Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Astralpool Smart+ 60 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 75

Salt electrolysis equipment
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
4.3. Elektrische Anschlüsse der Elektrolysezelle
Zusammenschluss zwischen der Elektrolysezelle und dem Netzgerät so wie auf der Abbildung dargestellt ist durchführen.. Wegen der relativ
hohen Stromstärke, sollten die Stromkabel die mit der Elektrolysezelle verbunden sind, in keinem Fall gekürzt oder getrennt werden, ohne
vorher den zugelassenen Fachhändler von ASTRALPOOL zu befragen. Das Anschlusskabel zwischen Zelle und Netzgerät muss die in diesem
Handbuch angegebene Dicke einhalten: Smart+ 60 / 42350, 7.5 m.; Smart+ 100 / 42351, 4 m.; Smart+ 160 / 42352, 3 m.
4.4. Einbau externer Flussdetektor
Außer dem in allen Astralpool Chlore Geräten eingebauten internen Flussdetektor (Gasdetektor) enthalten die Systeme der Smart+-Serie einen
zusätzlichen mechanischen Flussdetektor (Flussschalter).
1.
Die zum Lieferumfang gehörende Quetschverschraubung an einem Teil der Rohrleitung anbringen, der sich am Eingang der
Elektrolysezelle befindet. Die Manschette muss immer waagerecht zum Boden (siehe Abb. 10) angebracht werden.
2.
Den zum Lieferumfang gehörenden Durchflussdetektor (Durchflussschalter) immer senkrecht an der Manschette (Abb. 10)
anbringen.
3.
Auf dem Flussdetektorkopf ist ein Pfeil markiert. Darauf achten, dass der Pfeil parallel zur Rohrachse steht und in
Wasserflussrichtung zeigt (Abb. 11).
4.
Bauen Sie den Flussdetektor nicht in der Nähe von ferromagnetischen Gegenständen ein.
Funktionsweise der im Inneren befindlichen Magnetvorrichtung beeinflussen und die Zuverlässigkeit reduzieren.
Abb. 10
Abb.9b
6
Diese Gegenstände können die
Abb. 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart+100Smart+ 160

Inhaltsverzeichnis