Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - TdA ZEWMBAD series Technisches Handbuch, Inbetriebnahme Und Betriebsweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
SERIEN ZWEMBAD · LUFT-WASSER-SYSTEM
Immer dann, wenn es nicht möglich ist, den Eingang des Dosiersystems 25 cm unterhalb des Wasserausgangs der
Wärmepumpe zu legen, muss ein Siphon installiert werden und als zusätzliche Schutzmaßnahme ein Rückschlagventil,
das den Rückfluss des chemischen Produkts in die Wärmepumpe verhindert, wenn die Wasserzirkulation unterbrochen
wird.
Das Gerät ist mit zwei dreiteiligen Passstücken D-50 PVC ausgestattet.
Das Gerät darf nie in Betrieb sein, ohne dass Wasser in der Hydraulikanlage zirkuliert.
Es dürfen nie konzentrierte, chemische Produkten in den Skimmern der Schwimmbecken angebracht werden.
Es müssen Absperrhähne in jedes der hydraulischen Elemente der Anlage und des Geräts installiert werden, nämlich so,
dass jedes einzelne der Elemente nötigenfalls isoliert werden kann (Filterreinigung, Reparaturen, Ersatz usw.), ohne dass
der Kreislauf entleert werden muss.
Am Ein- und Ausgang des Geräts werden Antivibrationsmuffen angebracht, um Vibrationen zu vermeiden, die Risse oder
Brüche in der Hydraulikanlage bewirken könnten.
An den PVC-Leitungen im Anschluss des Geräts an das Hydrauliknetz darf keine Kraft angesetzt werden. So wird
verhindert, dass diese brechen.

4.3 Elektrischer Anschluss

· Die Stromversorgung der Wärmepumpe sollte vorzugsweise aus einem eigenen Kreislauf stammen, der über
regelnde Schutzkomponenten verfügt (im oberen Bereich: Schutz durch 30 mA Differentialunterbrecher) und
einen Thermoschalter.
· Die elektrische Installation muss von einem qualifizierten Fachmann (Elektriker) durchgeführt werden gemäß den
im Installationsland gültigen Bestimmungen und Normen.
· Der Kreislauf der Wärmepumpe muss an einen Sicherheitserdungskreislauf gekoppelt sein im Bereich des
Anschlussblocks.
· Die Kabel müssen korrekt installiert werden, so dass sie keine Interferenzen bewirken (Schritte in den
Kabelkanälen)
· Die Wärmepumpe ist für einen allgemeinen Versorgungsanschluss von 230/2/50Hz mit Erdung ausgelegt oder
400/3/50Hz mit Erdung ausgelegt.
· In nachfolgender Tabelle 1 stehen Hinweisabschnitte, die überprüft und entsprechend den Anforderungen und
Bedingungen der Anlage angepasst werden müssen.
· Es werden Kabel installiert, deren Querschnitt den aktuellen Gesetzen entspricht und die eine Erhitzung dieser
sowie einen Spannungsabfall verhindern. Zur Orientierung kann auf die allgemeine Versorgungstabelle für
Längen unter 25m zurückgegriffen werden.
· Der erlaubte Toleranzwert für Spannungsschwankungen liegt in Betrieb bei +/- 10%.
© ZWEMBAD 2015. ALL RIGHTS RESERVED. CONFIDENTIAL AND PROPRIETARY DOCUMENT.
Abbildung 2: Elektrischer Anschluss
DEUTSCH
Page 127 of 234

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis