Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Geräts; Wartung Des Geräts; Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten; Störungsfall - CTA Aeroheat CS 1-10i:Aeroheat CS 1-12i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pflege des Geräts
Für die Behandlung der edelstahl Fassadenteile ist
ein edelstahlpflegemittel im Beipack der lieferung
beigelegt. Die Oberflächen können ebenfalls mit ei-
nem feuchten tuch gereinigt werden.
Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die
scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche
Mittel würden die Oberflächen zerstören und mögli-
cherweise technische Schäden am Gerät verursa-
chen.
Wartung des Geräts
Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner re-
gelmässigen, technisch bedingten Wartung.
Nach der eU-Verordnung (eG) 842/2006 vom
17.05.2006 sind Dichtheitskontrollen und das
Führen eines Wartungsheftes bei bestimmten Wär-
mepumpen vorgeschrieben!
Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das
Führen eines Wartungsheftes notwendig sind, ist
die hermetische Dichtheit des Kältekreises und die
Kältemittelfüllmenge der Wärmepume! Wärmepum-
pen mit einer Kältemittelfüllmenge < 3kg benötigen
kein Wartungsheft. Bei allen anderen Wärmepum-
pen ist das Wartungsheft (inkl. Vignette) zu lösen.
Die Komponenten des Heizkreises und der Wär-
mequelle (Ventile, Ausdehnungsgefässe, Umwälz-
pumpen, Filter, Schmutzfänger) sollten bei Bedarf,
spätestens jedoch jährlich, durch qualifiziertes Fa-
chpersonal (Heizungs-oder Kälteanlageninstalla-
teure) geprüft beziehungsweise gereinigt werden.
VorSichT.
regelmässig prüfen, ob das Konden-
sat ungehindert aus dem Gerät ablaufen
kann. hierzu die Kondensatwanne im
Gerät und den Kondensatablauf re-
gelmässig auf Verschmutzung / Vers-
topfung hin prüfen und bei Bedarf reini-
gen.
www.cta.ch
reinigen und Spülen von Geräte-
Störungsfall
Im Störungsfall können Sie die Störursache über
das Diagnoseprogramm des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers auslesen.
Beachten Sie, dass keine Störung angezeigt wird,
wenn
elektroheizelement ausgelöst hat (gerätetypabhän-
gig).
info@cta.ch
3/11
komponenten
VorSichT!
nur vom hersteller autorisiertes Kun-
dendienstpersonal darf Gerätekompo-
nenten reinigen und spülen. dabei dür-
fen nur flüssigkeiten verwendet wer-
den, die der hersteller empfohlen hat.
nach dem Spülen des Verflüssigers mit
chemischem
reinigungsmittel
eine neutralisation von restbeständen
und eine intensive Wasserspülung erfol-
gen. dabei sind die technischen daten
des jeweiligen Wärmetauscherherstel-
lers zu beachten.
Betriebsanleitung
des
Wärmepumpenreglers.
Gefahr!
nur vom hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal darf Service- und repa-
raturarbeiten an den Komponenten des
Geräts durchführen.
der
Sicherheitstemperaturbegrenzer
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Sicherheitstem-
peraturbegrenzer".
Technische Änderungen vorbehalten
muss
Heizungs-
und
am
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroheat cb 1-10i

Inhaltsverzeichnis