Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Spider XS Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen
Das Gerät und Zubehör nicht überlasten und das Gerät nur
für das vorgesehene Einsatzgebiet verwenden.
Kein Elektrowerkzeug verwenden, dessen Schalter defekt
ist. Ein Elektrowerkzeug, welches sich nicht mehr ein oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert wer-
den.
Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstellungen vorneh-
men, Zubehör wechseln oder das Elektrowerkzeug einla-
gern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeab-
sichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichwei-
te von Kindern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Per-
sonen das Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Das Werkzeug mit Sorgfalt fachgerecht pflegen und
warten.
Kontrollieren, ob bewegliche Teile korrekt justiert sind,
ob Beschädigungen oder Bedingungen vorliegen, welche
die Funktion des Werkzeugs beeinträchtigen. Beschä-
digte Teile vor Verwendung des Werkzeugs reparieren las-
sen. Viele Unfälle sind die Folge von schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Service
Das Werkzeug ausschließlich von qualifiziertem Fachper-
sonal von STORCH oder einem STORCH Service-Part-
ner (kostenlose Technik Hotline 0800 - 78 67 247 nur
innerhalb Deutschlands) und nur unter Verwendung von
Original-Ersatzteilen reparieren lassen. Dadurch wird die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
Spezielle Sicherheitsregeln
1. Hände vom Bereich des drehenden Schleifkopfes jeder-
zeit fernhalten!
2. Anhaltendes Einatmen von Schleifstaub beeinträchtigt
die Atemfunktion: Immer einen Staubsauger mit einem
dem Einsatz entsprechenden und zugelassenen Staubauf-
fangbeutel und Luftfiltern verwenden. Immer eine für den
Einsatz entsprechende Atemschutzmaske tragen.
3. Das Schleifen von BLEIHALTIGEN Anstrichen ist hoch-
toxisch und ist zu unterlassen. Ausschließlich Fachleuten
mit spezieller Ausbildung die Ausführung solcher Arbeiten
überlassen.
4. Jederzeit auf sicheren Stand achten und das Gleichge-
wicht halten. Keine Selbstüberschätzung. Ordnungsge-
mäße Gerüste verwenden.
5. Während der Arbeit immer angemessene Schutzausrü-
stung tragen.
6. Wichtig: Nach Beendigung der Schleifarbeiten das
Werkzeug am Schalter ausschalten und vor dem Absetzen
des Werkzeugs warten, bis der nachlaufende Schleifkopf
zum Stillstand gekommen ist.
7. Das Werkzeug niemals in der Nähe von entzündbaren
Feststoffen, Flüssigkeiten oder Gasen betreiben. Funken
von den Kohlebürsten können Feuer oder Explosionen aus-
lösen.
8. Dieses Werkzeug ist für bestimmte Verwendungszwe-
cke ausgelegt. Veränderungen an dem Gerät sind aus-
drücklich untersagt.
9. Das Werkzeug immer mit beiden Händen halten. Kon-
trollverlust kann zu Körperverletzungen führen.
10. Das Netzkabel vom Arbeitsbereich des Werkzeugs
fernhalten. Das Kabel immer hinter Ihrem Körper weg
führen.
11. Das Gerät unverzüglich ausschalten, falls ungewöhn-
liche Vibrationen oder Funktionsstörungen auftreten. Das
Gerät überprüfen.
12. Der während der Arbeit mit diesem Werkzeug auftre-
tende Staub kann gesundheitsschädlich sein. Das Gerät
immer an einen geeigneten Staubsauger anschließen und
eine Atemschutzmaske tragen.
Funktionsbeschreibung
Dieser Wandschleifer ist speziell für rationelles und effi-
zientes Schleifen von Wänden (z. B. Trockenbaube-
reich) sowohl im Neubau- als auch Renovierungsbereich
bestimmt.
Er ist für einen Einsatz in Verbindung mit einem Staub-
sauger für minimale Staubentwicklung und beste Schlei-
fergebnisse konstruiert.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der 230 V / 50 Hz entsprechen.
Das Werkzeug darf unter keinen Umständen verwendet
werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschä-
digtes Netzkabel muss umgehend ersetzt werden. Auf
keinen Fall versuchen, das beschädigte Kabel selbst zu
reparieren. Die Verwendung von beschädigten Netzkabeln
kann zu Stromschlägen führen.
5
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis