dunkelste
Schutzstufe (13). Es handelt sich um einen permanenten
Schutz, unabhängig davon, ob die Elektronik ein- oder
ausgeschaltet ist und, ob die Kassette sich in der Hell- oder
Dunkelstufe befindet.

WARNHINWEISE

Die richtige Produktauswahl, entsprechende Schulung und
Unterweisung sowie regelmäßige Überprüfung und Wartung
der Ausrüstung sind Grundvoraussetzungen für den sicheren
Betrieb und höchstmöglichen Schutz des Anwenders. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise sowie
die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes können zu
Gesundheitsschäden oder lebensgefährlichen Verletzungen
führen. Bitte beachten Sie neben den vorliegenden
Anleitungen auch alle lokalen Anweisungen und Vorgaben.
Bitte beachten Sie besonders die mit einem
gekennzeichneten Informationen dieser Bedienungs-
anleitung.
ZULASSUNG UND PRÜFUNG
Die PSA ist gekennzeichnet mit dem CE-Zeichen und in
Übereinstimmung mit der europäischen PSA Verordnung,
der
europäischen
Richtlinie
Europäischen Normen (siehe Abb. F:1). Hier finden Sie
auch Informationen über die Benannte Stelle, die die
EUBaumusterprüfbescheinigung für die PSA ausgestellt
hat (Modul B) und gegebenenfalls die Benannte Stelle,
die für die Überwachung der Qualitätssicherung für die
Herstellung der PSA verantwortlich ist (Modul D). Die EU
Baumusterprüfbescheinigung und die Konformitätserklärung
sind unter www.3M.com/welding/certs verfügbar.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN
Verwenden
Sie
ausschließlich
Speedglas™ Ersatz- und Zubehörteile, die in der
Referenztabelle auf dem beigefügten Merkblatt gelistet
sind und beachten Sie die Einsatzbedingungen, die im
Kapitel „Technische Daten" beschrieben sind.
Ändern oder modifizieren Sie die Schutzausrüstung
niemals. Sollten Teile ausgetauscht werden müssen,
benutzen Sie ausschließlich originale 3M™ Ersatz- und
Zubehörteile. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
sowie die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes
können
zu
lebensgefährlichen
gravierenden Materialschäden führen, die eventuelle
Gewähr leistungs-
oder
Haftungsansprüche
machen. Setzen Sie das vorliegende Produkt nur in
Kombination mit den in der Referenztabelle genannten
Schweißerkopfteilen ein.
Träger von Korrekturbrillen sollten sich der Tatsache
bewusst sein, dass beim Auftreten von starker Stoßenergie
von außen das Visier des Kopfteils sich so nach innen
verformen kann, dass dadurch die Korrekturbrille aus der
gewählten Position gebracht oder sogar deformiert werden
kann. Hierdurch besteht eine potenzielle Verletzungsgefahr
für den Träger des Kopfteils.
Sollte der Schweißfilter nicht automatisch abdunkeln,
sobald der Lichtbogen gezündet wurde, unterbrechen
Sie die Arbeit und ergründen Sie die Ursache der
Fehlfunktion,
wie
in
dieser
beschrieben. Der dauerhafte Gebrauch eines fehler-
haften Blendschutzfilters kann zu Irritationen bis
hin zum vorübergehenden Verlust des Augenlichtes
führen. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können,
wenden Sie sich bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder
an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Personenschutz Ihrer lokalen 3M™ Niederlassung.
4
schützt
Das vorliegende Kopfteil darf nicht zum Laserschweißen
oder Laserschneiden eingesetzt werden. Der Einsatz
in solchen Bereichen kann zu schweren, bleibenden
Augen- und Gesichtsverletzungen bis hin zum Verlust
des Augenlichtes führen!

KENNZEICHNUNG

Blendschutzkassette: 3/5,8/9-13 3M 1/1/1/2/379
Achtung! Bei den Ausführungen in der Tabelle handelt es
sich um ein Beispiel (EN 379). Die jeweils gültige
Kennzeichnung finden Sie auf dem Produkt.
Hellstufe
Dunkelstufe(n)
Kennbuchstabe des Herstellers
Optische Klasse
Streuklasse
Homogenitätsklasse
Klasse der Winkeleigenschaften
Zertifizierungszeichen oder Nummer der Prüfnorm
Äußere Vorsatzscheibe: 3M 1 BT*
und
harmonisierten
Innere Vorsatzscheibe: 3M 1 S
3M= Hersteller
1 =
S =
BT= Schutz vor schnell fliegenden Partikeln mit mittlerer
K =
Wenn die Kennzeichnung der mechanischen Beständigkeit
originale
3M™
(F, B) der äußeren Vorsatzscheibe und der Schweißmaske
nicht identisch sind, ist die geringere Schutzstufe für das
gesamte Kopfteil maßgeblich.
*EN166: Wenn ein mechanischer Augen- und Gesichts
schutz vor schnell fliegenden Partikeln bei extremen
Temperaturen benötigt wird, muß der Kennbuchstabe "T"
hinter der Kennzeichnung der mechanischen Festigkeit
vorhanden sein, "FT, BT oder AT". Ist der Kennbuchstabe
"T" nicht hinter der Kennzeichnung der mechanischen
Festigkeit genannt, darf der Augen- und Gesichtsschutz nur
Verletzungen
oder
bei Raumtemperatur eingesetzt werden.
nichtig
Weitere Kennzeichnungen auf dem Produkt beziehen sich
auf andere Prüfnormen.
Seriennummer = Herstellungsdatum (Jahr und Woche)
= Produkte müssen als Elektroschrott entsorgt werden.

VOR DEM EINSATZ

Überprüfen Sie das Kopfteil sorgfältig vor jedem Einsatz.
Bedienungsanleitung
Gerissenes, unebenes oder zerkratztes Filterglas /
Vorsatzscheibe vermindert die Sicht und reduziert,
bzw. eliminiert die Schutzwirkung der Ausrüstung. Alle
verschlissenen oder defekten Teile müssen umgehend
durch originale 3M™ Ersatzteile ersetzt werden.
Ziehen Sie vor dem Gebrauch alle Schutzfolien von der
Blendschutzkassette und stellen Sie sicher, daß sowohl
die innere als auch die äußere Vorsatzscheibe an der
Blendschutzkassette angebracht sind.
3 / 5, 8 / 9-13 3M 1 / 1 / 1 / 2 / EN379 CE
Optische Klasse
Erhöhte Festigkeit
Stoßenergie (120m/s) bei Extremtemperaturen (-5°C
bis +55°C).
Schutz vor dem Verkratzen durch kleine Partikel
= Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die
Bedienungsanleitung.
= Jahr
= Monat

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Speedglas SpeedglasTM 9100V

Inhaltsverzeichnis