Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochgeschirr Für Gasbrenner - De Dietrich DTI1102 series Einbau- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3 3 / / NUTZUNG DES GERÄTS
KOCHGESCHIRR FÜR GASBRENNER
• Welcher Brenner für welches Kochgeschirr?
— Die Flamme so einstellen, dass sie nicht
über den Außenrand des Gefäßes
hinausgeht (Abb. 01).
— Kein Gefäß mit konkavem oder konvexem
Boden verwenden (Abb. 02).
— Keine Gaskochzone mit einem leeren
Kochgeschirr brennen lassen.
— Keine Kochgefäße verwenden, die die
Schalter teilweise abdecken.
— Keine Kochgefäße verwenden, die den
Rand des Kochfelds überragen.
— Keine Heizplatten, Toaster, Fleischgrill aus
Stahl und Schmortöpfe mit Füßen
verwenden, die auf dem Glasfeld aufliegen
oder mit ihm in Kontakt kommen.
— Natürliche Belüftungslöcher offen
lassen oder mechanische Belüftung
einrichten (mechanische
Dunstabzugshaube).
— Bei intensiver und längerer Nutzung des
Geräts kann eine Zusatzbelüftung, z. B. ein
offenes Fenster oder eine wirksamere
Belüftung erforderlich werden, z. B. durch
Erhöhung der mechanischen
Ventilationskraft, falls vorhanden (pro kW
Gasleistung ist eine Luftmenge von 2 m
pro kW notwendig).
Beispiel: 60 cm Kochfeld - 2 Gasbrenner
Gesamtleistung: 1,5 + 3,1 = 4,6 kW
4,6 kW x 2 = 9,2 m
Luftmenge.
Großer Brenner
hochschnell
18 bis 28 cm
Frittiertes,
Aufkochen
3
/h minimale
RICHTIG
Abb. 01
KONVEX
Abb. 02
Abb. 03
3
/h
131
Kleiner Brenner
mittelschnell
12 bis 20 cm
Saucen,
Aufwärmen
FALSCH
KONKAV
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis