Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Storch Spider XS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG!
Alle Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und /
oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung
und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autori-
sierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb
des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und
Gefahr des Käufers / Nutzers.
Die Nichtbefolgung aller nachstehend aufgeführten
Sicherheitshinweise kann zu Stromschlägen, Bränden und
/ oder schweren Körperverletzungen führen. Der in allen
nachstehenden Hinweisen verwendete Begriff „Elek-
trowerkzeug" bezieht sich auf das netzbetriebene Gerät
„Wandschleifer Spider XS" (mit Kabel).
Diese Sicherheitshinweise aufbewahren.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Den Arbeitsplatz sauber und gut belüftet halten. Unauf-
geräumte und dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen mit Explosionsgefahr
verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche Staub oder
Dämpfe entzünden können.
Unbefugte Personen, Kinder und Besucher während der
Arbeit mit dem Elektrowerkzeug fernhalten.
Elektrische Sicherheit
Geerdete Werkzeuge müssen an eine entsprechend den
Gesetzen und Bestimmungen ordnungsgemäß montierte
und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Niemals
die Schutzkontakte entfernen oder Änderungen am Ste-
cker vornehmen. Keine Adapterstecker verwenden. Falls
Zweifel darüber bestehen, ob die Steckdose ordnungsge-
mäß geerdet ist, muss dies von einer qualifizierten Elek-
trofachkraft geprüft werden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z. B. Roh-
ren, Heizkörpern meiden. Bei Körperkontakt zu geerdeten
Oberflächen besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
Originalanleitung
Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit
aussetzen. In das Elektrowerkzeug gelangendes Wasser
erhöht die Stromschlaggefahr.
Das Anschlusskabel nicht zweckentfremden. Das Kabel
niemals zum Tragen der Werkzeuge verwenden oder zum
Herausziehen des Steckers daran ziehen. Das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern-
halten. Beschädigte Kabel unverzüglich durch eine qualifi-
zierte Elektrofachkraft ersetzen lassen. Beschädigte Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien ist ein
Verlängerungskabel für den Außenbereich zu verwenden.
Diese Kabel sind für die Verwendung im Freien geeignet
und reduzieren die Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bei Verwendung von Elektrowerkzeugen aufmerksam
und konzentriert arbeiten und Vernunft walten lassen.
Das Werkzeug nicht bei Müdigkeit oder unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten verwenden. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Arbeiten mit Elektro-
werkzeugen kann zu schweren Körperverletzungen führen.
Schutzausrüstung verwenden. Stets Augenschutz tragen.
Durch eine den Bedingungen entsprechende Schutzaus-
rüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz wird das
Verletzungsrisiko minimiert.
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor dem
Anschließen sicherstellen, dass sich der Ein- und Aus-
schalter in der Position AUS befindet. Das Anschließen
von Werkzeugen, deren Schalter sich in der EIN-Position
befindet, kann zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs Einstellwerkzeuge
oder -Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bau-
teil belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körper-
verletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen sicheren
Stand achten und das Gleichgewicht halten. Ein sicherer
Stand und Gleichgewicht ermöglichen die bessere Kon-
trolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder
Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können von beweglichen Teilen erfasst
werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis