Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rycicling Des Produkts - TdA ZEWMBAD series Technisches Handbuch, Inbetriebnahme Und Betriebsweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
SERIEN ZWEMBAD · LUFT-WASSER-SYSTEM

12 RYCICLING DES PRODUKTS

Dieses Gerät beinhaltet ein Kühlgas in Flüssigzustand und elektrische Komponenten. Wenn die Wärmepumpe ausgedient
hat, muss sie von einer dafür zugelassenen Firma abgebaut oder kann an den Ort gebracht werden, den die
verschiedenen lokalen Stellen vorschreiben.
Seit 13. August 2005 gibt es zwei Rückgabemöglichkeiten, wenn dieses Gerät entsorgt werden soll:
- Wenn ein gleichwertiges Gerät oder eines mit den gleichen Funktionen gekauft wird, kann das alte Gerät, ohne
Aufkosten, während des Kaufs beim Händler zurückgegeben werden.
- Ansonsten Abgabe bei der von den Behörden vor Ort bestimmten Stellen.
Die Geräte haben ein Etikett mit der Abbildung eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rädern. Das zeigt an, dass sie
nicht wie der restliche Gemeindemüll entsorgt werden dürfen.
Die gefährlichen Substanzen, die das Gerät beinhalten kann, haben möglicherweise schädliche Auswirkungen auf die
Umwelt und die Gesundheit.
PVC
Der meist verwendete Weichmacher bei den PVC Anwendungen ist DEHP (Diethylhexylphthalat). Verschiedene Labors
haben Untersuchungen durchgeführt, die bestätigen, dass dieser Stoff absolut keine Gesundheitsrisiken birgt in den
Konzentrationen der Fertigprodukte (siehe u. a. Berichte von BUA und BGA, Deutschland). Die Untersuchungsergebnisse
gemeinsam mit den Daten aus Biodegradationsstudien bestätigen, dass DEHP für die Umwelt nicht gefährlich ist. Alle
Zusätze, die mit den PVC Produkten verwendet werden und die auch für Nahrungsmittelanwendungen auftauchen sind
sowohl in Spanien als auch europaweit vollständig, gesetzlich geregelt.
In Europa die Europäische Richtlinie 90/128/UE, nachfolgend abgeändert durch die Richtlinie 95/3/UE. In Spanien die
königlichen Anordnungen 1125/1982 vom 30.05.82, bestätigt durch 1042/1997 vom 27.06.97.
Die moderne Technologie, die seit Jahren in PVC Herstellungswerken eingesetzt wird, untermauert, dass diese Produkte
keinerlei Gefahr für die Umwelt darstellen, die Studien über den Lebenszyklus beweisen, dass die Auswirkungen auf die
Umwelt gleich oder geringer sind als andere Materialien.
TITANIUM
Auswirkungen auf die Gesundheit. Titanium und Titaniumdioxid sind gering toxisch. Werden die menschlichen Lungen
durch Einatmen exzessiv Titaniumdioxid ausgesetzt verändern sie sich leicht.
Auswirkungen bei zu hoher Dosis Titaniumpulver. Das Einatmen des Pulvers kann zu Spannungen und Schmerzen
im Brustkorb führen, Husten und Atembeschwerden. Der Kontakt mit der Haut und den Augen führt zu Irritationen.
Eindringmöglichkeiten: Einatmen, Haut-, Augenkontakt.
Karzinogenität. Die internationale Krebsforschungsagentur IARC hat Titaniumdioxid in Gruppe 3 aufgenommen (der Stoff
ist nicht klassifizierbar in Bezug auf die Karzinogenität beim Menschen).
© ZWEMBAD 2015. ALL RIGHTS RESERVED. CONFIDENTIAL AND PROPRIETARY DOCUMENT.
In Bezug auf die Herstellung des Produkts und den korrekten, umweltfreundlichen Umgang bei
der Produktentsorgung wurden eine Reihe Normen festgelegt, die zu beachten sind und die
darauf abzielen die Abfallmenge an elektrischen und elektronischen Geräten und die Gefahren
der Komponenten zu reduzieren; die zur Wiederverwertung der Geräte anregen; in denen die
Abfälle bewertet sind und eine geeignete Verwertung festgelegt ist, die versucht die Wirksamkeit
des Umweltschutzes zu verbessern.
Darüber hinaus zielen diese Normen darauf ab, das Umweltverhalten aller Personen und
Firmen, die mit dem Gerät zu tun haben, zu verbessern, wie Hersteller, Händler, Betreiber,
Einzelpersonen und Unternehmen, die direkt mit der Müllverwertung dieser Geräte zu tun haben.
DEUTSCH
Page 155 of 234

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis