Montage der Betonumrahmung
Stellen Sie sicher, dass sich in den Betonteilen keine durchgehenden
Haarisse befinden, bevor mit der Montage begonnen wird. Bei der
Montage der Betomumrahmung wird der beiliegende Kleber für das
Zusammenfügen der verschiedenen Betonteile verwendet. Mischen
Sie ein Teil Wasser mit zwei Teilen Kleber. Es ist darauf zu achten,
dass die verschiedenen Betonteile genau waagerecht und senkrecht
angebracht werden. Der Kleber wird in Klecksen aufgetragen, um die
Kåpa nedre
Haube
Mantelshelf
Hylla
seitlicher
Sidstolpe
Pfeiler/Träger
Sockel
Sockel
waagerechte Montage zu erleichtern. Montieren Sie versuchsweise
die verschiedenen Teile, um das Einpassen und die Fugengröße
zu prüfen, bevor Sie sie befestigen. Um eine optimale Haftung zu
erreichen, müssen die Oberflächen, die verklebt werden sollen,
angefeuchtet werden. Die Leimfuge soll nach Montage der Teile und
Herauspressen des überflüssigen Klebstoffes ca. 1–2 mm dick sein.
obere Haube
Kåpa övre
Mittlere Haube
Kåpa mitt
Täckplatta
Deckplatte
Övre
oberer
marmorhylla
Marmorsims
unterer
Nedre
Marmorsims
marmorhylla
Klappe des
Passbit
Aschenkastens
asklåda
Passbit
Paßstück
sockel
Mit dem beiliegenden Silikon befestigen
Sie die Marmorsimse und verbinden die
Betonkomponenten mit der dahinterliegenden
Wand. Beim Verfugen der Verbindung mit der
dahinterliegenden Wand ist die überstreichbare
Akrylfugenmasse zu verwenden.
Unebenheiten in dem gußeisernen Block sowie
eventuelle Schäden können mit dem Kleber leicht
ausgebessert werden.
Bei Erwärmung weiten sich die Bleche der
Feuerstelle aus, daher ist es wichtig, dass die
Betonumrahmung nicht mit ihr in Berührung
kommt. Achten Sie darauf, dass sich zwischen
Betonumrahmung und Feuerstelle ein Abstand
von mindestens 2–3 mm befindet.
DE
31