Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo Eingänge; Summensektion - Phonic Powerpod 1062 Plus Bedienungsanleitung

Ultra-kompakter 2 x 300-watt stereo-mischpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerpod 1062 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofon- und Line Eingänge sollten nicht
gleichzeitig belegt werden, sonst kommt es zu
Beeinträchtigungen
Rückkopplungen, da sie sich den Schaltkreis
des Vorverstärkers teilen (aber nicht die
Phantomspeisung) – also entweder nur das
Mikrofon anschließen oder ein Line Pegel
Gerät.
Beim Anschluss von Geräten mit Linienpegel
und wenn Sie Verzerrungen wahrnehmen,
drücken Sie bitte den PAD Schalter (#20).
3. STEREO EINGÄNGE
Der POWERPOD 1062 PLUS bietet 3 Stereo
Kanäle. Diese haben nicht nur jeweils einen
Line Klinkeneingang wie die Monokanäle,
sondern zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen, mit
LINE L / R gekennzeichnet – es handelt sich
um symmetrische Eingänge. Diese Stereo
Eingangskanäle
sind
Leitungspegel ausgelegt, also die linken und
rechten
Ausgänge
Keyboards,
eines
Synthesizers, Samplers, eines Effektgeräts,
oder eines HiFi Geräts wie CD, DVD, MD oder
DAT Players.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der
linke Eingang „L(MONO)" benutzt werden. Das
Signal wird automatisch auch auf den rechten
Kanal gelegt, der Kanal verhält sich dann wie
ein reiner Monokanal (dies ist das Geheimnis
einer
„normalisierten"
Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h. wenn
Sie nur den rechten Eingang verwenden,
erscheint das Signal auch nur in der rechten
Summe.
Der XLR Eingang MIC verhält sich ähnlich wie
der LO-Z Eingang in den Monokanälen – an
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 1062 PLUS
der
Signale
und
für
stereophone
beispielweise
eines
Drum
Computers,
Klinkenbuchse).
diesen symmetrischen Eingang werden in der
Regel
Mikrofone
angeschlossen. Achten Sie darauf, dass es
sich tatsächlich um Mikrofonpegel handelt – es
gibt ja durchaus Geräte mit XLR Ausgängen,
die einen Pegel von +4 dBu abgeben. Das ist
zuviel für die XLR Eingänge der Stereokanäle
– benutzen Sie in solchen Fällen bitte die
Klinkeneingänge.
SUMMEN SEKTION
4. TAPE IN L / R
Diese unsymmetrischen Zweispureingänge in
Form von Cinch Buchsen sind für den
Anschluss
von
Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen
Sie
hier
die
Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also
Tape Deck, DAT, MD, MP3, CD Spieler,
Soundkarte oder Laptop.
Selbstverständlich können Sie auch irgendein
anderes Line Pegel Gerät hier anschließen, es
handelt sich, rein technisch gesehen, genauso
um Eingänge wie die anderen Line Eingänge
im Mischer. Immerhin durchlaufen die Signale
dann ja die gesamte Klangregelung und bieten
die gleichen Ausspielmöglichkeiten. Wenn
Ihnen also die Eingangskanäle knapp werden,
können Sie zur Not die TAPE IN Eingänge
auch
für
diesen
Zweck
Bedenken Sie jedoch, dass die Eingänge auf
die Ausgangsimpedanz von Geräten mit Cinch
Ausgängen ausgelegt sind.
5. REC OUT L / R & TRIM
oder
DI
Boxen
semiprofessionellen
Ausgänge
Ihres
„missbrauchen".
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis