Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Programme-Modus; Einstellen Des Eingangspegels; Einstellen Der Allgemeinen Ausgangslautstärke (Master Volume); Aufrufen Eines Programs - ToneWorks AX100G REMS Benutzerhandbuch

Modeling signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Spielen mit dem AX100G

Der Programme-Modus

Beim Einschalten ruft der AX100G automatisch den Program-Mo-
dus auf. Außerdem wird das zuletzt verwendete Program geladen.

Einstellen des Eingangspegels

Stellen Sie diesen Schalter dem Ausgangssignal Ihres Instruments
entsprechend ein.
H: Geeignet für Tonabnehmer mit hohem Ausgangspegel,
z. B. Humbucking Pickups.
L: Geeignet für Tonabnehmer mit niedrigem Ausgangspegel,
z. B. Single Coil Pickups.
Einstellen der allgemeinen Ausgangs-
lautstärke (Master Volume)
Mit dem MASTER VOL.-Regler auf der Rückseite kann die Aus-
gangslautstärke des AX100G geregelt werden.

Aufrufen eines Programs

Mit UP und DOWN können Sie das jeweils nächste bzw. vorige
Program aufrufen. Der Name des gerade aktiven Programs er-
scheint im Multi-Display.
Die Programs sind in Vierergruppen unterteilt, die wir "Bänke"
nennen. Die Zehnerstelle im numerischen LE-Display verweist
auf die aktuell gewählte Bank.
Presetprogramm
User-Programm
Der AX100G enthält insgesamt 80 Programs (Effektprogramme):
40 Preset-Programs (4 x 10 Bänke) und noch einmal 40 User-
Programs (4 x 10 Bänke). Die User-Programs können editiert und
überschrieben werden. Bei Anwahl eines User-Programs leuch-
tet im LE-Display ein Punkt.
Preset-
programm
Aufrufen einer Program-Bank
Mit UP und DOWN kann jeweils das nächste oder vorangehen-
de Program aufgerufen werden. Sie können jedoch auch direkt
eine andere Bank anwählen.
1. Halten Sie die PROG/FX SELECT-Taste ca. eine Sekunde ge-
drückt, bis die Zahl im numerischen LE-Display zu blinken
beginnt.
2. Drücken Sie nun entweder UP oder DOWN, um die nächste
bzw. vorangehende Bank aufzurufen.
3. Betätigen Sie noch einmal PROG/FX SELECT, um die Bank-
anwahl zu bestätigen. Die Zahl im numerischen LE-Display
leuchtet nun wieder konstant.
Verriegeln der Bank (10's Hold)
Drücken Sie TAP und EXIT gleichzeitig, um zu verhindern, dass
Programs anderer Bänke gewählt werden können. Im numeri-
schen LE-Display erscheint nun ein Punkt, um Sie auf die Bank-
verriegelung hinzuweisen.
Nun können Sie mit UP und DOWN nur noch Programs der
derzeit aktiven Bank wählen.
Um die Bank Hold-Funktion (10's Hold) wieder zu deaktivieren,
müssen Sie TAP und EXIT noch einmal gleichzeitig drücken.
38
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
User-
Programm
Der Punkt leuchtet
Nachschauen, welche Effektblöcke zum
Einsatz kommen
Bestimmte Programs verwenden nur einen Teil der möglichen
Effekte. Bei Anwahl eines Programs leuchten die Dioden der
Effektblöcke, die derzeit aktiv sind. Die Dioden nicht verwende-
ter Effektblöcke leuchten hingegen nicht. Drücken Sie die Wahl-
taste eines ausgeschalteten Effektes, um seine Parameter editieren
zu können. Gleichzeitig wird dieser Effekt dann eingeschaltet.
Wenn Sie danach eine andere Wahltaste oder die EXIT-Taste drük-
ken, blinkt die Diode nicht mehr, sondern leuchtet konstant.
Bypass (Umgehung) und Mute (Stumm-
schaltung)
Drücken Sie UP und DOWN gleichzeitig, um die Effekte des
AX100G zeitweilig zu umgehen und nur das „trockene" Signal
auszugeben. (Im Multi-Display erscheint etwa eine Sekunde lang
die Meldung „BYPASS".)
Wenn Sie UP und DOWN länger als eine Sekunde gedrückt hal-
ten, aktivieren Sie die Mute- Funktion des AX100G, so dass kein
Signal mehr ausgegeben wird. (Im Multi-Display erscheint etwa
eine Sekunde lang die Meldung „MUTE".)
Drücken Sie UP oder DOWN, um die Bypass- oder Mute-Funk-
tion wieder auszuschalten.

Automatische Stimmfunktion

Sind der Bypass-Modus oder die Stummschaltung aktiviert, so
wird automatisch die Stimmfunktion des AX100G aufgerufen.
Bei aktivierter Stummschaltung können Sie auf diese Weise Ihr
Instrument stimmen, ohne daß ein Audiosignal ausgegeben wird.
Dieses ist insbesondere auf der Bühne sehr praktisch.
1. Stimmen Sie die Gitarre bereits so weit,
dass im LED der Name der richtigen
Note erscheint. Der Punkt („.") im
LED leuchtet, wenn eine Note mit ei-
nem Kreuz ( ) erkannt wird, z.B. Dis.
2. Die sieben Pedal-Dioden zeigen an, wie weit die Stimmung
der Saite noch von der gewünschten Note entfernt ist. Stim-
men Sie die Saite so, dass die Diode in der Mitte leuchtet.
Abweichungen in der Stimmung, angezeigt durch die fünf
Steuer-LEDs und die Namensanzeige
zu tief
korrekte
gestimmt
Stimmung
Einstellen der Kalibrierung
Sie können die Kalibrierung der Stimmfunktion (d. h. die Fre-
quenz des Kammertons „a") in einem Bereich von 438...445 Hz
frei wählen.
Solange die Stimmfunktion (Tuner) aktiv ist, können Sie mit Reg-
ler „1" die Frequenz des Kammertons ändern. Die aktuelle Ein-
stellung erscheint im Multi-Display.
Die eingestellte Kalibrierung geht nach dem Ausschalten des
Geräts verloren. Beim Einschalten wird automatisch wieder der
Grundwert „440 Hz" eingestellt.
Der Punkt leuchtet
Anzeigenbeispiele
zu hoch
gestimmt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis