Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Heidolph Hei-VAP Precision Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hei-VAP Precision:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Höchste Sicherheit
Bester Bedienkomfort
Original-Betriebsanleitung
Hei-VAP Precision
Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme
unbedingt lesen. Sicherheitshinweise beachten.
Für künftige Verwendung aufbewahren.
Dauerhafte Kostenreduzierung
Hei-VAP
Precision

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heidolph Hei-VAP Precision

  • Seite 1 Hei-VAP Precision Höchste Sicherheit Bester Bedienkomfort Dauerhafte Kostenreduzierung Original-Betriebsanleitung Hei-VAP Precision Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme unbedingt lesen. Sicherheitshinweise beachten. Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Über dieses Handbuch ..........5 Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ........10 Bestimmungsgemäße Verwendung ......10 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung ..........18 Montage Lieferumfang ............19 Transport..............21 Basisgerät ............... 23 Heizbad ..............24 Glassätze ..............27 Zubehör ..............51 Vakuumbox .............
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Versionshinweise Prozess Modi ............67 Funktion Timer ............74 Bezeichnung Ausführung Funktion Gradient ............. 76 09/2014 Softkeys ..............78 Weitere Funktionen ........... 81 Über dieses Handbuch Übersicht Setup ............82 Übersicht Menü-Topologie .......... 83 Diese Anleitung verwendet Symbole und Auszeichnungen, die Ihnen das schnelle Auffinden von Informationen erleichtern.
  • Seite 4: Aufbau Von Warnhinweisen

    Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument Symbol Erläuterung Nachfolgende spezielle Sicherheitssymbole nach BGV A8 werden an entsprechenden Textstellen in dieser Betriebsanleitung verwendet und erfordern je nach Kombination von GEFAHR Dieses Signalwort muss verwendet werden, wenn Tod oder Signalwort und Symbol besondere Aufmerksamkeit: irreversible Gesundheitsschädigungen unter Nichtbeachtung des Gefahrenhinweises eintreten können.
  • Seite 5 Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument Verbotszeichen Bilder Symbol Erläuterung Symbol Erläuterung Positionsnummern in den Bildern werden im Text in Klammern wiedergegeben. Wenn keine Bild-Nummer angegeben ist, bezieht sich die Positionsnummer auf das / die direkt Feuer, offenes Licht und Verbot für Personen mit über dem Text befindliche Bild / Grafik.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Sicherstellen, dass die Aufstellung und der Betrieb nur innerhalb von Gebäuden mit entsprechender Ausrüstung für Laboratorien ausgestattet sind. Hei-VAP Value, Hei-VAP Advantage, Hei-VAP Precision sind Rotationsverdampfer für: Sicherstellen, dass die Steckverbindung Gerätebasis zu Heizbad nur bei ausgeschaltetem Netzschalter und/oder abgezogener Geräteanschlussleitung gesteckt ▪...
  • Seite 7: Pflichten Des Bedienpersonals

    Grundlegende Sicherheitshinweise Pflichten des Bedienpersonals Sicherheitsbewusstes Arbeiten Heidolph Instruments haftet nicht für Personen- und / oder Sachschäden, die durch nicht Sicherstellen, dass das zu verdampfende Destillationsgut gefahrlos verdampft werden sach- und fachgemäße Arbeitsweise verursacht wurden. kann und dass die Destillationsrückstände nicht explosiv sind.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Schilder am Gerät WARNUNG Rutschgefahr! Verletzungsgefahr Schild Erläuterung Nach dem Betrieb oder bei Störungen an der Anlage können sich Heiße Oberfläche Verschmutzungen auf anlagennahem Boden befinden Auf verschmutzte Stellen achten und Boden ggf. reinigen. Einzugsgefahr WARNUNG Heiße Oberflächen! Verbrühungen und Verbrennungen.
  • Seite 9 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch betriebsbedingten Lärm! GEFAHR Lebensgefahr durch gefährliche elektrische Spannung! Es können Gehörschädigungen durch den von den Geräten ausgehenden Schwere Verletzungsgefahr. Dauerschalldruckpegel auftreten. Es verbleibt elektrische Restenergie in Leitungen, Einrichtungen und Geräten, Ggf. vor Lärmschwerhörigkeit mit einem Ohrenschutz schützen. wenn der Verdampfer ausgeschaltet wird.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Montage Gerätebeschreibung Lieferumfang Die Rotationsverdampfer Hei-VAP Value, Hei-VAP Advantage und Hei-VAP Precision Bezeich- Men- Ausführung Handlift (HL) Motorlift (ML) nung dienen der Glassatz Standard beschichtet Standard beschichtet ▪ Destillation, Verdampfen Hei-VAP ▪ Aufreinigen von Chemikalien, Substanzen, Mischungen und Zubereitungen...
  • Seite 11: Transport

    Tabelle 4-2: Zubehör Glassatz G5 513-00500-00 513-00540-00 Rotationsverdampfer auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen prüfen. Glassatz G6 513-00600-00 513-00640-00 Bei Beschädigungen Service Heidolph Instruments (siehe Kapitel „Wartung, Reinigung, Service” ‒ „Service”) informieren. Glassatz G1 513-00110-00 513-00150-00 beschichtet Transport Glassatz G3...
  • Seite 12: Entfernen Der Transportsicherung

    Montage Montage Anbringung der Transportsicherung vor dem Verpacken Sämtliche Schlauch- und Kabelverbindungen zu weiteren Geräten, dem Kühlwasser-/ Vakuumanschluss sind getrennt. Gerät anschließen 1. Unteren Liftlagenkontakt während des Einschaltens des Gerätes gedrückt halten (damit wird Funktion „Lift nach oben bei Netz aus” unterdrückt). 2.
  • Seite 13: Heizbad

    Montage Montage 1. Basisplatte (2) auf die Stellfläche für das Heizbad (1) in die vorgesehene Schiene Vermeiden Sie die Aufstellung des Rotationsverdampfers in korrosiven aufsetzen, so dass das Heizbad nicht kippen kann. Atmosphären. Dies senkt die Lebensdauer des Gerätes. 2. Heizbad mit den Füßen in die Schienen stellen. Darauf achten, dass der Heizbad-Anschluss nach hinten rechts zeigt.
  • Seite 14: Glassätze

    Montage Montage Glassätze Heizbadaufstellung bei Umlaufkühler Verwendung Glassätze montieren Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Glasgeräte montieren. Die Rotationsverdampfer können mit verschiedenen Glassätzen ausgerüstet werden. Basisgerät ist aufgestellt und installiert. Wasseranschluss ist vorhanden (gilt nicht für Glassatz G5). Lift ist in oberster Position (siehe Kapitel „Montage, Inbetriebnahme” ‒ „Inbetriebnahme”...
  • Seite 15: Kühlerhalterung Installieren

    Montage Montage Kühlerhalterung installieren Dampfdurchführung installieren Mit der Dampfdurchführung wird der Verdampfungskolben mit dem Kühler verbunden Um die Glassätze mit Vertikalkühlern (G3 - G6) vor unbeabsichtigtem Abkippen zu und die Rotation des Verdampfungskolbens durch den Antrieb ermöglicht. schützen, werden sie mit einer Kühlerhalterung gestützt. Des Weiteren dient der Stativstab der Kühlerhalterung bei sämtlichen Glassätzen als Befestigungspunkt für den Vakuumsensor.
  • Seite 16 Montage Montage 3. Feststellknopf gedrückt halten (Abbildung 4-8 (1)). 4. Verschraubung-Dampfdurchführung (Abbildung 4-7 (6)) vom Antrieb abschrauben 5. Klemmhülse (Abbildung 4-7 (5)) herausziehen. 6. Verschraubung-Dampfdurchführung (Abbildung 4-7 (6)) und Klemmhülse (Abbildung 4-7 (5)) mit dem Wulst voraus auf Dampfdurchführung (Abbildung 4-7 (7)) schieben. Darauf achten, dass der Wulst hörbar in die Nut der Dampfdurchführung (Abbildung 4-7 (7)) einrastet.
  • Seite 17: Kühler Installieren

    Montage Montage Kühler installieren Verschraubung ist vom Antriebskopf abgeschraubt. Spannfeder ist vom Antriebskopf entfernt. Dampfdurchführung ist am Antrieb installiert. PTFE-Dichtung ist auf Dampfdurchführung installiert. Stativstab ist installiert. WARNUNG Glasbruch! Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas und Glasbruch. Glasgeräte auf Beschädigungen kontrollieren (Sterne, Sprünge, etc.). Nur einwandfreie Glasgeräte verwenden.
  • Seite 18 Montage Montage 3. Variante Glassatz G6 (Kühler für Rückflussdestillation): Abbildung 4-11: Glassatz G6 Mittelstück Dichtung G6 Verschraubung Zwischenteil G6 (5) Spannfeder Verschraubung G6 Abbildung 4-12: Kühlerhalterung (Glassatz G3 und G6) ‒ Verschraubung (2) über den Mittelstück-Flansch schieben. Stativstab Kreuzmuffe ‒ Spannfeder (3) über den Kühler-Flansch schieben.
  • Seite 19: Verdampfungskolben Installieren

    Montage Montage Verdampfungskolben installieren Auf korrekten Sitz der Schwenkklemme am Flansch des Ver- dampferkolbens ist zu achten! WARNUNG Glasbruch! Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas und Glasbruch. Verdampfungskolbenneigung einstellen Glasgeräte auf Beschädigungen kontrollieren (Sterne, Sprünge, etc.). Nur einwandfreie Glasgeräte verwenden. Die Neigung des Verdampfungskolbens kann durch Verdrehen des Antriebs eingestellt Vorsichtig arbeiten.
  • Seite 20: Verdampfungskolben-Eintauchtiefe Einstellen

    Montage Montage Abbildung 4-14: Verdampfungskolbenneigung / -eintauchtiefe 1. Mit der linken Hand den Kühler fassen. 2. Die Arretierung (1) an der Liftsäule mittels Druck nach rechts entriegeln. 3. Durch vorsichtiges Schwenken des Kühlers Verdampfungskolbenneigung einstellen. 4. Fixierung der Arretierung durch Loslassen und Einrasten. Höhenanschlag (1) in oberer Position.
  • Seite 21: Verdampfungskolben Von Dampfdurchführung Lösen

    Montage Montage Verdampfungskolben von Dampfdurchführung lösen WARNUNG Glasbruch! Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas und Glasbruch. WARNUNG Glasbruch! Glasgeräte auf Beschädigungen kontrollieren (Sterne, Sprünge, etc.). Vorsichtig arbeiten. Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas und Glasbruch. Glasgeräte auf Beschädigungen kontrollieren (Sterne, Sprünge, etc.). Nur einwandfreie Glasgeräte verwenden.
  • Seite 22: Einleitrohr Montieren

    Ebenso mit dem Rücklauf (3) des Kühlwassers verfahren. 2. Mit Schlauchklemmen sichern. Zulauf und Rücklauf des Kühlwassers sind angeschlossen. Vakuum anschließen Die Woulff’sche Flasche wird (außer bei Hei-VAP Precision mit Rotavac vario control oder mit Rotavac vario tec) an das Vakuumventil gekoppelt. WARNUNG Implodierende Glasgeräte! Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas.
  • Seite 23 Montage Montage Geeignete Vakuumquelle vorhanden. Geeigneter Vakuumschlauch (7 – 8 mm) vorhanden. Abbildung 4-19: Vakuumanschluss Abbildung 4-18: Woulff’sche Flasche und Vakuumventil koppeln Schraubverbindungskappe Vakuumschlauch Schlauchklemmring Vakuumventil Schlauchklemmring Flasche Olive Überwurfmutter Befestigungsbügeln 1. Vakuumschlauch (3) an Olive (2) und Schraubverbindungskappe (1) anschließen. PTFE-Schlauchstück Schrauben Schraubverbindungskappe...
  • Seite 24 Montage Montage Abbildung 4-23: Hei-VAP Precision mit Rotavac valve control und Vakuumbox und mit Woulff’scher Flasche Abbildung 4-22: Hei-VAP Precision mit Rotavac valve control und Vakuumbox Kühler Belüftung / Schutzgas Kühler Belüftung / Schutzgas Y-Stück Vakuumschlauch Woulff’sche Flasche Vakuumschlauch Vakuumventil...
  • Seite 25 Montage Montage Abbildung 4-25: Hei-VAP Precision mit Rotavac vario tec und Vakuumbox mit Woulff’scher Flasche Abbildung 4-24: Hei-VAP Precision mit Rotavac vario tec und Vakuumbox Kühler Vakuumschlauch Kühler Vakuumschlauch Y-Stück Vakuumpumpenanschluss Woulff’sche Flasche Vakuumpumpenanschluss Emissionskondensatkühler Emissionskondensatkühler USB PC-Anschluss USB PC-Anschluss...
  • Seite 26: Destillationsgut Zuführen

    Montage Montage Zubehör Destillationsgut zuführen Über den Einleitungsschlauch und das Einleitungsrohr kann während der Destillation unter Vakuum zusätzliches Destillationsgut zugeführt werden. Abbildung 4-26: Einleitschlauch Abbildung 4-27: Schutzhaube montieren 1. Einleitschlauch (1) in das zusätzliche Destillationsgut stecken. 2. Hahnküken (2) parallel zum Einleitschlauch (1) drehen. Höhenanschlag Klemmschraube Innensechskantschrauben...
  • Seite 27 Montage Montage Bei Verwendung des Temperaturfühlers Auto -Fühler kann der accurate Siedetemperaturfühler nicht verwendet werden. 1. Schraubverschlusskappe am Kühler abschrauben. 2. Siedetemperaturfühler in den Kühler so einsetzen, dass die weiße PTFE-Seite der Dichtung (2) zum Glasgewinde zeigt. 3. Siedetemperaturfühler mit Schraubverbindungskappe festschrauben. 4.
  • Seite 28: Vakuumbox

    Netzschalter abschalten. VORSICHT Unbeabsichtigtes Einschalten des Antriebs und des Heizbades! Verletzungen und Verbrennungen der Hände. Einzugsgefahr. Abbildung 4-32: Vakuumbox (für Hei-VAP Precision) Verletzungen der Hände. USB PC-Anschluss Belüftung / Schutzgas Sicherstellen, dass Netzschalter für Basisgerät und Heizbad über...
  • Seite 29 Montage Montage 1. Steckbuchse der Anschlussleitung Heizbad (2) aus der Hei-VAP-Basis am Heizbad in den entsprechende Gerätestecker (1) einstecken. 2. Steckbuchse (2) mit Überwurfmutter (3) der Heizbad Anschlussleitung (7-polig) an Heizbad einstecken: ‒ Buchse so in Stecker drücken, dass Arretiernase in Nut passt. ‒...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    1. Basisgerät durch das Drücken des Netzschalters - Kippschalter einschalten 2. Netzschalter Basisgerät muss in der Stellung „1” sein. Abbildung 4-31: Kontrollpanel (für Hei-VAP Precision) Das Kontrollpanel ist aus dem Basisgerät herausnehmbar. Das Verbindungskabel zwischen Kontrollpanel und Basisgerät ist durch eine Kabelauf- und -abwicklung auf die optimale Länge einstellbar.
  • Seite 31 Bedienung Bedienung 1. Das Kontrollpanel auseinanderziehen, so dass die Kabelaufwicklung zu sehen ist. 2. Der Kabelkanal in der Rückseite enthält eine Kabelaufwicklung. 3. Das Kontrollpanel auseinanderziehen, so dass die Kabelaufwicklung zu sehen ist. 2. Das Kabel auf die gewünschte Länge auf- oder abwickeln. 3.
  • Seite 32: Bedienung Des Lifts

    2. Handlift (1) an gewünschter Position loslassen. „click” Beim Loslassen rastet der Handlift in der entsprechenden Position ein. Motorlift-Variante Hei-VAP Advantage, Hei-VAP Precision Basisgerät ist installiert. Entsprechende Pfeil-Taste (Auf / Ab) (siehe Abbildung 4-5 (2)) drücken und bei gewünschter Position des Motorlift den Druckknopf loslassen.
  • Seite 33: Kontrollpanel

    Kontrollpanel In diesem Kapitel werden die grundlegenden Schritte zur Bedienung des Gerät ist eingeschaltet. Rotationsverdampfers Hei-VAP Precision erläutert. Über das Kontrollpanel werden die Parameter für die Destillation eingestellt und überwacht. 1. Mit dem Dreh-Drück-Regler Hei-GUIDE (6) das Menüelement „Setup” ansteuern Die eingestellten Parameter werden gespeichert.
  • Seite 34: Rotationsdrehzahl Einstellen

    WARNUNG Heiße Oberflächen bei Betrieb des Heizbades! Verbrennungen Der Hei-VAP Precision bildet mit dem Kontrollpanel, der Vakuumbox und dem Innenseite und oberen Rand des Heizbades, des Verdamp- Vakuumventil eine Einheit, bei der das Vakuum über das Öffnen und Schließen eines fungskolbens und der Heizbadflüssigkeit nicht berühren.
  • Seite 35: Menüanzeige

    Bedienung Bedienung Auswählen des Eintrages durch Drehen des Hei-GUIDE (6) WARNUNG Implodierende Glasgeräte! 1. Durch Drücken des Hei-GUIDE (6) den ausgewählten Eintrag zum Abändern aufrufen Schwere Verletzungen durch splitterndes Glas. (Eintrag wir orange hinterlegt). 2. Mit Dreh-Drück-Regler Hei-GUIDE (6) den Wert einstellen. Glasgeräte auf Beschädigungen kontrollieren (Sterne, Sprünge, etc.).
  • Seite 36: Modus Auto

    Ausgangstemperatur bei ausgeschaltetem Prozess. Es ist also notwendig, dass vor Regelparameter werden entsprechend der angeschlossenen Start des Prozesses eine konstante Temperatur im Kühler herrscht. Der Hei-VAP Precision Pumpe angepasst. (nur bei Drehzahlgeregelter Pumpe prüft selbstständig auf Temperaturkonstanz und informiert den Anwender bei Bedarf. Bei Rotavac vario control und Rotavac vario tec) Erhöhung der Destillationsrate wird die Temperaturdifferenz zwischen Kühlertemperatur...
  • Seite 37 Bedienung Bedienung Menüanzeige Der erhaltene Druck wird als Soll-Wert für das Vakuum übernommen. Bei Abfallen der Temperatur am Autoaccurate-Fühler wird der Druck (nach erreichen des Siedepunktes) im System nicht weiter reduziert. In der Menüansicht lassen sich folgende Werte ändern: Gemischdestillation = ja: Ist zu wählen, wenn der Druck nach Finden des ersten Siedepunktes Heizbad Einstellen der Heizbadtemperatur.
  • Seite 38: Funktion Timer

    ‒ Die Rotation wird abgeschaltet (bei Motorlift). Nach dem Speichern befinden Sie sich wieder in der Menüansicht des jeweiligen Modus. Der Lift wird hochgefahren (nur Hei-VAP Precision). Ggf. im Setup das Abschaltverhalten des Heizbades festlegen. Datensatz aufrufen (Menü Favorites) 1. Mittels Drehen des Dreh-Drück-Reglers Hei-GUIDE (6) das Menüelement „Setup”...
  • Seite 39: Funktion Gradient

    Bedienung Bedienung Datensatz umbenennen In der Menüansicht lassen sich folgende Werte ändern: Es kann der Name analog zur „Speichern”-Funktion eingegeben werden. Das System Einstellen der Heizbadtemperatur. Einstellbereich zwischen prüft auf Dupletten in der Namensvergabe. Heizbad 20 °C und Max. Temp. Heizbad (im Setup einzustellen) jedoch nicht höher als 210 °C.
  • Seite 40: Druckrampe Aufrufen

    Bedienung Bedienung 1. Mittels Drehen des Dreh-Drück-Reglers Hei-GUIDE (6) den zu verändernden Bei ausgeschalteter Vakuumregelung ist das Umschalten zwischen Druck/Zeit Schritt anwählen. „Graph” und „Value” nicht möglich. 2. Mittels Drücken des Hei-GUIDE (6) die Auswahl bestätigen. 3. Durch Drehen des Hei-GUIDE (6) nach links oder rechts ist der Wert veränderbar. 4.
  • Seite 41: Übersicht Aller Softkeys

    Bedienung Bedienung Weitere Funktionen Übersicht aller Softkeys Softkey Funktion Vakuumsensor kalibrieren Store Favorite Speichern des Datensatzes für Favoriten (Programmliste) Abbrechen der Eingabe und ein Schritt zurück, keine Der Vakuumsensor kann manuell kalibriert werden. Speicherung der Änderungen Vakuummessgerät vorhanden. Hold Vakuum wird nicht nachgeregelt, System wird nicht belüftet Gerät ist angeschlossen.
  • Seite 42: Übersicht Setup

    Bedienung Bedienung Übersicht Setup Übersicht Menü-Topologie Istwertanzeige für alle Modi Kontexthilfe Anzeige der Kontexthilfe anstelle der Istwertanzeige in den Menüs SET , AUTO , AUTO , Gradient, Favorites pressure easy accurate und Setup. Menüeintrag Wertebereich Sicherheitsdruck Bei Erreichen des Sicherheitsdrucks wird die Vakuumregelung Vakuum 1 und 1200 mbar;...
  • Seite 43 Bedienung Bedienung Modus Auto Gradient easy Menüeintrag Wertebereich Menüeintrag Untermenü Element Wertebereich Heizbad 20 °C und max. Temp. Heizbad (im Setup einzustellen), 20 °C … max. Temp. Heizbad jedoch nicht Heizbad höher als 210 °C jedoch nicht höher als 210 °C Rotation 10 …...
  • Seite 44: Fehleranzeige

    Bedienung Fehleranzeige Allgemeine Fehler Favorites Menüeintrag Wertebereich / Zustand Fehler / Meldung Ursache Behebung (leer) Gerät lässt sich nicht Netzstecker mit Netzstecker nicht mit einschalten Stromnetz verbunden Stromnetz verbinden ▪ [Favorite-Name] Anwenden ▪ Umbenennen Sicherungen defekt Sicherung austauschen ▪ Kopieren (siehe Kapitel „Wartung, ▪...
  • Seite 45: Zusatzbedingungen

    Gerät schaltet Bei einem detektierten Druck Durch Drücken einer Motor läuft nicht Hauptschalter ausgeschaltet Hauptschalter einschalten unvorhergesehen ab wird der Hei-VAP Precision beliebigen Taste wird Hauptschalter defekt Service kontaktieren (Hei-VAP Precision) Not abgeschaltet. der Hei-VAP Precision in Einstellungen im Setup-Menü...
  • Seite 46: Hei Vap Precision

    Fehleranzeige Fehleranzeige Hei-VAP Precision Fehler / Meldung Ursache Behebung Fehlertext Es wurde im Heizbad eine Geräte ausschalten ‒ Heizbad - Fehler / Meldung Temperatur gemessen Sicherheitstemperatur Heizbadmedium abkühlen Ursache Behebung Fehlertext welche über der überschritten lassen Der Temperatursensor ‒ oberhalb des Temp.-Bereiches Siedetemperaturfühler...
  • Seite 47 Motor Überlastabschaltung nicht angeschlossen: defekt hat angesprochen lassen ‒ Dampftemperatur ist nicht Service kontaktieren angezeigt ‒ Tabelle 7-3: Störungstabelle Hei-VAP Precision Auto -Fühler Der Temperatursensor zum Komponenten anschließen accurate Steuern des Autoaccurate Modus ist nicht angeschlossen: ‒ Modus „Auto ” ist...
  • Seite 48: Wartung, Reinigung, Service

    Wartung, Reinigung, Service Wartung, Reinigung, Service Wartung 2. Maximaltemperaturbegrenzer (1) eindrücken, ggf. mit einem spitzen Gegenstand. Heizbad entleeren Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die vom Hersteller zugelassen sind! Dampfdurchführung und PTFE-Dichtung müssen regelmäßig gewartet werden. WARNUNG Verbindung Gerätebasis zu Heizbad nur im spannungsfreien Zustand 1.
  • Seite 49: Sicherungen Austauschen

    Wartung, Reinigung, Service Wartung, Reinigung, Service Vakuumdichtigkeit nachstellen (Glassatz G6) Abbildung 8-3: Sicherung auf Unterseite des Geräts Abbildung 8-2: Vakuumdichtigkeit nachstellen Glassatz G6 VORSICHT Unbeabsichtigtes Einschalten des Antriebs und des Heizbades! Ventil Mittelstück G6 Verletzungen und Verbrennungen der Hände. Die Dichtung in Ventil (1) kann mit einem Schraubendreher nachgestellt werden. Sicherstellen, dass Netzschalter für Basisgerät und Heizbad über Druckknopf ausgeschaltet sind.
  • Seite 50: Reinigung

    Heiße Oberflächen! Heidolph Instruments telefonisch kontaktieren. Verbrühungen und Verbrennungen. Heidolph Instruments telefonisch kontaktiert? Unbedenklichkeitserklärung aus dieser Betriebsanleitung kopieren und ausfüllen. Heizbad und Glasgeräte abkühlen lassen. Gerät transportgerecht verpacken und mit Unbedenklichkeitserklärung an Heidolph Instruments senden. Unsere Kontaktdaten WARNUNG Glasbruch! Schnittverletzungen.
  • Seite 51: Lagerung

    Demontage, Lagerung, Entsorgung Demontage, Lagerung, Entsorgung Lagerung Woulff’sche Flasche ausbauen Verdampfer WARNUNG Glasbruch! Schnittverletzungen. Das Gerät an einem trockenen Ort lagern. Das Gerät in der Originalverpackung lagern (nur mit angebrachter Transportsicherung Vorsichtig arbeiten. möglich). Die Verpackung mit Klebestreifen verschließen. Glassatz Den Glassatz an einem trockenen Ort lagern.
  • Seite 52: Ersatzteile, Zubehör

    Ersatzteile, Zubehör Ersatzteile, Zubehör Ersatzteile Glassätze Abbildung 10-2: Glassatz G3 Abbildung 10-1: Glassatz G1 Stück bei Bestellbezeichnung Position Best.-Nr. Stück bei Lieferung Bestellbezeichnung Position Best.-Nr. Lieferung Schraubverschlusskappe GL 18 23-09-03-01-24 Schraubverschlusskappe GL 18 23-09-03-01-24 Vakuumaufsatz, NS 29/32 514-00001-00 Verdampfungskolben 1000 ml, NS 29/32 514-74000-00 Kühler G3 514-00300-00...
  • Seite 53 Ersatzteile, Zubehör Ersatzteile, Zubehör Abbildung 10-3: Glassatz G5 Stück bei Bestellbezeichnung Position Best.-Nr. Lieferung Einsatz-Kühlfalle 514-00501-00 Zentrierring 23-30-01-04-88 Dichtung G5 (Silikon) 23-30-01-01-88 Dichtung G5 23-30-01-01-39 Verdampfungskolben 1000 ml, NS 29/32 514-74000-00 Verdampfungskolben 1000 ml, NS 24/40 514-74000-05 Dampfdurchführung, NS 29/32 514-00000-01 Dampfdurchführung, NS 24/40 514-00020-03...
  • Seite 54: Zubehör

    Ersatzteile, Zubehör Ersatzteile, Zubehör Zubehör Stück bei Bestellbezeichnung Position Best.-Nr. Lieferung Best.-Nr. Best.-Nr. Schraubverschlusskappe GL 18 23-09-03-01-24 Bestellbezeichnung 230 V 115 V Vakuumaufsatz, NS 29/32 514-00001-00 50/60 Hz 50/60 Hz Schraubverbindungskappe GL 14 23-09-03-01-27 Schutzhaube 569-00010-00 Olive für Schraubverbindungskappe GL 14 11-300-005-22 Schutzschild 569-00020-00...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang Anhang Technische Daten Heizbad Hei-VAP Heizleistung 1300 W Durchmesser Heizbad 255 mm Basis Hei-VAP Basis Basis Basis Basis Material Heizbad V4A (1.4404) Value, Hei-VAP Hei-VAP Hei-VAP Hei-VAP Hei-VAP Temperaturbereich Heizbad 20 – 210 °C Value Digital Regelgenauigkeit Heizbad ±1 K Abmessungen (BxTxH) Antrieb in 393 x 449 393 x 449...
  • Seite 56: Gerätekonfiguration

    Anhang Anhang Gerätekonfiguration Hei-VAP Precision: ▪ Hei-VAP Value: Rotationsverdampfer Hei-VAP mit ventilgesteuerter Vakuumpumpe ‒ Vakuumventil (optional Woulff’sche Flasche) und ROTAVAC valve control ‒ mit Vakuumventil (optional Woulff’sche Flasche) und ROTAVAC valve tec ▪ Mit Handregelventil zur Vakuumbegrenzung und einer Rotavac valve Vakuumpumpe ▪...
  • Seite 57 Anhang Anhang Lösemitteldaten Summen- Sdp. ΔHvap Vakuum für Siedepunkt Lösungsmitteldaten formel [g/mol] [°C] [J/g] bei 40 °C [mbar] [mm(Hg)] Das Nomogramm gibt die Beziehung zwischen Druck und Siedetemperatur einer Auswahl Aceton 58,08 56,5 von Lösungsmitteln an. Acetonitril 41,05 81,8 Benzol 78,11 80,1 Die Temperaturdifferenz zwischen Dampftemperatur und Kühlmedium...
  • Seite 58: Eg-Konformitätserklärung

    Anhang Anhang EG-Konformitätserklärung Unbedenklichkeitserklärung Unbedenklichkeitserklärung im Reparaturfall kopieren, ausfüllen und an Heidolph Instruments EG-Konformitätserklärung senden (siehe Kapitel „Wartung, Reinigung, Service” ‒ „Service”). Siehe beigelegte „EG-Konformitätserklärung”. Angaben zum Gerät Artikelnummer Garantieerklärung Seriennummer Einsendegrund Die Firma Heidolph Instruments gewährt Ihnen auf die hier beschriebenen Produkte (ausgenommen Glas- und Verschleißteile) eine Garantie von drei Jahren, wenn Sie...
  • Seite 59 © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG.

Inhaltsverzeichnis