Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Wichtige Hinweise; Vor Der Montage - Contura C 556 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 556:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
556/586
32
FAKTEN

Technische Daten

Contura 556
Contura 586
Leistung
Nennleistung
Wirkungsgrad
Modell
556
Gewicht (kg)
105
Breite (mm)
495
Tiefe (mm)
440
Höhe (mm)
1080
Zertifiziert gemäß:
Europäische Norm EN-13240
Schwedische Umwelt- und Qualitätszertifizierung,
P-Zertifizierungsnr. 220309
Norwegische Norm NS 3059, SINTEF 043-140
Deutsche Norm DIN Plus, RRF-40 09 2088

Vor der Montage

Wenn der Einsatz zum Bewegen
hingelegt werden muss oder eine
Montage des Säulenfußes stattfinden
soll, sind lose Teile zu demontieren.
Nach der fertigen Montage des
Kaminofens werden die Teile in
umgekehrter Reihenfolge wieder
angebracht.
1 Stehrost
2 Rostteller
3 Strahlungsblech
4 Feuerstättenverkleidung
(Vermiculit).

Wichtige Hinweise!

Montage durch
Fachpersonal
Diese Anleitung beschreibt die Montage
und Installation von Kaminöfen. Um eine
maximale Funktionalität und Sicherheit des
Kaminofens zu gewährleisten, raten wir, die
Installation von Fachpersonal durchführen
zu lassen. Unsere Händler können Ihnen
geeignete Monteure empfehlen.
Bauantrag
3-7 kW
5 kW
Die Installation einer Feuerstätte und die
bis zu 79%
Errichtung eines Schornsteins müssen
beim zuständigen Bauamt beantragt und
586
mit dem zuständigen Schornsteinfeger
110
koordiniert werden. Informationen und
495
Hinweise zum Bauantrag erhalten Sie
440
vom Bauamt in Ihrer Stadt oder Ihrem
1160
Landkreis.
1
2
3
Tragender Untergrund
Stellen Sie sicher, dass der Holzfußboden
eine ausreichende Tragfähigkeit für
Kaminofen und Schornstein aufweist.
Kaminofen und Schornstein können
normalerweise auf einem herkömmlichen
Holzfußboden in einem Einfamilienhaus
stehen, wenn das Gesamtgewicht nicht 400
kg überschreitet.
Brandschutzbereich
Wegen des Risikos für herausfallende
Glut muss der Kaminofen auf einer
nicht brennbaren Unterlage aufgestellt
werden. Ist der Boden unter dem
Kaminofen brennbar, muss er durch einen
Brandschutzbereich geschützt werden,
der mindestens 300 mm vor und 100
mm zu beiden Seiten der Kaminofentür
abdeckt. Der Brandschutzbereich kann
z.B. aus Naturstein, Beton, Blech oder Glas
bestehen. Ein Brandschutzbereich aus
lackiertem Blech und Glas ist als Zubehör
zu diesen Modellen erhältlich.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 586

Inhaltsverzeichnis