Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Geräten Mit Integriertem Elektroheizelement Ist Das Elektroheizelement - CTA Aeroheat CS 1-10i:Aeroheat CS 1-12i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

230 V leistungskabel, leistungskabel für Um-
wälzpumpen und Kabel für Aussentemperatur-
fühler durch die Gummitüllen an der Fassadie-
rung in das Gerät einführen...
Gummitüllen an der Fassadierung ausschnei-
den...
Positionierung der Gummitüllen für die Kabe-
leinführung siehe „Massbild" zum jeweiligen
Gerätetyp.
leitungen durch die Gummitüllen in das Gerät
einschieben...
Durch das einschieben werden die leitungen
Innerhalb des Geräts in einem geschlossenen
Kabelkanal zu den Klemmen am Schaltblech
geführt...
elektrische Anschlussarbeiten nach dem Klem-
menplan vornehmen, der für Ihren Gerätetyp
gilt...
Klemmenplan zum jeweiligen Gerätetyp.
VorSichT.
rechtsdrehfeld der lasteinspeisung si-
cherstellen (Verdichter).
– Beim Betrieb mit falscher dre-
hrichtung des Verdichters können
schwere, irreparable Schäden am
Verdichter entstehen.
VorSichT.
leistungsversorgung der Wärmepumpe
unbedingt mit einem 3poligen Siche-
rungsautomaten mit mindestens 3mm
Kontaktabstand ausstatten.
höhe des auslösestroms beachten.
Übersicht „technische Daten", Abschnitt
„elektrik".
VorSichT!
Beim einsatz des Gerätes in 3~230V-
netzen beachten, dass die verwendeten
fi-Schutzschalter allstromsensitiv sein
müssen.
www.cta.ch
info@cta.ch
3/11
hinWeiS.
Bei Geräten mit integriertem elektro-
heizelement ist das elektroheizelement
werkseitig auf 6 kW (9 kW) angeklemmt.
es kann am Schütz q5 (q6) auf 2 kW
(3 kW) bzw. 4 kW (6 kW) umgeklemmt
werden.
Näheres dem Aufkleber auf dem elektro-
heizelement entnehmen.
hinWeiS.
das Bedienteil des heizungs- und Wär-
mepumpenreglers kann durch ein ge-
eignetes
netzwerkkabel
computer oder einem netzwerk ver-
bunden werden, um den heizungs- und
Wärmepumpenregler von dort aus steu-
ern zu können.
falls dies gewünscht ist, im zuge der
elektrischen anschlussarbeiten ein ges-
chirmtes netzwerkkabel (Kategorie  6,
mit rJ-45-Stecker) durch das Gerät ver-
legen und parallel zum bereits vorhan-
denen Steuerungskabel des heizungs-
und Wärmepumpenreglers durch die
vordere fassade des Gerätes führen.
elektrischen Schaltkasten des Geräts schlies-
sen...
Untere Fassadierung anbringen.
Technische Änderungen vorbehalten
mit
einem
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroheat cb 1-10i

Inhaltsverzeichnis