Inhaltszusammenfassung für Heidolph Hei-MIX Promax 2020
Seite 1
Temperature Controlled Shaking Leading Safety Standards Superior Ease of Use Reduced Cost of Ownership Operating Manual Page 2 Platform Shakers Hei-MIX Unimax 2010/Promax 2020/ Polymax 2040 Operating manual must be read before initial start-up. Please follow the safety instructions provided. Please keep for future reference.
➜ Pass the operating manual on to any subsequent owner. ➜ Handling instruction, action required The current version of this operating manual can also be found at: ✓ Result of action https://heidolph-instruments.com/en/service/downloads/opera- ▪ List of information tion-manuals#Shakers & Mixers (Uni- Pro- Duo- Polymax 2000) ▪ ▪...
▪ 2014/30/EU Electromagnetic Compatibility Directive ▪ Repairs may only be performed by electricians authorised by Heidolph Instruments. *Also see the attachment “EU Declaration of Conformity”. ▪ Never operate the device with a damaged power cord.
Safety Instructions Safety Instructions Safety during use ▪ The device is designed for indoor use only and under the following ambient conditions: Ambient temperature 5 - 31 °C at 80 % relative humidity ➜ Wear the appropriate protective clothing when working on the device (protective 32 - 40 °C decreasing linearly to a glasses and, if necessary, safety gloves).
Start-Up Start-Up Start-Up Setting up device Switch unit on and off The ON/OFF switch is situated on the front Duomax 1030 / Polymax 1040 Warning: panel. Risk of slipping device! ON/OFF switch As a result of vibrations generated during operation the device might Switch unit on slide off the table top.
Operation Operation Operation Mounting vessels Warning: Risk of injury! Secure vessels on shaker plate High speeds in combination with high loads and/or a tall assembly may lead to an unstable device. As result the device may start moving and Adaptors for Erlenmeyer flasks, separating funnels and an adaptor with clamping rollers slide off the table top.
To ensure a stable position clean surface and feet with a damp cloth and ethanol regularly. Maintenance The unit is maintenance-free. Any necessary repair must be performed by an authorized Heidolph distributor. Please contact Heidolph Instruments or your local Heidolph Instruments distributor.
Base frame and tension rollers ▪ Repairs to the device must only be carried out by a qualified electrician approved by Heidolph Instruments. Improper repairs could result in serious Base frame and tension rollers allow to dangers. Please contact your specialist dealer if the device needs to be repaired.
Assembly Assembly ▪ 25 to 100 ml clamps feature one Caution threaded bolt. Risk of breakage ▪ 250 - 1000 ml clamps feature four If clamps for separatory funnels are mounted too close, separatory threaded bolts. funnels could break when touching each other during operation. ➜...
Assembly Disassembly and Storage Disassembly and Storage Dismantling, transportation and storage Components multi-tier attachment: ▪ 4 columns Dismantling ▪ 1 box-end spanner ▪ 8 clamping sleeves Warning: Risk of injury! While the device is plugged in you might be at harm if the device is accidentally switched to ON mode.
Power cord depending on country Operating mode timer or continuous * The product numbers are valid for 230 V devices in the european comunity. Please contact Heidolph Instruments for Speed setting digital further product numbers on country specific varieties. Platform size (B x T)
Questions / Repair work If any aspect of installation, operation or maintenance remains unanswered in the present manual, please get in touch with the following address. For repairs please call Heidolph Instruments or your local authorized Heidolph Instruments distributor. Warning!
Heidolph Instruments shall not assume liability for any damage incurred as a result of Is the device in a condition which does not represent any health threats for the staff of improper handling or transport.
✓ Ergebnis der Handlung Die aktuelle Version dieser Betriebsanleitung finden Sie auch unter: ▪ Aufzählung von Informationen https://heidolph-instruments.com/de/service/downloads/ ▪ betriebsanleitungen#Schüttel- und Mischgeräte (Uni- Pro- Duo- ▪ Polymax 2000) Aufzählung von Varianten Beachten Sie darüber hinaus die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort.
Gerät im Fehlerfall vom Stromnetz trennt. ▪ 2014/30/EU EMV-Richtlinie ▪ Reparaturen dürfen nur von einer durch Heidolph Instruments autorisierten Elektro- fachkraft durchgeführt werden. *Siehe hierzu auch beigelegte „EU-Konformitätserklärung”. ▪ Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem defekten Netzkabel.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benutzung ▪ Das Gerät darf nur innerhalb von geschlossenen Gebäuden in trockenen Räumen und unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden: ➜ Schützen Sie sich mit passender Kleidung, wenn Sie an dem Gerät arbeiten Umgebungstemperatur 5 - 31 °C bei 80 % relativer Luftfeuchtigkeit (Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen Gerät ein- und ausschalten Der EIN-/AUS-Schalter befindet sich an der Vorderseite am Bedienfeld. Achtung: Rutschgefahr für das Gerät Gerät einschalten Duomax 1030 / Polymax 1040 Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät beginnen, über die ➜...
Bedienung Bedienung Bedienung Gefäße fixieren Warnung: Verletzungsgefahr! Hohe Drehzahlen in Kombination mit großen Lasten und/oder hohen Fixierung der Gefäße auf dem Schütteltisch Aufbauten können dazu führen, daß das Gerät sich bewegt und gegebe- nenfalls von der Aufstellfläche herunterfällt. Es gibt Aufsätze für Erlenmeyerkolben, einen Aufsatz für Scheidetrichter und einen Aufsatz mit Spannwalzen zur Fixierung unterschiedlicher Gefäßarten.
Sie diese in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und Ethanol. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments.
Aufsätze montieren ▪ Sicherungen dürfen nur von einem konzessionierten Elektrofachmann getauscht werden. Grundgestell und Spannwalzen ▪ Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem durch Heidolph qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können Mit dem Grundgestell und den erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler.
Montage Montage ▪ Halteklammern 25 bis 100 ml haben Warnung einen Gewindebolzen. Glasbruchgefahr ▪ Halteklammern 250 ml bis 1000 ml Wenn die Halterungen für die Scheidetrichter zu eng nebeneinander haben 4 Gewindebolzen. befestigt werden, können die Scheidetrichter durch gegenseitige ➜ Entfernen Sie die Muttern und Berührung während des Schüttelbetriebs bersten.
Montage Demontage & Lagerung Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung Montageteile für mehr stöckigen Aufbau: ▪ 4 Haltestangen Abbau ▪ 1 Gabelschlüssel ▪ 8 Klemmhülsen Verletzungsgefahr! Solange das Gerät ans Netz angeschlossen ist, können Sie sich durch versehentliches Einschalten verletzen. Zur höhenrichtigen Befestigung der Schalten Sie vor dem Geräteabbau das Gerät aus und ziehen Sie den Klemmhülse gibt es an der Haltestange vier...
Betriebsart Zeitschaltuhr / Dauerbetrieb * Die angegebenen Produktnummern gelten für 230-V-Geräte für den europischen Binnenmarkt. Für Produktnummern Drehzahlanzeige digital zu Ländervarianten kontaktieren Sie bitte Heidolph Instruments. Nutzfläche (B x T) 390 x 340 Gewicht (kg) Zubehör Max. Belastung (kg)
Haben Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die im Folgenden genannte Adresse. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an Heidolph Instruments direkt oder an Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung sowie Transportschäden übernimmt Risiken für das Reparaturpersonal darstellt? Heidolph Instruments keine Garantie. Nein ➜ Bitte informieren Sie Heidolph Instruments, wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten. Wenn nein, mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Rechtsverbindliche Erklärung...
Seite 31
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, Neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG.