Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Spider XS Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verlängerungskabel
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss die-
ses einen ausreichenden Querschnitt aufweisen, um einen
übermäßigen Spannungsabfall oder Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden. Ein übermäßiger Spannungsabfall
reduziert die Ausgangsspannung und kann zu Betriebsstö-
rungen des Motors führen.
Auspacken
Das Werkzeug und alle losen Teile vorsichtig aus dem
Versandkarton nehmen. Das gesamte Verpackungsmate-
rial aufbewahren, nachdem Sie das Werkzeug kontrolliert
und es erfolgreich bedient haben.
DIESES WERKZEUG NICHT VERWENDEN, BEVOR
SIE DIE GESAMTE BEDIENUNGSANLEITUNG GELE-
SEN HABEN.
Montage Schleifpapier
Den Netzstecker des Gerätes ziehen.
Das abgenutzte Schleifpapier abziehen, wobei der Klett-
schleifteller (Schaumstoffteller) an seinem Platz verbleibt.
Das neue Blatt Schleifpapier sorgfältig zentrieren und
aufdrücken. Es wird durch den Klettbelag sicher gehalten.
Verwenden Sie gelochtes Schleifpapier. Dadurch wird die
Absaugleistung erhöht und die Staubbelastung verringert.
Ersetzen des Klettschleiftellers (Schaumstoffteller)
Der Klettschleifteller muss absolut eben sein um gute
Schleifergebnisse zu erzielen. Ein verformter oder beschä-
digter Teller führt zu ungleichmäßigem Schleifen. Beschä-
digte Teller grundsätzlich ersetzen.
Der Klettschleifteller ist auf beiden Seiten mit einem
Klettbelag versehen; zum Ersetzen den Klettschleiftel-
ler von Auflagescheibe abziehen und einen neuen Klett-
schleifteller anbringen, wobei besonders auf exakte Zen-
trierung und Übereinstimmung der Absaugöffnungen zu
achten ist.
Der Bürstenkranz am Rand der Schutzhaube
Der Bürstenkranz am Rand der Schutzhaube unterstützt
die Staubabsaugung durch den Staubsauger. Bei dem
Bürstenkranz handelt es sich um ein Verschleißteil.
Die Schutzhaube der Schleifplatte muss ersetzt werden,
wenn die Bürsten zu verschlissen sind, um eine wirksame
Originalanleitung
Staubabsaugung und die Stabilisierung des Schleifkopfes
zu gewährleisten.
Zum Ersetzen der Haube wie folgt vorgehen
Sicherstellen, dass der Netzstecker gezogen ist. Klett-
schleifteller entfernen. Die Spindelarretierung drücken
und den Klettschleifteller drehen, bis die Arretierung ein-
rastet. Anschließend die Schleifscheibe nach links drehen,
um sie zu entnehmen.
Spindelarretierung
Dann die Abdeckung gegen die Feder drücken und mit
Hilfe einer Sprengringzange den Sicherungsring entneh-
men, welcher die Schutzhaube mit dem Getriebegehäuse
verbindet.
Den Saugschlauch vorsichtig lösen und die Schutzhaube
abnehmen.
VORSICHT: Andruckfeder löst sich.
Zum Ersetzen die Demontageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen. Die Andruckfeder nicht vergessen.
Montage des Saugschlauches
1. Den Bajonettanschluss an den Gelenkstutzen an der
Rückseite des Werkzeugs einstecken. Sobald die Stifte
des Bajonettverschlusses die Enden der Schlitze erreicht
haben, den Gelenkstutzen festhalten und den Bajonett-
verschluss des Schlauchs zum Arretieren nach rechts dre-
hen.
2. Zum Lösen die Montageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis