Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserstand In Der Zelle / Flussdetektor (Gas); Externer Flussdetektor (Flussschalter) - Astralpool Smart+ 60 Einbau- Und Betriebsanleitung

Salt electrolysis equipment
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
5.5. Alarmmmeldungen
HOHER SALZWERT
Wurde zu viel Salz zugegeben, senkt die Versorgungsquelle automatisch die Produktionsstufe im Vergleich zum gewählten
Wert. Die LED "HIGH SALT" [7] leuchtet weiter. In diesem Fall muss ein Teil des Schwimmbads (zum Beispiel 10 %) geleert und
frisches Wasser hinzugefügt werden, um die Salzkonzentration zu senken.
NIEDRIGER SALZWERT
Sollte der Salzgehalt des Schwimmbadwassers unter dem empfohlenen Wert liegen, kann die Versorgungsquelle nicht den
gewählten Ausgangswert erreichen. Die LED "LOW SALT" [6] leuchtet weiter. In diesem Fall muss der Salzgehalt des Wassers
festgestellt und die notwendige Salzmenge zugesetzt werden. Das für die Salzelektrolyse geeignete Speisesalz (NaCl) darf
keine Zusatzstoffe (gegen Verklumpung, Jodid) enthalten und muss für den Verzehr geeignet sein. Möglicherweise zeigt das
System niedrige Salzwerte an, wenn die Temperatur unter 20 ºC liegt.
Um den Salzgehalt genau festezustellen, empfehlen wir ein tragbares Salzgehalt- / Temperaturmessgerät.

WASSERSTAND IN DER ZELLE / FLUSSDETEKTOR (GAS)

Sollte sich eine Luft- oder Gasblase im oberen Teil der Elektrolysezelle bilden und der FLUSSDETEKTOR nicht eingetaucht
sein, schaltet das System automatisch die Produktion ab. Die LED "FLOW" [12] blinkt und außerdem erscheint die Meldung
"FLO" auf dem Informationsbild des Systems [11]. Sobald der Wasserstrom durch die Zelle wieder hergestellt oder die Luftblase
entwichen ist, startet das System automatisch neu.
1. Gasdetektor eingetaucht. System in Betrieb.

EXTERNER FLUSSDETEKTOR (FLUSSSCHALTER)

Wird beim Konfigurationsvorgang des Systems (Abschnitt 5.2) der Eingang für den externen Flussschalter (vom Werk
programmierter Vorgabewert) aktiviert, schaltet das System automatisch die Produktion ab. Das Led "FLOW" [12] blinkt und
außerdem erscheint die Meldung "FLO" auf dem Informationsbild des Systems [11]. Sobald der Wasserstrom durch den
Flussschalter wieder hergestellt ist, startet das System automatisch neu.
Hoher Salzwert
Abb. 22
Abb. 23
Niedriger Salzwert
2. Gas entdeckt. System gestoppt.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart+100Smart+ 160

Inhaltsverzeichnis