Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Contura C 460 Installationsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Stöße zwischen den einzelnen Teilen der Haube mit Kachelkleber
ausspachteln. Zur Verstärkung Glasfaserstreifen verwenden. Auch
die Fugen zwischen Haube und Simsmarmorplatten mit Kachelkleber
ausspachteln. Fuge zwischen Betonaufsatz und Simsmarmorplatten
mit Akrylfugenmasse fülle n.
Die Fugen zwischen der Betonumrahmung und der Schutzwand
und ebenso die Fugen der Blechprofile der Schutzwand werden
mit Akrylfugenmasse verfugt. Bevor mit der Verfugung
begonnen wird, müssen die Blechprofile zunächst mit einem
Lösungsmittel entfettet werden.
Sobald der Kleber und das Akrylfugenmasse in den Fugen
gehärtet sind, wird die Betongumrahmung und die Schutzwand
mit Strukturfarbe übermalt. Lassen Sie die Strukturfarbe
24 Stunden lang trocknen und übermalen Sie danach mit
Latexfarbe, Glanz 07. Denken Sie daran, den Einsatz vor
Farbspritzern zu schützen.
Die Gitter werden lose auf die Aussparungen des Rauchfanges
gesetzt. Bevor die unbrennbare Unterlage aus Blech (Zubehör)
um den Sockel herum eingesetzt wird, werden das innere
Blechstück weggeschnitten und eventuelle Unebenheiten
entgratet. Eine Unterlage aus Marmor (Zubehör) wird lose um
den Sockel herum gesetzt oder an der Unterlage festgeklebt.
Wenn eine glatte Haube gewünscht wird, kann die Nische mit
der Deckplatte abgedeckt werden. Deckplatte in Flucht mit
der Außenkontur der Haube montieren und mit Kachelkleber
befestigen. Spalt um die Deckplatte mit Akrylfugenmasse
verfugen.
!
Lassen Sie vor dem ersten
Heizen den Kamin mindestens
eine Woche trocknen.
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis