Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Astralpool Smart+ 60 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 70

Salt electrolysis equipment
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
DEUTSCH ___________________________________________________________________
WICHTIG: Das Handbuch mit den Betriebsanleitungen, das Sie in Händen halten, enthält wichtige Information über die anzuwendenden
Sicherheitsmaßnahmen für die Installation und Inbetriebnahme. Es ist daher unerläßlich, daß die Anweisungen vom Installateur und vom
Benutzer vor der Montage und Inbetriebnahme aufmerksam durchgelesen werden.
Bewahren Sie dieses Handbuch auf, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt Informationen über die Funktion dieses Apparates nachschlagen.
Die Entsorgung der Abfälle von elektronischen Haushaltsgeräten bzw sonstigen elektronischen Produkten in der
Europäischen Union.
Alle Produkte die mit diesem Symbol makierte sind, zeigen an, das diese nicht mit den restlichen elektronischen
Haushaltsgeräten zusammen entsorgt werden dürfen. Die Verantwortung liegt beim Benutzer, das die
elektronischen Abfälle in die jeweiligen wiederverwehrtbaren Vorrichtungen entsorgt werden.
Die richtige Behandlung und Verarbeitung von diesen Abfällen, trägt wesentlich zur Erhaltung der Umwelt und zur
Erhaltung der Gesundheit der Benutzer bei.
Um eine prezise information über die Abholtellen von den Abfällen zubekommen, nimmt man Kontakt mit den
Verantwortlichen der lokalen Stelle auf.
Für eine optimale Leistung des Astralpool Chlore Salzelektrolysesystems wird empfohlen, die folgenden Anweisungen zu befolgen:
1. ÜBERPRÜFEN SIE DEN INHALT DER VERPACKUNG____________________________________________________________________
Im Inneren der Kiste befindet sich folgendes Zubehör:
Netzgerät
Elektrolysezelle
Flussdetektor
Quetschverschraubung 50 mm – ½"
Betriebshandbuch
2. ALLGEMEINE KENNZEICHEN:_______________________________________________________________________________________
Nach der Montage Ihrer Astralpool Chlore SALZELEKTROLYSE-SYSTEM ist es nötig, eine Menge Salz in Wasser aufzulösen. Dieses
Salzwasser fliesst durch die Elektrolysezelle, die sich in der Kläranlage befindet. Die Salzelektrolyse-Anlage besteht aus zwei Bestandteilen:
die Elektrolysezelle und das Netzgerät . Die Elektrolysezelle enthält eine bestimmte Anzahl an Titanplatten (Elektroden), so dass, wenn man
durch sie Elektrostrom fliessen lässt und die Salzlösung durch sie fliesst, freies Chlor erzeugt wird.
Die Unterhaltung eines bestimmten Chlorstandes im Poolwasser garantiert seine sanitäre Qualität. Eine Astralpool Chlore
SALZELEKROLYSE-ANLAGE stellt dann Chlor her, wenn das Strömungssystem des Pools (Pumpe und Filter) in Betrieb sind.
Das Netzgerät verfügt über verschiedene Alarmeinheiten, die sich bei einem anomalen Verhalten der Anlage in Gang setzen und über ein
Produktionsüberwachungssystem das über einen Mikroprozessor gesteuert wird.
Das Astralpool Chlore Salz-Elektrolyse-System verfügt über ein automatisches Reinigungssystem, das Kalkablagerungen an den Elektroden
vorbeugt.
BESCHREIBUNG
Standard-Gebrauchsspannung
Ausgang (dc)
Erzeugung (g/h)
Flussdetektor
Salzgehalt/Temperatur rank
Elektroden
Erzeugungssteuerung
Abdeckungssteuerung
Polaritätswechsel
Externe Steuerung
Salzstufenschutz
SMART+ 60 – Code 42350
12 A
10 - 12
Gasdetektor + Strömungsschalter
Titan mit SELBSTREINIGENDER Beschichtung
Geschätzte Lebenszeit: 4.000 – 7.000 Betriebstunden (abhängig von der Wasserart)
0 – 100 % (11 Erzeugungniveaus)
Eingang für Potenzial-freien Kontakt
Produktionssenkung mit Steuertafel bei geschlossener Abdeckung programmierbar [10 ... 90%]
Mit Steuertafel programmierbar: 2/3 Stunden + Testmodus
Zwei Eingänge für Potenzial-freien Kontakt für Strömungsschalter und ORP/RESTCHLOR-Regler
Mit Steuertafel programmierbare Kontaktlogik
Automatischer Produktionsschutz
1
MODELL
SMART+ 100 – Code 42351
230 V AC, 50 Hz.
24 A
20 -24
o
o
4 – 6 g./l. / 15
C - 40
C
SMART+ 160 – Code 42352
32 A
25 - 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart+100Smart+ 160

Inhaltsverzeichnis