Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Einsatz; Haftungsausschluss; Ce-Konformität; Sicherheit - CTA Aeroheat CS 1-10i:Aeroheat CS 1-12i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemässer einsatz
Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss
einzusetzen. Das heisst:
zum Heizen.
zur Brauchwarmwasserbereitung.
Das Gerät darf nur innerhalb seiner technischen
Parameter betrieben werden.
Übersicht „technische Daten".
hinWeiS.
Betrieb der Wärmepumpe oder Wärme-
pumpenanlage beim zuständigen ener-
gieversorgungsunternehmen anzeigen.
VorSichT!
das Gerät ist nicht für den einsatz in iT-
netzsystemen geeignet.

haftungsausschluss

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nichtbestimmungsgemässen einsatz des Geräts
entstehen.
Die Haftung des Herstellers erlischt ferner:
wenn Arbeiten am Gerät und seinen Kompo-
nenten entgegen den Massgaben dieser Be-
triebsanleitung ausgeführt werden.
wenn Arbeiten am Gerät und seinen Kompo-
nenten unsachgemäss ausgeführt werden.
wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden,
die nicht in dieser Betriebsanleitung bes-
chrieben sind, und diese Arbeiten nicht aus-
drücklich vom Hersteller schriftlich geneh-
migt worden sind.
wenn das Gerät oder Komponenten im Gerät
ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung
des Herstellers verändert, um- oder ausge-
baut werden.
ce-Konformität
4
Technische Änderungen vorbehalten
Das Gerät trägt das ce-Zeichen.
ce-Konformitätserklärung.

Sicherheit

Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem einsatz
betriebssicher. Konstruktion und Ausführung des
Geräts entspechen dem heutigen Stand der tech-
nik, allen relevanten SN/DIN/VDe-Vorschriften und
allen relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt,
muss die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten
gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch,
wenn die betreffende Person mit einem solchen
oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet hat oder
durch den Hersteller geschult worden ist.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt,
muss die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhü-
tungs- und Sicherheitsvorschriften einhalten. Dies
gilt besonders hinsichtlich des tragens von persön-
licher Schutzkleidung.
Gefahr!
Gerät arbeitet unter hoher elektrischer
Spannung!
Gefahr!
lebensgefahr durch elektrischen Strom!
elektrische
ausschliesslich qualifiziertem elektrofa-
chpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern!
VorSichT!
Beim einsatz des Gerätes in 3~230V-
netzen beachten, dass die verwendeten
fi-Schutzschalter allstromsensitiv sein
müssen.
Gefahr!
nur qualifiziertes fachpersonal (hei-
zungs-,
Kälteanlagen-
mittel-
sowie
arbeiten am und seinen Komponenten
durchführen.
www.cta.ch
info@cta.ch
3/11
anschlussarbeiten
sind
oder
Kälte-
elektrofachkraft)
darf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroheat cb 1-10i

Inhaltsverzeichnis