Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pedal (Pedal-Effekt) - ToneWorks AX100G REMS Benutzerhandbuch

Modeling signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Anhang
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

PEDAL (Pedal-Effekt)

Regler 1
Regler 2
Regler 3
TYPE
DEPTH/PITCH
VOLUME
CHO1
0...10.0
CHO2
0...10.0
VIBRATE
0...10.0
FLANGER
0...10.0
PHASER
0...10.0
TREMOLO
0...10.0
PAN
0...10.0
WAH
FILTER
0...10.0
RING
0...10.0
PITCH
-24...24[CENT]
F BACK1
0...10.0
F BACK2
0...10.0
DELAY
10[ms]...2[SEC]
ECHO
10[ms]...2[SEC]
ROOM
GARAGE
HALL
SAMPLE1
SAMPLE2
LOOP1
LOOP2
Diese Effekte können Sie über das Reglerpedal in Echtzeit steu-
ern. Die Parameterzuordnung zu den Reglern lautet wie folgt:
Regler 1 TYPE
Regler 3 DEPTH/PITCH Modulationsintensität/
Regler 5 MIX/LEVEL
CHO1—PITCH können nicht gleichzeitig mit einem
Modulationseffekt verwendet werden. Wenn Sie einen dieser Ef-
fekte in einem Program aktivieren, in dem bereits der
Modulationseffekt zum Einsatz kommt, wird letzterer automa-
tisch ausgeschaltet.
F BACK 1 und 2 können nicht gemeinsam mit den Ambience-
Typen ROOM1—ARENA verwendet werden. Wenn also be-
reits ein Typ ROOM1—ARENA eingeschaltet war, wird dieser
bei Anwahl von F BACK 1 oder 2 deaktiviert.
DELAY—HALL können nicht gemeinsam mit dem Ambience-
Effekt verwendet werden. Wenn Sie einen dieser Effekte in einem
Program einschalten, das bereits einen Ambience- Effekt an-
spricht, wird letzterer automatisch ausgeschaltet.
SAMPLE1—LOOP2 können nicht gemeinsam mit einem
Modulations- oder Ambience- Effekt verwendet werden. Wenn
Sie SAMPLE1—LOOP2 in einem Program wählen, das bereits
einen Modulations- und Ambience-Effekt verwendet, werden
diese beiden Blöcke ausgeschaltet.
VOLUME (Lautstärke)
Das Schwellpedal fungiert als Volumenpedal. Mit Regler „5"
kann der kleinste mit dem Pedal einstellbare Wert gewählt wer-
den.
CHO1 (Chorus1)
Hierbei handelt es sich um einen Chorus-Effekt, dessen
Modulationsintensität über das Schwellpedal eingestellt werden
kann.
CHO2 (Chorus2)
Bei diesem Chorus-Effekt kann die Modulationsgeschwindigkeit
mit dem Pedal eingestellt werden.
46
Regler 4 Regler 5
MIX/LEVEL
0...10.0
Lautstärke
Intensität
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Modulation
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Peak-Frequenz
Peak-Frequenz
Tonhöhe
0...10.0
Tonhöhe
Pegel+Reverb
Pegel+Reverb
0...10.0
Effektpegel
0...10.0
Verzögerungszeit
0...10.0
Hallpegel
0...10.0
Hallpegel
0...10.0
Hallpegel
S/L
Wiedergabe
S/L
Wiederg/Umkehr
S/L
Lautstärke
S/L
Schleifenlänge
Wählen Sie hiermit den Effekttyp
Umfang der Tonhöhenänderung
Verhältnis zwischen Direkt- und
Effektsignal./Ausgangslautstärke
VIBRATO (Vibrato)
Bei diesem Vibrato kann die Modulationsgeschwindigkeit mit
Pedal
dem Pedal eingestellt werden.
FLANGER (Flanger)
Bei diesem Flanger können Sie mit dem Pedal das zu modulie-
rende Frequenzband einstellen.
PHASER (Phaser)
Bei diesem Phaser-Effekt können Sie mit dem Pedal die
Modulationsgeschwindigkeit des Effektes einstellen.
TREMOLO (Tremolo)
Bei diesem Tremolo-Effekt bestimmen Sie mit dem Pedal die
Geschwindigkeit, mit der die Lautstärke moduliert wird.
PAN (Panorama-Effekt)
Bei diesem Panorama-Effet bestimmen Sie mit dem Pedal die
Geschwindigkeit, mit der sich das Signal im Stereobild hin und
her bewegt.
WAH (Wah)
Bei diesem Effekt dient das Pedal zum Erzeugen der typischen
„Wahs" durch Verschieben der Frequenzglocke.
FILTER (resonanzfähiges Filter)
Bei diesem Resonanzfilter bestimmen Sie mit dem Pedal die
Filterfrequenz.
RING (Ringmodulator)
Dieser Effekt erzeugt einen glockenähnlichen Klang, dessen Ton-
höhe mit dem Pedal eingestellt werden kann. Das beste Ergeb-
nis erzielen Sie, indem Sie das Halselement einschalten, die Hö-
hen der Gitarre drastisch reduzieren und um den 12. Bund her-
um spielen.
PITCH (Pitch Shifter)
Mit dem Pedal kann das Pitch Shift-Intervall eingestellt werden.
Wenn Sie Regler „5" auf „0" stellen, hören Sie nur das unbear-
beitete Signal. „5" bedeutet, dass das Original- und transponier-
te Signal gleich laut sind. „10" schließlich bedeutet, dass nur das
Effektsignal hörbar ist.
Feed Back
Bei diesem Effekt bestimmen Sie mit dem Pedal die Vibrato-In-
tensität des Rückkopplungssignals.
Spielen Sie eine Note auf der Gitarre und betätigen Sie das
Schwellpedal, um das Feedback- Signal hinzuzufügen. Nehmen
Sie das Pedal zurück, um das Feedback-Signal wieder auszu-
blenden. Mit Regler „3" können Sie die Vibrato-Geschwindig-
keit einstellen.
Der Feedback-Effekt ist nicht belegt, wenn Sie als Drive Amp-
Typ OFF, ACOUSTIC oder CLASSIC COMP gewählt haben.
F BACK1 (Feedback1)
Das Feedback-Signal (Rückkopplung) hat dieselbe Tonhöhe
wie die gespielte Note.
F BACK2 (Feedback2)
Das Feedback-Signal befindet sich eine Oktave über der ge-
spielten Note.
DELAY (Delay)
Bei diesem Delay-Effekt können Sie mit dem Pedal den Eingangs-
pegel des Effektes einstellen.
Drücken Sie dreimal die TAP-Taste, um den TIME-Wert von Reg-
ler „3" dem „Drucktempo" entsprechend zu ändern.
ECHO (Echo)
Bei diesem Echo-Effekt kann die Verzögerungszeit mit dem Pe-
dal eingestellt werden. Wie bei einem Bandecho ändert sich bei
Anwahl eines anderen Verzögerungswertes auch zeitweilig die
Tonhöhe. Mit Regler „3" kann die maximale Verzögerungszeit
eingestellt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis