Verwendung durch den Käufer des Produkts bestimmt. Jedwede Überlassung an Dritte, Vervielfältigung in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmigung der Heidolph Instruments GmbH & Co. KG nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Allgemeine Hinweise Hinweise zum Produkt Angewandte Normen, Produktzertifizierung CE-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt alle Vorgaben der folgenden Richtlinien: • Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG • EMV-Richtlinie 2014/30/EU Restrisiken Das Gerät wurde nach dem – zum Zeitpunkt der Entwicklung – aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konzipiert und herge- stellt.
Allgemeine Hinweise Das Gerät darf ausschließlich von autorisiertem und unterwie- senem Personal betrieben werden. Schulung und Qualifikation des Bedienpersonals sowie die Sicherstellung verantwortungsvollen Handelns beim Umgang mit dem Gerät liegen ausschließlich im Verantwortungsbereich des Betreibers! Transport Vermeiden Sie beim Transport starke Erschütterungen und mechanische Belastungen, die zu Schäden am Gerät führen können.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass weder das Gerät noch die Netzanschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen. ➜ Lassen Sie Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten am Gerät ausschließlich von einer autorisierten Elektrofachkraft oder vom technischen Service der Fa. Heidolph Instruments durchführen. ➜ Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten grundsätzlich AUS und trennen Sie das Gerät vom Netz.
Sicherheit Arbeitssicherheit ➜ Verwenden Sie stets die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung (PSA), z.B. Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe usw. ➜ Personen mit Herzschrittmacher müssen einen Mindestabstand von zehn cm zum Gerät einhalten, um eventuellen Interferenzen vorzubeugen. ➜ Je nach Kraftaufwand und Nutzungsdauer kann das Halten der Probe im Kurzzeitbetrieb zu Überlastungen im Hand- und Armbereich führen.
Sicherheit Biogefährdung Bei der Verarbeitung biogefährdender Stoffe sind geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren für Personen und die Umwelt zu treffen, hierzu zählen u.a.: ➜ Unterweisung des Personals hinsichtlich der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. ➜ Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Unterweisung des Personals im Umgang mit dieser.
Kontakt Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen unsere Kundenbetreuung jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: +49-9122-9920-0 Mail: sales@heidolph.de Sonstige Regularien Neben den Hinweisen und Anweisungen aus dem vorliegenden Dokument sind alle sonstigen anwendbaren Regelwerke wie z.B. Labor- und Arbeitsstättenrichtlinien, Gefahrstoffverordnungen, anerkannte Regeln der Sicherheitstechnik und der...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen VORSICHT Rutschgefahr! Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät über die Aufstellflä- che wandern und zu Boden stürzen. ➜ Beachten Sie die Hinweise zum korrekten Aufstellen des Geräts! ➜ Stellen Sie das Gerät für den Einsatz auf eine massive ebene und waagrechte Fläche.
Gerätebedienung Gerätebedienung Beachten Sie bei der Bedienung des Geräts die Hinweise aus diesem Abschnitt! VORSICHT Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch Kippen/ Sturz des Geräts Bei hohen Schüttelfrequenzen in Kombination mit großer Last und/ oder einem hohen Aufbau auf der Schüttelplattform besteht die Gefahr, dass das Gerät aufschwingt und stürzt! ➜...
Seite 15
Gerätebedienung WARNUNG Verletzungsgefahr, Gefahr von Sachschäden durch heraus- spritzende Flüssigkeiten Bei der Verwendung offener Gefäße besteht die Gefahr, dass die Proben aus den Gefäßen spritzen. ➜ Benutzen Sie zur Verarbeitung ätzender, toxischer oder bioge- fährdender Substanzen wann immer möglich geschlossene Gefäße und verschließen Sie diese sicher.
Service Störungsbeseitigung Die folgende Tabelle zeigt mögliche Störungen und entsprechende Abhilfemaßnahmen auf: Störung Mögl. Ursache Abhilfe ➜ Netzkabel auf korrekten ➜ Ausfall der Anschluss prüfen Stromversorgung ➜ Sicherung prüfen ➜ Keine Rührstäbchen im Keine Rührfunktion ➜ Rührstäbchen einlegen Gefäß ➜ ➜...
Service Reparaturen Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchge- führt werden! Eigenmächtige Reparaturen während des Garantiezeitraums führen zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Für Schäden, die auf eigenmächtige Reparaturen zurückzuführen sind, haftet ausschließlich der Eigentümer. Wenden Sie sich im Reparaturfall an einen autorisierten Händler oder an unseren tech- nischen Service, siehe „Kontaktdaten Deutschland –...
01-005-004-60 Garantieregistrierung / 01-006-002-78 Unbedenklichkeitserklärung EG Konformitätserklärung 01-001-025-06 Netzanschlussleitung länderspezifisch * Die angegebenen Produktnummern gelten für 230 V Geräte der europäischen Union. Für Produktnummern zu Ländervarianten kontaktieren Sie bitte Heidolph Instruments. Zubehör Zubehör finden Sie auf unserer Homepage unter www.heidolph-instruments.com...
D-91126 Schwabach/Deutschland Tel.: +49 – 9122 - 9920-0 Fax: +49 – 9122 - 9920-84 E-Mail: service@heidolph.de Vertretungen Sie finden die Kontaktdaten Ihres lokalen Heidolph Händlers unter www.heidolph.com Garantieerklärung Heidolph Instruments gewährt eine Garantie von drei Jahren auf Material- und Herstellungsfehler.
Anhang Unbedenklichkeitserklärung Legen Sie die Unbedenklichkeitserklärung vollständig ausgefüllt Ihrer Geräterücksendung bei. Einsendungen ohne Unbedenklichkeitserklärung können nicht bearbeitet werden! Angaben zum Gerät Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Gehen von diesem Produkt durch Verarbeitung gesundheits-, umwelt- und/oder biogefährdender Stoffe Risiken für Menschen und/oder die Umwelt aus? Bitte ankreuzen und Angaben ergänzen! Wenn JA, mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung?