Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich DTI1102 series Einbau- Und Gebrauchsanweisung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2 2 / / INSTALLATION DES GERÄTS
Leerlauf der Hähne einstellen: Sie
befinden sich unter den Schaltern (Abb. 04) .
— Vorgang an jedem Hahn wiederholen.
— Schalter und Dichtringe nach oben ziehen
und abnehmen.
- Umschaltung von Erdgas oder Luft-Butan-/
Luft-Propangemisch auf Butan-/Propangas
-
Mit einem kleinen flachen Schraubenzieher
die Messing Einstellungsschraube (gelb) des
Leerlaufs (Abb. 05) bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn ganz festschrauben.
-
Die Dichtringe und Schalter wieder
einbauen, dabei auf ihre Ausrichtung achten
und überprüfen, dass die Schalter richtig
eingesetzt sind.
- Wechsel von Butan-/Propangas auf Erdgas
oder auf Luft-Butan/Luft-Propangemisch
-
Die Messing Einstellungsschraube des
Leerlaufs (gelb) (Abb. 06) mit einem flachen
Schraubenzieher 2 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
-
Den Schalter wieder aufsetzen.
-
Den Brenner anzünden und ganz aufdrehen,
dann in den Leerlauf wechseln.
-
Den Schalter wieder abnehmen, die
Einstellungsschraube im Uhrzeigersinn in die
niedrigste Position vor Erlöschen der Flamme
bringen.
-
Den Dichtring und den Schalter wieder
aufsetzen.
-
Mehrfach von maximalem Gasdurchfluss
auf Leerlauf drehen: die Flamme darf nicht
ausgehen; andernfalls die Einstellschrauben
derart lösen, dass hierbei die Flamme nicht
ausgeht.
-
Brennerköpfe,
Topfauflageroste wieder einsetzen.
Brennerkappen
Abb. 04
Leerlaufeinstellungs-
schraube
Abb. 05
und
Abb. 06
127
DE
Schalter
Feder
Unterteil
Ring
Hahn
Achse des Hahns
Leerlaufeinstellungs-
schraube
Achse des Hahns

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis