Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitstemperaturbegrenzer - CTA Aeroheat CS 1-10i:Aeroheat CS 1-12i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

inbetriebnahme

Gefahr!
das Gerät darf nur mit montierten
luftkanälen,
Wetterschutz-
hungsweise
regenschutzgittern
geschlossenen fassadierungen in Be-
trieb genommen werden.
Gehen Sie so vor:
Gründliche Installationskontrolle vornehmen
Durch die Installationskontrolle beugen Sie
Schäden an der Wärmepumpenanlage vor, die
durch unsachgemäss ausgeführte Arbeiten
entstehen können.
Vergewissern Sie sich, dass...
das rechtsdrehfeld der lasteinspeisung
(Verdichter) sichergestellt ist.
aufstellung und montage der Wärme-
pumpe nach den Vorgaben dieser Betrieb-
sanleitung ausgeführt sind.
die elektroinstallationen sach- und fachge-
recht ausgeführt worden sind.
für den Verdichter ein 3poliger Sicherung-
sautomat installiert worden ist. er muss
mindestens 3 mm Kontaktöffnungsabstand
aufweisen.
der Heizkreis gespült, befüllt und gründlich
entlüftet ist.
alle Schieber und Absperreinrichtungen des
Heizkreises geöffnet sind.
alle rohrsysteme und Komponenten der An-
lage dicht sind.
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenan-
lage wird durch vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstpersonal durchgeführt. Sie ist
kostenpflichtig!

Sicherheitstemperaturbegrenzer

www.cta.ch
Am elektroheizelement ist ein Sicherheitstempe-
raturbegrenzer eingebaut (gerätetypabhängig). Bei
Ausfall der Wärmepumpe oder luft in der Anlage
prüfen, ob der reset-Knopf dieses Sicherheitstem-
peraturbegrenzers herausgesprungen ist. Gege-
benenfalls wieder eindrücken.
bezie-
und
info@cta.ch
3/11
1 Sicherheitstemperaturknopf
am elektroheizelement
2 reset-Knopf
Technische Änderungen vorbehalten
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroheat cb 1-10i

Inhaltsverzeichnis