Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Storch Spider Bedienungsanleitung

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG! Alle Sicherheitshin-
weise lesen und beachten. Die Nicht-
beachtung aller nachstehend aufge-
führten Sicherheitshinweise kann zu
Stromschlägen, Bränden und/oder
schweren Körperverletzungen füh-
ren. Der in allen nachstehenden Hin-
Achtung
weisen verwendete Begriff "Schlei-
fer" bezieht sich auf den STORCH Wand- und Decken-
schleifer "Spider".
DIESE SICHERHEITSHINWEISE AUFBEWAHREN.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Schleifer nicht in Bereichen mit Ex-
plosionsgefahr verwenden, z. B. in
der Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten, Gasen oder Staub. Der Schlei-
fer erzeugt am Motor kleinste Fun-
ken, welche Staub oder Dämpfe ent-
zünden könnten.
Elektrische Sicherheit
Geerdete Werkzeuge müssen an
eine entsprechend den Gesetzen
und Bestimmungen ordnungsge-
mäß montierte und geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Niemals die Schutzkontakte ent-
fernen oder Änderungen am Stek-
ker vornehmen. Keine Adapter-
stecker verwenden. Falls Zweifel darüber bestehen, ob
die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist, muss dies
von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z. B.
Rohren, Heizkörpern, Herden oder Kühlschränken mei-
den. Bei Körperkontakt zu geerdeten Oberflächen be-
steht erhöhte Stromschlaggefahr.
Schleifer nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aus-
setzen. In das Elektrowerkzeug gelangendes Wasser
erhöht die Stromschlaggefahr.
Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel niemals
zum Tragen des Werkzeuges verwenden oder zum Her-
ausziehen des Steckers daran ziehen. Das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fernhalten. Beschädigte Kabel unverzüglich ersetzen.
Beschädigte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Bei Verwendung des Schleifers im Freien ausschließ-
lich ein Verlängerungskabel für den Außenbereich ver-
wenden. Diese Kabel sind für die Verwendung im
Freien geeignet und reduzieren die Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor
dem Anschließen an der Stromversorgung sicherstel-
len, dass der Schalter in der Position AUS ist. Das
Anschließen von Werkzeugen, deren Schalter sich in
der EIN-Position befindet, kann zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs Einstellwerkzeuge
oder -Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden
Bauteil belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu
Körperverletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen siche-
ren Stand achten und das Gleichgewicht halten. Ein
sicherer Stand und Gleichgewicht ermöglichen die bes-
sere Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Situatio-
nen.
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder
Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung,
Schmuck oder langes Haar können von beweglichen
Teilen erfasst werden.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch des Wand- und
Deckenschleifers "Spider"
Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstellungen vor-
nehmen, Zubehör wechseln oder den Schleifer einla-
gern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbe-
absichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Unbenutzte Schleifer außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Personen
den Schleifer benutzen, welche mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen ha-
ben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
3 3 3 3 3
Schutzausrüstung verwenden.
Stets Augenschutz tragen. Durch
eine den Bedingungen angepasste
Schutzausrüstung wie beispiels-
weise Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz wird das
Verletzungsrisiko verringert.
Das Gerät nicht überlasten. Nur
das für den Einsatz bestimmte
Werkzeug verwenden.
Kein Gerät verwenden, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, welches sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist ge-
fährlich und muss repariert wer-
den.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spider s

Inhaltsverzeichnis